Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design: Planet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
    Gab es nichtmal einen weg die Schrift lokal am Server zu haben, bzw diese durch eine url automatisch downloaden zu lassen? (face-font?)
    Hoi Volker

    Ich hab's so gemacht:
    Im Ordner designs/planet hab' ich den Ordner fonts angelegt und dort die Fontdatei abgelegt. (Heisst bei mir lcars.ttf) Aus dem Internet downgeloadet zum Beispiel von hier (ungeprüft ob die Lizenz das erlaubt) Lcarsfonts

    Und im basic.css hab' ich folgendes ergänzt:

    @font-face { font-family: Lcars; src:url(fonts/lcars.ttf); }
    font-family:'Lcars';

    Die Namen hab' ich selber erfunden, das ist sicher so nicht ideal.
    Die anderen Fonts hab' ich ausgeblendet mit /* */
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #32
      Hoi Bodo

      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      ...Aus dem Internet downgeloadet zum Beispiel von hier (ungeprüft ob die Lizenz das erlaubt) Lcarsfonts
      Zur Lizenz steht auf der von Dir angegebenen Seite (ganz unten):

      Rechtliche Hinweise: die hier angebotenen Schriftfonts LCARS GTJ2.ttf und LCARS GTJ3.ttf sind freeware. Das heißt, du darfst sie kostenlos herunterladen und überall verwenden, wo du möchtest. Allerdings dürfen die Dateien nicht umbenannt, verändert oder verkauft werden. Die Schriftdateien sind Programmintern mit einem eindeutigen Copyrightvermerk versehen, die GTJLCARS.de als Urheber kennzeichnet.

      Sofern Du diese nicht umbenennst ist die Verwendung erlaubt.


      lg


      Stefan

      Kommentar


        #33
        ah super.
        hoffe die androiden können das auch umsetzen. Werd ich heute Abend gleich mal testen.

        Merci!

        Gruß

        Kommentar


          #34
          sieht ja schon sehr gut aus!
          @Volker: check das doch mal ins SVN ein, man verliert so schnell den Überblick.. Je nachdem was Chris meint ggfs. als neues Design.

          5ct zum Thema TTF's: die sind naturgemäss fett und damit potentielle geschwindigkeits-bremser, besser finde ich ohne..

          und noch 15ct zum Thema Lizenz von sowas: so eine kreativ freierfunde "Freeware .. aber nicht verkaufen"-Lizenz ist der Garant für maximale Rechtsunsicherheit. Wer verkaufts, der SI dem Visu-Anwender, wir weil es im Repo liegt oder was? 7 Anwälte und zwei Richter später ist man dann schlauer
          Also ins Repo einchecken ist in dem Fall wohl safe, aber ein weiteres Beispiel: man muss (die nächsten Jahre ggfs.!) ständig aufpassen wie ein haftlmacher das mans nicht aus versehen umbenennt und was "verkaufen" ist halte ich für dehnbar..
          Es gibt mit Creative-Commons genug sinnvolle Beispiele für Lizenzen, die wenigstens halbwegs verständlich und wasserdicht sind..
          -> Ich würde da ggfs. nur direkt aufs Orginal verweisen und nen Fallback einbauen oder es gleich bleiben lassen, das sind doch eh blos zwei-drei kringel anders, als in den lokal verfügbaren Systemschriftarten, oder?

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Mir wäre es wichtig, dass jemand mit ahnung drüber schaut... nicht dass ich irgendwo ein sch*** einbaue. Dann gerne

            Die frage mit der navbar war noch offen.

            soweit ich dass ergoogelt hab, könnte man im font face auch ne url zu der schrift angeben, evtl ist dass die Lösung der Lizenz Probleme?

            Gruß

            Kommentar


              #36
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              (Heisst bei mir lcars.ttf) Aus dem Internet downgeloadet zum Beispiel von hier (ungeprüft ob die Lizenz das erlaubt) Lcarsfonts
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              und noch 15ct zum Thema Lizenz von sowas: so eine kreativ freierfunde "Freeware .. aber nicht verkaufen"-Lizenz ist der Garant für maximale Rechtsunsicherheit. Wer verkaufts, der SI dem Visu-Anwender, wir weil es im Repo liegt oder was? 7 Anwälte und zwei Richter später ist man dann schlauer
              Nicht nur die Datei unterliegt dem Urheberrecht (was hier aber tatsächlich den Anschein eigener Arbeit erweckt) - sondern AFAIK auch das Design der Buchstaben selbst... Wenn ich mir hier den Vergleich ansehe der auf der Homepage selbst ist:

              => Gerne bauen wir in die CSS ein, dass diese Schriftart verwendet wird wenn sie lokal installiert wurde.
              Und als Fallback dann auf andere Schriftarten übergeht.

              Wir können z.B. schaun ob man die Ubuntu-Schriftart irgendwie als Web-Font anbieten kann. Die wäre dann auch auf schwachbrüstigen Systemen löschbar, d.h. optional.
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Also ins Repo einchecken ist in dem Fall wohl safe,
              Ne, lieber nicht!
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Es gibt mit Creative-Commons genug sinnvolle Beispiele für Lizenzen, die wenigstens halbwegs verständlich und wasserdicht sind..
              Richtig. Und evtl. findet sich da auch was allgemeinverträgliches
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              -> Ich würde da ggfs. nur direkt aufs Orginal verweisen und nen Fallback einbauen oder es gleich bleiben lassen, das sind doch eh blos zwei-drei kringel anders, als in den lokal verfügbaren Systemschriftarten, oder?
              Eben
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #37
                Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                - Für die Diagram Vorschau wäre es imho sinnvoll in der designglobals.css folgende Zeile zu ändern:
                Code:
                .innerrowspan {
                 position:absolute;
                ...
                }
                in

                Code:
                .innerrowspan {
                 position:static;  
                ...
                }
                ich konnte durch die Ändrung keine Verschlechterung in den anderen Designs feststellen. Nur im Planet passen die Diagram-Previews wieder.
                OK, muss ich mir mal ansehen.
                Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                Die navbar ist noch nicht über die xml definierbar? Zumindest hab ich den festen Wert in der navbar.js von 300 auf 250 verkleinert. sieht mMn stimmiger aus.
                Ja. Das ist ein schwieriges Thema. Noch nicht endgültig gelöst...

                Hintergrund: Es soll auch eine Navbar-Variante geben (nicht für's Planet-Design!) wo der User die ein- und ausblenden kann. Ähnlich dem Android-System-Menü vom oberen Bildschirmrand.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Hintergrund: Es soll auch eine Navbar-Variante geben (nicht für's Planet-Design!) wo der User die ein- und ausblenden kann. Ähnlich dem Android-System-Menü vom oberen Bildschirmrand.

                  ui darauf bin ich schon gespannt. Hört sich nach ner Herausforderung an

                  Gruß

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Nicht nur die Datei unterliegt dem Urheberrecht (was hier aber tatsächlich den Anschein eigener Arbeit erweckt) - sondern AFAIK auch das Design der Buchstaben selbst...
                    So ist es, das zu beurteilen bedarf aber eines Jura-Studiums, auch ohne kann man wissen das wir ein recht "starkes" Urheberrecht haben..
                    Also mal ganz wertfrei, der Urheber darf bestimmen, für unseren Fall hier eben "frei wie in Freibier" passt das nicht 100%, dafür hab ich keine Zeit und noch weniger Lust
                    Also bitte nur 100% GPL-kompatibel, dann muss sich keiner nen Kopf machen und nur die eine Lizenz kennen..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Hintergrund: Es soll auch eine Navbar-Variante geben ... wo der User die ein- und ausblenden kann. Ähnlich dem Android-System-Menü vom oberen Bildschirmrand.
                      Hoi

                      Da gibt's schon einiges. JavaScript - Menue zeitgesteuert ein-/ausblenden

                      Weiss nicht mehr genau welches ich verwendet habe...
                      (Google: js menü einblenden)
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        Ich hab den ersteller der lcars schrift gefragt, und sein OK erhalten die schrift einzubauen, und im CV Paket mitzugeben.
                        Er hätte gerne screenshots wenn das Design fertig ist.

                        Hier seine Antwort:
                        Code:
                        Hallo Volker,
                        
                        danke für deine Mail.
                        
                        Klar kannst du meine LCARS Schrift frei verwenden. Ich empfehle dir die LCARS GTJ3.ttf. Sie ist neuer und enthält ein paar Features, die die ältere LCARS GTJ2.ttf nicht hat. Zum Beispiel ein passendes @-Zeichen. Aber das hast du dir sicherlich alles bereits auf meiner Homepage angesehen.
                        
                        Falls nicht: http://www.gtjlcars.de/LCARSindex/LCARSFONTS.htm
                        
                        Die Schrift ist Freeware und enthält nur Großbuchstaben.
                        
                        Ich wollte mir euer Projekt in dem Forum ansehen. Aber um einige Bilder sehen zu können, müsste ich angemeldet sein.
                        
                        So konnte ich nicht so richtig verstehen, was das für ein Projekt ist ...aber sicherlich kannst du mich aufklären. Ich weiß zum Beispiel auch nicht, was KNX ist. Hört sich ein bisschen wie Knoppix (Linux) an... So weit ich es verstanden habe, ist es ein Haussteuersystem...? Und ihr wollt eins im LCARS-Design erstellen, wie das hier: http://www.gtjlcars.de/linkIndex/LCARS-Haussteuerung.htm
                        
                        Ich bin sehr gespannt, wie es aussehen wird.
                        
                        Würde ich gerne auch auf meiner Seite präsentieren, falls es da was Interessantes zu sehen gibt ;-)
                        
                        Mein aktuelles Projekt hast du sicherlich auch bereits kennengelernt? http://www.gtjlcars.de/LCARSindex/GTJLCARS_Win7-Style_Entwicklung.htm
                        
                        Du kannst meine Antwort gerne im Forum posten. Lieb wäre mir, wenn du die Links drin lässt ;-) Bzw. einen Link zu meiner Seite mit einträgst.
                        
                        Danke
                        
                        Bis dann
                        Gruß Volker

                        Kommentar


                          #42
                          hab die ttf ins svn geschoben. Darf ich die basic.css auch hoch laden?

                          @ChrisM: Hast du die Änderung in der navbar.js schon angesehen? bzw. bleibt das auf 300 bis die weiter entwickelte navbar soweit ist?

                          Gruß

                          Kommentar


                            #43
                            Guten Morgen Volker,

                            vielen Dank für Deinen Einsatz und Deine Bemühungen.

                            Vermutlich mag ich das zu eng sehen, aber eine richtige Lizenz ist die erhaltene Freigabe "kannst Du meine LCARS Schrift frei verwenden" nicht.

                            Bei enger Auslegung bedeutet dies, dass DU (Volker) diese Schrift frei verwenden darfst, für andere Personen gilt dies nicht zwangsläufig.

                            Die Dateien des CometVisu Projektes stehen im wesentlichen unter der GLPv2 / GPLv3. Einige .js sind ohne Lizenz ("Do what you want") und einige der Icons stehen unter der "Creative Commons Attribution-NoDerivs 3.0 Unported Licence".

                            Bei der LCARS Schrift ist die Lage, fürchte ich, nun nicht wirklich klarer.

                            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                            hab die ttf ins svn geschoben. Darf ich die basic.css auch hoch laden?
                            Streng genommen wäre damit nun eine Komponente mit unklarer Lizenz im SVN - und später im nächsten CV-Paket.

                            Wir (Wiregate) hatten eigentlich vor, ab Release die CV als Standard mit dem WireGate Multifunktionsgateway auszuliefern. Da wir das WG verkaufen, könnte der Urheber der LCARS-Schrift nun der Ansicht sein, wir würden auch seine Schrift (als Bestandteil) verkaufen, was er explizit gemäß der Angabe auf seiner Webseite untersagt hat.

                            Ohne Erlaubnis einer freien Distribution unter einer entsprechenden GPL oder CC-Lizenz können wir das Paket dann nicht mehr als Auslieferbestandteil verwenden.

                            Ich denke, hier besteht noch mindestens Klärungsbedarf mit dem Autor. Die Frage nach der Rechtmäßigkeit des möglichen Plagiats (weil es eigentlich dem Schriftschnitt "Helvetica Ultra Compressed" von Linotype entspricht) ist damit ohnehin noch beantwortet.

                            glg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #44
                              Dann müssen das zwei Pakete werden. Eins für Schriften und eins für CV.
                              Das hat man im OSS Umfeld ja auch oft bei Duallicensed GPL und LGPL.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #45
                                Soll das eigentlich so sein, dass die Texte in den Widgets alle am oberen Rand kleben? Auf den LCARS-Screens kleben sie unten, ich persönlich würde "mittig" bevorzugen...

                                Gruss,

                                der Jan
                                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X