Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Feature? Quick-Nav

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues Feature? Quick-Nav

    Hallo zusammen,

    was haltet Ihr grundsätzlich von einer Art "Quick-Navigation", die unterhalb der normalen Navigationsleiste permanent eingeblendet wird (also über alle Pages), um die Wichtigsten Seiten jederzeit anklicken zu können.
    Ich könnte mir vorstellen, dass man direkt beim Anlegen der Page ein "Quicknav"-Auswahlfeld hat (wäre dann im Zusammenhang mit dem "Page-Icons"), in dem man dann auswählen kann:
    - ohne
    - nur Text
    - nur Icon
    - Text und Icon

    Im Anhang habe ich mal einen Screenshot angefügt, wie ich es mir rein optisch vorstellen könnte (ist leider nur ein "fake" mit Firebug erstellt ).

    Ich habe auch schon versucht, dies testweise in die structure_pure.js (unter: this.addCreator('page'... )einzubinden und dann an ein zuvor in der index.html definierten div-Tag zu übergeben, allerdings kann er zur Laufzeit der js-Datei den div-Tag noch nicht finden und kann es somit auch nicht übergeben. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, wie das am geschicktesten umgesetzt werden könnte. (vorausgesetzt, dass das Feature überhaupt implementiert werden soll, aber ich fände es eigentlich ganz nett ).

    Was meint Ihr dazu?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Christian

    #2
    Das ist ein wichtiger Vorschlag - wir müssen nämlich langsam vom puren Feature-Erweitern weiter gehen und auch Useability-Optimierung betreiben.

    Stand jetzt wäre dafür die Footer-Leiste gedacht. Darum ist die in der Config anpassbar.

    Aber evtl. ist das nicht optimal. Was meinen andere?

    Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre ein einblendbares Quick-Nav-Fenster. Das ich z.B. am linken Rand hält und rausgezogen werden kann (ähnlich der Android Meldungen am oberen Rand, nur halt auf der Seite...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Was meinen andere?

      Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre ein einblendbares Quick-Nav-Fenster. Das ich z.B. am linken Rand hält und rausgezogen werden kann
      Hi,

      das wäre für mich die ideale Lösung

      lg Werner
      KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich
        ich bin mit der jetzigen Navigation (Up) auch nicht ganz glücklich, auf kleinen Touches muss man offengestanden mit dem Fingernagel in der oberen linken Ecke 3s popeln bis man auf die Startseite kommt..

        Die Statusleiste unten hätte erstmal dasselbe Problem: zu nah am Rand und zu "fuzzelig"

        a) Das ist ja leicht redundant, der dicke Page-title oben könnte auch eine Funktion (Zurück oder Home) übernehmen
        b) schön fand ich (ein sehr früher mockup, pre-CV, Anhang 1) da auch die jQuery UI Tabs/Slides: dicke Pfeiltasten und unten fuzzelige Punkte zum direkt-anspringen. (so ähnlich wie hierSlides, A Slideshow Plugin for jQuery aber natürlich mit pages, nicht mit Bildern..)
        c) Man darf sich aber auch woanders brauchbares abgucken (Anhang 2): Auch wenn ich nur 2 davon verwende(te) die sechs dicken Buttons da unten haben was Praxistaugliches!
        Meine Strategie war dabei: immer mit einem dicken Daumen schnell auf die Startseite kommen und von dort mit max. 2 klicks wohin man will.
        Nachteil: kostet massig Platz.

        Irgendsoeine Mischung daraus (?)-> das wärs wohl aber gut und richtig ist die Diskussion mal anzustossen, da gibts schon noch optimierungspotential.. Was nun "die Lösung" ist wage ich aber auch nicht zu sagen..

        Makki

        Edit: Uups, Bilder vergessen
        Angehängte Dateien
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Gebe Dir recht, zumindestens auf dem iPhone ist es nicht so leicht, den Start-Button zu treffen. Auf dem iPad geht es halbwegs.

          Ich denke auch, dass ein fetter Home-Button oben oder unten Sinn machne würde. So nach dem Prinzip "...wenn verlaufen, dann einfach wieder zurück auf Los und 4000 Euro einziehen" :-)

          Finde die Breadcrumps oben zwar nicht schlecht, frage mich aber, ob man hier nicht etwas Platz sparen könnte durch einen kleineren Font (auf dem PC geht's mit der Maus auch kleiner, auf dem Touch ist es sowieso fummelig) und dann unten (da wo momentan das Edit & Co steht) nicht einen Home-Button implementieren soll, hier könne man dann auch noch ein paar Favoriten hinpacken um Seiten schnell zu erreichen.

          Gerade bei Touch Tablets stellt sich zusätzlich die die Frage, in wie weit man hier nicht auch mit Gesten arbeiten sollte? Ich denke mal in Produktionsumgebung werden fast alle mit irgendeinem Touch Panel arbeiten, oder?!

          Just my 2 cents...

          Netsrac

          Kommentar


            #6
            Hier mal ein gutes Beispiel, wie ich mir solche Buttons vorstellen könnte:

            https://knx-user-forum.de/attachment...ele-foto-1.png

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Stand jetzt wäre dafür die Footer-Leiste gedacht. Darum ist die in der Config anpassbar.
              Hier sehe ich das Problem, dass man die "Links" zu den Pages nicht intuitiv eingeben kann, und die Pflege somit nicht sehr userfreundlich wird.

              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre ein einblendbares Quick-Nav-Fenster. Das ich z.B. am linken Rand hält und rausgezogen werden kann (ähnlich der Android Meldungen am oberen Rand, nur halt auf der Seite...)
              Die Idee find ich für´n PC recht interessant, allerdings hätte es bei Touchscreens das Problem, dass man erst aufziehen bzw. aufklicken muss, und dann die Links wählen kann. (ich finde den extra-klick sollte man versuchen zu vermeiden.)

              Ich würde auch mal grundsätzlich die Frage in den Raum stellen, ob so eine Quicknav (egal wie sie jetzt aussieht und umgesetzt wird), besser oben/unten oder lieber links/rechts angeordnet ist. Da die Displays tendenziell ein immer größeres Seitenverhältnis haben, wäre eine linksbündige Anordnung vielleicht sogar die bessere Wahl (ich zumindest halte das Tablet eigentlich zu gefühlten 90% quer).
              Viele Grüße
              Christian

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                ich bin mit der jetzigen Navigation (Up) auch nicht ganz glücklich, auf kleinen Touches muss man offengestanden mit dem Fingernagel in der oberen linken Ecke 3s popeln bis man auf die Startseite kommt..
                Du brauchst (IIRC erst ab SVN) nur den Back-Button (= bei Android den rechten Button). Der geht eine Seite "nach oben".

                Als Vor-/Zurück-Navigation hatte ich mir ja eine einfache Wisch-Geste vorgestellt. Die müsste nur noch jemand implementieren.

                (Das löst aber nicht das Quick-Link Problem)
                Zitat von christian523 Beitrag anzeigen
                Hier sehe ich das Problem, dass man die "Links" zu den Pages nicht intuitiv eingeben kann, und die Pflege somit nicht sehr userfreundlich wird.
                Was aber nicht am System liegt, sondern daran, dass der Editor das noch nicht kann.

                Für den Endanwender egal, für die zur Diskussion stehenden Lösungen nicht.
                Zitat von christian523 Beitrag anzeigen
                Ich würde auch mal grundsätzlich die Frage in den Raum stellen, ob so eine Quicknav (egal wie sie jetzt aussieht und umgesetzt wird), besser oben/unten oder lieber links/rechts angeordnet ist. Da die Displays tendenziell ein immer größeres Seitenverhältnis haben, wäre eine linksbündige Anordnung vielleicht sogar die bessere Wahl (ich zumindest halte das Tablet eigentlich zu gefühlten 90% quer).
                Da in Zeiten von Smartphones es kein natürliches Seitenverhältnis mehr gibt, kann man das eh nicht mehr sagen.

                Option wäre natürlich es immer an der schmalen Seite zu machen. Ich würde es aber dem Design überlassen (hm, wie?). Und ggf. vom User übersteuern lassen.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Du brauchst (IIRC erst ab SVN) nur den Back-Button
                  Hab ich bei meinen Endgeräten so nicht, dafür muss ich die Maus in die Hand nehmen oder spezifische Shotcuts verwenden, das ist jetzt kein Problem! Aber es ist IMHO nicht intuitiv, eine Visu wird gewöhnlich (Fullscreen) von Menschen bedient, die keine Tastatur haben und schon garnicht wissen das man mit Alt+<- zurück kommt

                  Als Vor-/Zurück-Navigation hatte ich mir ja eine einfache Wisch-Geste vorgestellt. Die müsste nur noch jemand implementieren.
                  Wäre sicherlich optimal, wird aber schwierig..

                  Was aber nicht am System liegt, sondern daran, dass der Editor das noch nicht kann.
                  Ich arbeite (zumindest gedanklich) daran, globale Optionen (plugins, mapping, styling + footer) editierbar zu machen, es sieht halt bisher nur total fürchterlich aus


                  Denke daher an eine Plattform/Systemunabhängige Navigationsmöglichkeit, einfach ein "dicker Knopf für Home"
                  Ich schätze mal jeder der eine Visu auch täglich, real benutzt weiss das irgendwelche anzulernenden Wischgesten zwar ein Addon sein können aber das muss auch blind&ohne Schulung gehen..

                  Mein Touchpanel im Flur kann auch viele individuelle Gesten, gemerkt habe ich mir in 4J ehrlichgesagt keine einzige davon, wenn die Kiste blökt drücke ich den Power-Knopf 2x und dann hat die Visu wieder da zu sein - Systemunabhängig

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    ...
                    Ich schätze mal jeder der eine Visu auch täglich, real benutzt weiss das irgendwelche anzulernenden Wischgesten zwar ein Addon sein können aber das muss auch blind&ohne Schulung gehen..
                    Okay, stimme nur zum Teil zu: Komplexe Gesten brauchen / sollen es nicht sein. Ein Wischen nach Rechts und Links fände ich jedoch gut, Links um Zurück zu kommen, Rechts um zwischen Seiten zu blättern. Ähnlich wie man es halt vom iPhone gewohnt ist.

                    Das ist in der Zwischenzeit dermaßen in uns eingegangen, so dass Mausi immer versucht, auf dem Display des Druckers zu tippen und wischen (hat noch gute alte Tasten) und die Lütte von Freunden wische immer über's Bilderbuch und wundert sich, das kein neues Bild kommt :-)

                    Also Home (und weitere Buttons) finde ich gut, wischen "will" ich aber auch. Dabei überlege ich, ob man irgendwie festlegen kann, welche Seiten beim Wischen nach rechts angezeigt werden woll, unabhängig von den sonstigen existierenden Menü Struktur. (keine Ahnung, ob man versteht, was ich damit sagen will)...

                    Gruß, Netsrac

                    Kommentar


                      #11
                      Gerade an anderer Stelle hier im Forum philosophiert und da kam bei mir die folgende Frage auf:

                      Ich denke man braucht je nach Aufstellungeort der Visu eine andere Startseite. Im Flur will ich sehen, ob alle Fenster zu sind und das Licht aus. Im Wohnzimmer will ich Licht und Szenen steuern und im Bad möchte ich aktuelle News und das Wetter sehen.

                      Generell sollten doch alle wichtigen Dinge auf dem Start oder Homescreen liegen.

                      Im aktuellen Konzept müsste ich für jeden Aufstellungeort ein eigenes XML erstellen, auch wenn nur die Startseite selbst unterschiedlich ist, was wie Pflege nicht gerade erleichtert (da wären wir dann wieder bei includes uns Makefiles :-) )

                      Was haltet Ihr von der Idee, dass man auch "versteckte" Seiten erstellen kann (also ohne, dass diese irgendwo einen Link haben müssen). Mittels URL Parameter könnte nun die Startseite festlegen:

                      http://myserver.mydomain.com/visu/?home=status_bad

                      Von der (versteckten) Seite "Status Bad" müsste ich dann in der Lage Sein, alle Sub-Seiten anzusprechen.

                      Klar gibt es hier viele "wenn" und "abers"...aber wir sind ja am Ideen sammeln.

                      Gruß, Netsrac

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi

                        Ja ich finde die Möglichkeit per URL Standardeinstellungen zu überschreiben cool.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                          Ja ich finde die Möglichkeit per URL Standardeinstellungen zu überschreiben cool.
                          Hi,

                          find ich gut und einfach für den Anwender umzusetzen. Technisch wahrscheinlich nicht so einfach

                          Auch die Idee mit den unterschiedlichen Startseiten bzw. versteckten Seiten die über URL aufgerufen werden können find ich gut.

                          lg Werner
                          KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                            Von der (versteckten) Seite "Status Bad" müsste ich dann in der Lage Sein, alle Sub-Seiten anzusprechen.
                            An sich eine gute Idee, Problem mit den unsichtbaren und deren Unterseiten ist der doppelte Inhalt. Den Lichtschalter Bad Decke muss ich dann einmal auf der Unterseite Bad definieren und einmal in der allgemein sichtbaren Version. Was spricht dagegen eine Unterseite der Hauptseite als Startseite in einem Raum zu verwenden? Wenn ich die Visu allgemein verwende sehe ich halt beim Klick auf Bad auch die Startseite die im Bad angezeigt wird und ich habe dort alle wichtigen Infos die das Bad betreffen.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Andere Start-Seite per URL ist schon längst implementiert: startpage wie z.B.: "http://demo.wiregate.de/visu/?startpage=0_9"

                              Zur Wisch-Geste:
                              "Zurück" ist intuitiv, da der Seitenwechsel auch per Wisch dargestellt wird und diese Geste diese Animation "rückgängig" macht.
                              Und die andere Richtung hätte ich wie den Vorwärts-Button im Browser "implementiert" (bzw. dessen Funktion dafür auch genutzt). So kann man intuitiv seine gerade durchgeführte Aktion wieder "rückgängig" machen (Rückwärts rückgängig ist ja vorwärts).
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X