Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design: Planet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Ohne Erlaubnis einer freien Distribution unter einer entsprechenden GPL oder CC-Lizenz können wir das Paket dann nicht mehr als Auslieferbestandteil verwenden.
    Hallo Stefan,

    ich würde gerne ein Plugin bauen basierend auf dem jQGauge-Element von jQWidget. Auf deren Seite License - Javascript, HTML5, jQuery Widgets ist folgendes angegeben:

    Non-Commercial License

    Do you want to use jQWidgets for a non-profit project? Then you can use jQWidgets for free under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 License.

    For non-profit organizations, public schools and non-commercial personal websites.
    For developing and testing applications using jQWidgets

    You are allowed to distribute jQWidgets with non-commercial packages given that you fulfill two conditions:

    Emphasize to your users that jQWidgets is not free for commercial use. You can do this on your download page or when your users activate jQWidgets in your application.
    Provide a link back to this web page in the same location.
    Kannst Du vielleicht weiterhelfen, wie sich das auf eine Veröffentlichung mit dem WG aussieht? Ich habe es so verstanden, dass ich das Javascript auf jeden Fall benutzen und ins SVN laden dürfte. Aber was bedeutet es bei Verteilung mit kommerzieller Hardware...

    Danke
    Hannes

    Kommentar


      #47
      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
      Ich hab den ersteller der lcars schrift gefragt, und sein OK erhalten die schrift einzubauen, und im CV Paket mitzugeben.
      Das ist grundsätzlich sehr schön!
      Der angegebene Text ist allerdings was die Lizenz angeht für mich so dünn, dass ich mich da nicht drauf stützen möchte. Folglich traue ich mich nicht, die Schrift unter dieser "Lizenz" weiter zu geben.

      Aber evtl. kann sich der Author mit einer der Creative Commons Lizenzen anfreunden? (-> https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons )
      Um hier nutzbar zu sein, empfehle ich dringend die by-sa als "schärfste" Variante (oder im speziellen Fall einer Schriftart von mir aus auch die by-nd). Diese könnten wir dann auch mit der CometVisu verteilen.

      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
      Er hätte gerne screenshots wenn das Design fertig ist.
      Klar. (Außer der Unmöglichkeit einen "Fertig" Zeitpunkt zu bestimmen - aber Zwischenstände wären vermutlich auch i.O. )
      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
      hab die ttf ins svn geschoben.
      Vgl. extra Mail.

      Davon abgesehen habe ich noch ein anderes Problem mit dieser Schriftart: sie enthält nur Großbuchstaben!
      Das ist eine Gängelung des Anwenders die meinem Verständnis von "Kunde" widerspricht. Wenn man - zumindest gewisse Teile wie Überschriften - in Großbuchstaben möchte, kann man das per CSS einstellen. Damit bleibt Fließtext auch lesbar...
      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
      Darf ich die basic.css auch hoch laden?
      Hab sie mir zwar nicht angeschaut - aber ja, davon lebt das SVN. Und ich hab ja schon gesagt, dass ich Planet übergeben möchte
      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
      @ChrisM: Hast du die Änderung in der navbar.js schon angesehen? bzw. bleibt das auf 300 bis die weiter entwickelte navbar soweit ist?
      Nein, noch nicht. Ich komme hoffentlich am Wochenende dazu.
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Vermutlich mag ich das zu eng sehen, aber eine richtige Lizenz ist die erhaltene Freigabe "kannst Du meine LCARS Schrift frei verwenden" nicht.
      Sehe ich auch so.
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Ohne Erlaubnis einer freien Distribution unter einer entsprechenden GPL oder CC-Lizenz können wir das Paket dann nicht mehr als Auslieferbestandteil verwenden.
      Ganz so schlimm nicht - aber das Planet-Design müsste wohl aus dem Paket draußen bleiben. Auch extrem unschön, denn die mögliche Nutzerbasis wird dadurch deutlich geringer!
      Und nur für die Extra-Downloader habe ich nicht die Abende für das Planet-Design geopfert => ich würde die Schriftart (unter o.g. Lizenz!) spätestens beim Aufräumen für das nächste Release wieder rauswerfen...
      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
      Dann müssen das zwei Pakete werden. Eins für Schriften und eins für CV.
      Das hat man im OSS Umfeld ja auch oft bei Duallicensed GPL und LGPL.
      Nur, wer hostet das dann?
      Und sind dieses Paket-Quellen auch im WireGate eingetragen?

      Gerade letzteres vermutlich nicht - also kommt wieder keiner dran. Folglich kann man sich den Aufwand auch wieder sparen...
      Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
      ich würde gerne ein Plugin bauen basierend auf dem jQGauge-Element von jQWidget. Auf deren Seite License - Javascript, HTML5, jQuery Widgets ist folgendes angegeben:
      [Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 License]
      Sehr schön, dass dadurch die Lizenz auch wirklich klar ist.

      Durch das NonCommercial schießt sich der Autor aber wieder in's Bein, zumindest wenn's um die Verbreitung geht. Es ist so nicht mit der GPL kompatibel und kann daher auch nicht im CometVisu Paket mit aufgenommen werden.
      Zitat von JNK Beitrag anzeigen
      Soll das eigentlich so sein, dass die Texte in den Widgets alle am oberen Rand kleben? Auf den LCARS-Screens kleben sie unten, ich persönlich würde "mittig" bevorzugen...
      Das ist ein offener Punkt zu dem ich nicht mehr gekommen bin. Darfst Du gerne im SVN ändern.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #48
        Mittlerweile hab ich alle Schriften zentriert. Außer den pagelink. Evtl kann Chris mir nen Tipp geben wo suchen muss.
        Ich hab ziemlich alle Kombination mit .pagelink durch

        Gruß

        Edit: ich hab ihm nochmal geschrieben, und um eine offizielle lizensierung gebeten.

        Kommentar


          #49
          Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
          Mittlerweile hab ich alle Schriften zentriert. Außer den pagelink. Evtl kann Chris mir nen Tipp geben wo suchen muss.
          Hm, den Seiten-Namen (der ja schon zentriert ist) oder das Label (von dem ich gar kein Beispiel hier habe. Geht das überhaupt?)?

          Evtl. einfach mal das andere Commiten und sagen wo ich schauen soll
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #50
            Done.
            Bezogen auf die lcars schrift. Alle anderen sind auskommentiert.
            Der Link zu den einzelnen pages ist noch unten, nicht zentriert.
            Der Rest sollte passen (ausser die Farben). Falls nicht wäre ich für einen Hinweis Dankbar!

            Gruß

            Edit: Die änderung in der templateengine von weiter oben ist auch wichtig für die aktuelle css

            Kommentar


              #51
              Nun, es ist ein Graus weil eigentlich würden wir alle gerne unsere Zeit lieber damit verbringen die CV weiterzuentwickeln, statt Aushilfs-Jura Studenten zu werden, ist aber halt so.. Bürokratie und Jura-Sch** kostet 30% der Zeit..

              Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
              Hallo Stefan,

              ich würde gerne ein Plugin bauen basierend auf dem jQGauge-Element von jQWidget. Auf deren Seite License - Javascript, HTML5, jQuery Widgets ist folgendes angegeben:
              Ich bin zwar nicht Stefan aber diese Lizenzbedingungen sind maximalst inkompatibel mit OSS. Geht garnicht..
              Und aufs WG kommt (Religion, Überzeugung, whatever) eben nur OSS. Die "Bibel" ist hier DFSG

              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Aber evtl. kann sich der Author mit einer der Creative Commons Lizenzen anfreunden? (-> https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons )
              Das wäre eine Lösung..

              Nach diesem Statement halte ich für Ok sie ins SVN zu legen (weil vlamers es getan hat!) aber weiter-verteilen darf ichs deswegen noch lange nicht (bzw. fraglich)

              Ganz so schlimm nicht - aber das Planet-Design müsste wohl aus dem Paket draußen bleiben. Auch extrem unschön, denn die mögliche Nutzerbasis wird dadurch deutlich geringer!
              Das fände ich

              Nur, wer hostet das dann?
              Es gibt mutige Naturen, andere Hersteller haben auch kein Problem damit, die GPL viele Jahre zu verletzen bis es ihnen ein Richter verbindlich erklärt, ist aber nicht mein Art

              Und sind dieses Paket-Quellen auch im WireGate eingetragen?
              Nö, solange es nicht einwandfrei geklärt ist, ohne Richter..


              Sorry das ich so drauf rumreite, dieser Rechts-sch**" ist absolut mein am wenigsten geliebtes Hobby aber halt ein fieses Feld, das man auch im Auge behalten muss..
              Und ich lege Wert darauf, da 100% sauber zu sein, sowohl was GPL angeht als auch andere.. Das Urheberrecht ist zu respektieren (auch wenns der Urheber in diesem Fall vermutlich anders gemeint hat..)

              -> Dem Wunsch des Autors - das Ergebniss zu sehen - komme ich mit demo.wiregate.de gerne nach, wenn die Punkte geklärt sind!

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #52
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Ich bin zwar nicht Stefan aber diese Lizenzbedingungen sind maximalst inkompatibel mit OSS. Geht garnicht..
                Und aufs WG kommt (Religion, Überzeugung, whatever) eben nur OSS. Die "Bibel" ist hier DFSG
                Ok, danke für die Info. Ich habe wenig Erfahrung mit solchen Lizenzsachen und ich möchte nicht etwas benutzen, was in irgendeiner Form Probleme machen könnte bei der Weiterverteilung. Das jQWidget ist damit gestorben. Schade, ich habe kein schöneres Gauge-Widet mit so vielen Konfigurationsmöglichkeiten gefunden. Wenn jemand einen Tipp in "Schön" hat, dann her damit.

                Gruß
                Hannes

                Kommentar


                  #53
                  Das einfachte von der Lizenz ist immer selber machen - da da muss man die Lizenz nur mit sich selbst ausmachen

                  Bzgl. schön kann ich leider nicht viel zusteuert, das ist immer etwas Übung und Geschick. Evtl. kannst Du ja ein statisches Bild unter geeigneter Lizenz nehmen und - so es eine SVG ist - dann animieren. (Vgl. das Uhr-Widget)

                  Das ist aber alles Thema für einen anderen Thread, hier ist's Off Topic
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #54
                    @hannes loehr
                    ich habe kein schöneres Gauge-Widet mit so vielen Konfigurationsmöglichkeiten
                    Schau mal hier.
                    Canvas Steel
                    Harmonic Code: Canvas Steel...

                    Gruß Netfritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                      Schau mal hier.
                      Canvas Steel
                      Harmonic Code: Canvas Steel...

                      Gruß Netfritz
                      Danke für den Tipp. Lustig folgender Kommentar auf der Seite

                      AnonymousJanuary 24, 2012 9:39 PM

                      Those are looking great. Under what licence can I use (and redistribute) them? GPL?

                      If licence permits I'd love to add them to the SourceForge.net: openautomation ...

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                        Die navbar ist noch nicht über die xml definierbar? Zumindest hab ich den festen Wert in der navbar.js von 300 auf 250 verkleinert. sieht mMn stimmiger aus.
                        Also die Lösung in der navbar.js die Breite anzupassen ist falsch:
                        Die 300 dort dienen nur als Fallback, falls es sonst keine Infos gibt. Und jede Änderung dort hat eine Auswirkung auf alle Designs die selber keine Info dazu geben (also fast alle) => es gibt unschöne Nebenwirkungen.

                        Dafür gibt es bereits jetzt eine Möglichkeit für ein Design diesen Wert sauber zu überschreiben:
                        Im Ordner eines jeden Designs kann eine design_setup.js liegen (bei Planet gibt's die schon ) - und dort kann man das einstellen. Bei Planet steht da z.Zt.:
                        Code:
                        [...]
                        $('#navbarLeft').data({'columns': 6, 'size': '12rem'} );
                        [...]
                        Und das dort 12rem steht ist auch wichtig, denn nur per Einheit rem (was annähernd das gleiche ist wie em, nur in diesem Kontext besser...) lässt sich die Größe Display unabhängig definieren. In Pixeln dürfte die Visu sonst beim Switch von iPad 2 (normale Pixel-Größe) auf iPad 3 (Retina-Display) dramatisch ändern...

                        => Wenn Du die breite anders für stimmiger hältst, darfst Du gerne im design_setup.js einen anderen Wert verwenden, aber bitte nicht die globalen Einstellungen in navbar.js
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #57
                          Retina (zumindest auf iPhones und iPads)hat keine Probleme mit Pixelangaben. Die Skalierung findet transparent statt. Sonst sähen viele (die meisten) Webseiten sehr komisch aus.

                          Trotzdem ist die Angabe in REM sinnvoll, wenn das Design von Geräten mit unterschiedlichen Auflösungen angezeigt werden soll.
                          KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                          Kommentar


                            #58
                            Ein wenig OT:
                            Nach meinem Exkurs durch tausende von Free-Font Seiten hab ich ein paar fragen zu den Lizenzen... Bin leider kein Anwalt

                            diese sollte passen:
                            Code:
                            Copyright
                            © 2011 Sergiy S. Tkachenko / 4th february
                            © 2011 Azoft.com
                            http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0
                            http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.ru
                            License
                            Creative Commons 3.0
                            
                            Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0)
                            
                            You are free:
                            * to Share — to copy, distribute and transmit the work
                            
                            Under the following conditions:
                            * Attribution — You must attribute the work in the manner specified by the author or licensor (but not in any way that suggests that they endorse you or your use of the work).
                            Designer
                            Sergiy S. Tkachenko
                            und diese?
                            Code:
                            
                            Copyright
                            Another friendly font from Allen R. Walden. UNPROTECTED - Please distribute freely.
                            Trademark
                            Software Friends, Inc. © 1993
                            Sollte auch passen.

                            Müssen die links wo die schriften her sind dann irgendwo hin oder ist die Benutzung free for everybody?

                            Gruß

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo,

                              hab die aktuellste basic.css ins svn gestellt.

                              Änderungen:
                              - Farben überarbeitet (immernoch auf der Suche nach Harmonisierender Farbgebung )
                              - Schrift geändert in Ubuntu Condensed (bold und normal, im SVN alle Versionen)
                              - in der css die widgets versucht zu sepparieren. Um mal einen Überblick zu bekommen
                              - die Kanten der Widgets leicht gerundet. Wenns nicht gefällt, änder ich das zurück.

                              Gruß

                              Edit:
                              @Chris im Anhang ist ein Screenshot von den Group´s. Ich wollte die switches innerhalb einer Group in einer sepparaten Farbe gestalten. Nur wie komm ich an die ran?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #60
                                Spontan hätte ich gesagt

                                .group .widget { ... }

                                Gruß,

                                der Jan
                                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X