Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
@tqm: rrd-Attribute sind nicht mehr erlaubt. Entweder von Hand ein rrd-Subelement erzeugen oder Upgrade-Skript benutzen, das schreibt das entsprechend um.
@swiss: im Header deiner config steht libversion="1", weil Du das Skript schonmal benutzt hast, bevor ich das geaendert habe. Trag da mal 0 ein und dann nochmal das Upgrade-Skript ausführen.
Das kann nur jetzt im Development passieren, spaeter reicht ja genau ein Aufruf.
Was genau funktioniert den nicht? Wenn ich das richtig sehe hast du da einen Tippfehler bei <rrd yaxis= ... Da steht ltemp und da sollte AFAIK das selbe stehen wie eine Zeile darüber. Also " temp"
Da kommen mir spontan 2 Fragen... Welche rrd-version hast du am laufen und liegen die RRD's im richtigen Verzeichniss? Bzw. Funktionieren alle RRD nicht oder nur das eine? Ich habe deinen codeschnipsel mal bei mir getestet und da scheint es mit angepasstem rrd-namen zu funktionieren...
Genau das Upgrade bereitet mir gerade extrem Kopfweh:
Konkret: welche Version wird im Upgrade erwartet? (Ihr sprecht von rrdtool 1.4, das ist da bisher nicht drin..)
mit der RRDtool Version 1.4.7 wird es nichts, die CV benötigt 1.3.1.
Habe ich selber schon versucht zu installieren, funkionierte aber nicht ganz.
Sonst kannst du hier https://knx-user-forum.de/cometvisu/...ine-daten.html mal schauen.
Ich selber habe es erst einmal so gelöst:
Ich benutzte das Image Widget, da push ich alle 5 Minuten ein png rein, mit der aktuellen Version vom rrdtool.
Genau das Upgrade bereitet mir gerade extrem Kopfweh:
Konkret: welche Version wird im Upgrade erwartet? (Ihr sprecht von rrdtool 1.4, das ist da bisher nicht drin..)
Makki,
entweder liegts an mir und ich verstehe einfach Dich einfach nicht oder Du schreibst wirr.
Das Upgrade-Skript wandelt eine Alt-Release-Config auf Jetzt-SVN-Config um. Und zwar nicht nur für die Diagramme, sondern auch für den Rest, einschliesslich sortieren und entfernen leerer Attribute.
Das funktioniert (soweit ich das sehe) auch super. Dabei fügt es libversion="1" in den Header ein. Das ist die Version, die das neue Release haben wird. Wenn es bereits libversion="1" vorfindet, macht das Skript nichts.
Genau das war das Problem bei swiss, das Upgrade-Skript wurde mit einer älteren Version (die noch nicht die Diagram-Änderung beinhaltete) schonmal ausgeführt, jemand der vom alten Release umsteigt hat das Problem nicht, weil da gab es den Eintrag nicht und das Upgrade wird ausgeführt.
Die zweite y-Achse (die jemand mit dem alten Release nicht haben kann, weil es die da nicht gab) hat mit dem Upgrade meiner Meinung nach garnichts zu tun. Den Bug mit der zweiten y-Achse gabs auch vor der Umstrukturierung schon, der ist nur irgendwie wohl nicht so richtig aufgefallen.
Das RRDtool ist auch ne ganz andere Baustelle finde ich. Das Upgrade-Skript ändert daran garnichts, das geht alles genauso wie es mit dem alten Release auch war. 1.4 zu unterstützen wäre ein weiteres Feature, das ich mangels Testmöglichkeit nicht einbauen kann/will. Prinzipiell wäre es da schön, wenn man die installierte Version abfragen und dann den passenden Request dafür senden könnte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar