Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramm-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi,

    hat das auch schon jemand mit dem planet Design zum Laufen bekommen? Da wird bei mir nämlich nix angezeigt.

    LG

    Kommentar


      #32
      Hoi

      Bei mir auch nicht. Hat nicht der Vlamers etwas geschrieben ???
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #33
        Was geht nicht? Diagram_inline? Popup?
        Und mit welchem Browser unter welchem Betriebssystem?

        Einen kleinen Fix für die Popups hatte ich bereits gepostet, bin aber noch nicht zum SVN Update gekommen...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #34
          Ich hab da mal nen FR oder ich bekomms nicht hin.

          Kann ich diagram_info auch ein mapping verpassen? Bei mir klappt das nicht.
          Ich würde mir gerne die Betriebsmodi der WP als Graphen zeigen lassen und das auch gleich in der Übersicht schon sehen.

          Ich muss zugeben dass ich mit diagram_info ziemlich viel erschlage. Da hab ich auf einen Blick die Werte und nur einen klick weiter das Diagramm meiner Wahl mit mehreren Werten.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #35
            Hi,

            kannst Du das noch mal erklären - ich blicks nicht. Du willst mit einem Mapping 0 auf Aus, 1 auf Komfort, 2 auf Zugluft oder Mappen und anzeigen?
            Aber was zeigt denn dann der Graph?

            Gruß Moritz

            Kommentar


              #36
              Das Diagramm zeigt mir dann mit 2 Linien die jeweiligen Laufzeiten von WW-Bereitung und Heizbetrieb an.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #37
                Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                Hier mal meine eigenes Diagramm, mit Flot hergestellt.
                Wow, das sieht aber super aus. Kannst du dazu noch zwei, drei Worte mehr sagen?
                Hast du Flot auf dem Wiregate installiert? Und wie läuft die Integration in die CV?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #38
                  Hallo
                  Die CV arbeitet auch mit Flot, da muss nichts installiert werden.
                  Die CV kann inzwischen mit dem "diagram_info" auch mehre Kurven darstellen.
                  Die Daten werden mit PHP aufbereitet und dann mit Java-Script und Flot darstellt.
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    danke für die Erklärung.
                    Aber Dinge wie zwei y-Achsen oder Schattierte Flächen unterm Graph (wie in deinem Beispiel) gehen nicht, oder?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo
                      @henfri
                      Aber Dinge wie zwei y-Achsen oder Schattierte Flächen unterm Graph (wie in deinem Beispiel) gehen nicht, oder?
                      Bei der CV SVN-Version gehen 2 y-Achsen.
                      Schattierte Flächen unterm Graph geht nicht.
                      Ist aber bei Flot einfach möglich , so das man das einfach in einer zukünftigen CV integrieren könnte.
                      Gruß NetFritz
                      Angehängte Dateien
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                        Schattierte Flächen unterm Graph geht nicht.
                        Ist aber bei Flot einfach möglich , so das man das einfach in einer zukünftigen CV integrieren könnte.
                        Die zukünftige CV ist die heutige SVN-Version - also nur ran an den Code
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          Die CV arbeitet auch mit Flot, da muss nichts installiert werden.
                          Die CV kann inzwischen mit dem "diagram_info" auch mehre Kurven darstellen.
                          Die Daten werden mit PHP aufbereitet und dann mit Java-Script und Flot darstellt.
                          Gruß NetFritz
                          Ja, das weiss ich, Flot war u.a. meine Idee.
                          Willst Du nun auch das mit uns teilen, wie das bei dir geht ?
                          Also Konkret, so mit komplettem Quelltext, oder: Wo ist der SVN-commit
                          Schlaue sprüche das es theoretisch, technisch geht bringen uns nämlich nicht wirklich erheblich weiter..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            @makki: So wie ich das sehe geht mit der SVN seit meiner letzten Änderung alles ausser den Flächen zwischen Graph und Achse. Das sollte wirklich trivial sein, das einzufügen (ist nur eine Option im flot).

                            Das ist aber ein bisschen eine "Prinzip-Frage", wird es durch viele mögliche Optionen unnötig kompliziert? Oder reicht es, wenn es ein vernünftiges "default" gibt?

                            Gruss,

                            der Jan
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,
                              Schlaue sprüche das es theoretisch, technisch geht bringen uns nämlich nicht wirklich erheblich weiter..
                              Das muss doch nicht sein. Er hat doch nur meine Frage beantwortet.

                              Ich denke, die Frage von Jan ist gerechtfertigt:
                              Bevor man jetzt ein Feature nach dem anderen aus Flot integriert, sollte man überlegen, ob das nachhaltig ist, oder ob es den Editor nicht überfüllt (nachher gibt es zig Optionen, aber keiner blickt sie...).

                              Dann wäre es vielleicht besser einen Editor ala Drraw oder graph2.cgi zu integrieren?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo
                                @makki
                                Ja, das weiss ich, Flot war u.a. meine Idee.
                                Willst Du nun auch das mit uns teilen, wie das bei dir geht ?
                                Also Konkret, so mit komplettem Quelltext, oder: Wo ist der SVN-commit
                                Schlaue sprüche das es theoretisch, technisch geht bringen uns nämlich nicht wirklich erheblich weiter..
                                Das ist aber auch ein schlauer Spruch.
                                Ich habe doch nur die Frage von henfri beantwortet.
                                Das ich meinen Quelltext nicht zur Verfügung gestellt habe, hat nur einen Grund, so wie der augebaut ist hat er in der CV nichts verloren.
                                Das PHP-Script ruft mehrmals andere PHP-Scripte für die bereitstellung der Daten auf.
                                Gruß NetFritz
                                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X