Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SVG für Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Das von einer CSS-Animation in eine JavaScript Animation zu ändern hab ich noch nicht probiert, könnte aber auch noch eine Idee sein.
    Gradient geht nicht, der folgt leider nicht dem Pfad - hatte ich bereits ausgeschlossen bevor ich zu der Stroke-Dash-Superposition gekommen bin...
    Ich rutsche da auf noch viel dünnerem Eis wie du
    Aber ich bin überzeugt davon, das es geht

    Wenn's ein, zwei universelle Schemata gibt, wo man nur ein paar Elemente per visible:none ausblenden muss, würde ich natürlich die Funktion dafür noch einbauen
    Also Grafiker, ran ans Programm
    Ich denke >90% lassen sich so abbilden, was gibts schon: WP, Therme, Puffer, Solarthermie, HK 1+2, Kühlfunktion (ist schon Sonderlocke), Schwimmbad (=HK 2), Puffer oder nicht, WW oder nicht, Temperaturen dazu und Druckmessumformer..
    Den Rest, woran ich gerade nicht gedacht habe, könnte man genau hier herausfinden

    Also Grafiker(in) würd ich liefern, aber dem/der muss man auch erst davon überzeugen*), das das was wir hier meinen technisch geht

    *) und mich davon, das es ohne sinnfreie Pixel-, Rowspan-, etc Angabe geht.. weil das geht IMHO garnicht

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #62
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      *) und mich davon, das es ohne sinnfreie Pixel-, Rowspan-, etc Angabe geht.. weil das geht IMHO garnicht
      Wenn Du die Werte über der entsprechenden Leitung sehen willst, dann geht es nicht anders - denn wie soll man ein Element im 2-dimensionalen Raum positionieren, wenn nicht über Koordinaten?!?
      Ein dynamisches Auslesen, wo welcher Teil des SVGs zum liegen kommt wäre so eine gewaltige Sonderlocke, dann müsste man das alles in ein Plugin verfrachten (und jemand anderes für die Implementierung suchen - ich werde mangels Anwendung nie so ein Schema haben, d.h. ich hab hier die Arbeit nur gemacht um zu zeigen, was in einer puren HTML-Visu geht, d.h. den Horizont zu erweitern).

      Was wohl einfach geht, aber gleich deutlich dümmer aussieht und deutlich weniger intuitiv ist (wenn auch gut Mobil-Gerät kompatibel ist), wäre das Schema nur zu nummerieren und am Rand einfach von oben nach unten Info-Felder bauen die diesen Nummern dynamisch Werte zuweist. (Mit so einer Art, wäre übrigens das Problem des englischen ETS4 Schnellkurses nicht passiert, da hätte man 'nem Büro nur ein paar Kröten pro Wort über den Zaun werfen müssen...)

      Da ich sowohl das Problem der Pixel-Schubserrei als auch die Nachteile der Legenden-Lösung sehe, würde ich hier eher einen Kompromiss wählen:
      Es gibt 1...n verschiedene Schemata, dazu n...m verschiedene Config-Templates, die der User dann nur noch per <include>-Widget einbinden muss und da drinnen die GAs anpasst.
      => Ohne Pixel-Schubsen kommt man schnell ans Ziel (so lange man die x/y-Koordinaten halt auch nicht zerstört...)
      => Mit Pixel-Schubsen kann man diese Vorlage dann noch leicht individualisieren.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #63
        als weiteres Element für das SVG fällt mir nur noch ein "externer Wärmeerzeuger" (z.B. Kamin mit Heiztflasche) ein.
        Habt ihr irgendwo ein Quelle für schöne Schemata?
        Auf der Webseite meiner WP Anlagenschemen Archiv - ROTEX Heating Systems GmbH habe ich ein paar Schemata gefunden. Die PDF konnte man auch in Inkscape importieren und hatte auch bereits Pfade. Weiter bin ich noch nicht gekommen...
        Gruß
        alexbeer

        Kommentar


          #64
          Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
          Auf der Webseite [...] habe ich ein paar Schemata gefunden. Die PDF konnte man auch in Inkscape importieren und hatte auch bereits Pfade. Weiter bin ich noch nicht gekommen...
          Weiter solltest Du auch nicht machen - oder hast Du das Copyright, bzw. die Lizenz der Daten geprüft, von denen Du hier eine Arbeit ableiten willst?

          Solche Schema sind sicher interessant um zu sammeln was es so gibt und daraus etwas generisches abzuleiten - aber die Erstellung der finalen Grafik sollte schon getrennt davon erfolgen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #65
            @Chris: ich glaube das geht (technisch, das heisst noch lang nicht einfach..)

            Ich wiederhole mich bestimmt, stelle mir das aber so vor (jetzt technisch):
            Wie auch immer (SVG+SMIL/CSS/JS, ..)
            - jedes Rohr (ggfs. Gruppen) hat ein Tag/id, so ähnlich wie von dir schon teils umgesetzt
            - jede Pumpe, Ventil, Speicher etc. dazu
            Funktionen (Rohre/Puffer/Symbole) blendet man per config je nachdem was es gibt ein/aus (visible)

            -> Ich behaupte mit einem "fetten Universalschema" (WP/Gas/Öl->eh alles dasselbe, Solar/niet, extra Holzofen/niet, Warmwasser-Speicher/niet, Puffer/niet, ein/zwei HK, Schwimmbad/niet, Kühlfunktion/niet, ...) lassen sich >90% erschlagen.
            -> Da wäre im zweiten Schritt dann Input gefragt, welche Pumpen, Ventile und Sonderlocken vergessen wurden, aber ich glaube mittlerweile halbwegs zu wissen, wie so ne durchschnittliche Heizung aussieht..


            Temperaturen, Druck usw zeigt man eben dort an, wo eine GA angegeben wird, sonst eben hidden oder eine statisches Pumpensymbol etc.
            Ohne einen einzigen Pixel anzugeben, ein SVG, skaliert vom 4" bis zum 60" perfekt, aber das weiss Chris ja eh

            Ich weiss ja: das malen macht anfangs Spass aber das ist IMHO keine Lösung; darf ja jeder gerne malen, sich perfekte abgerundete Ecken wünschen usw, aber alleine mit dem hinfrickeln der Demo hab ich schon mehr Zeit verbracht, Pixel zu zählen, als es Wert ist.. Das geht garnicht IMHO, für professionelle Anwendungszwecke muss das hundertfach halbwegs vollautomatisch rausfallen.

            Ich denke da übrigens nicht an mich sondern an die restlichen 99% da draussen die sowas gerne hätten aber nicht können oder den absurden Aufwand nicht bezahlt bekommen.. (wenn ich den need hätte den Nachbarn damit zu beeindrucken, würd ichs einfach machen/malen - hab ich schon mind. 5x - wills diesmal aber richtig machen..)

            Makki

            P.S.: Wenn jemand ein (irgendwie!) hübsch animiertes Rohr als SVG hat: her damit.. Im Notfall mach ma Gifs
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #66
              Hallo
              Habe heute für die CV auf Rev:1527 ein Update ausgeführt.
              Dann CheckConfig durchgeführt.
              In meiner SVG-Page wird ein Fehler angezeigt, die CV zeigt es aber richtig an.
              Code:
              [B]Error 1871[/B]: Element 'layout': This element is not expected. Expected is ( address ). on [URL="http://wiregate544/visu_svn/check_config.php#767"]line [B]768[/B][/URL] 
              765: [COLOR=#0000FF]<[COLOR=#808000]!--[/COLOR] Speicher Auto -->[/COLOR]  
              766:       [COLOR=#0000FF]<[COLOR=#808000]switch[/COLOR] [COLOR=#800080]on_value[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"1"[/COLOR] [COLOR=#800080]off_value[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"0"[/COLOR] [COLOR=#800080]mapping[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"On_Off"[/COLOR] [COLOR=#800080]styling[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"Red_Green"[/COLOR]>[/COLOR]  
              767:          [COLOR=#0000FF]<[COLOR=#808000]label[/COLOR]>[/COLOR]Sp Auto[COLOR=#0000FF]</[COLOR=#808000]label[/COLOR]>[/COLOR] [B] 
              768:          [COLOR=#0000FF]<[COLOR=#808000]layout[/COLOR] [COLOR=#800080]x[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"165px"[/COLOR] [COLOR=#800080]y[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"620px"[/COLOR] [COLOR=#800080]width[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"200px"[/COLOR]/>[/COLOR] [/B] 
              769:          [COLOR=#0000FF]<[COLOR=#808000]address[/COLOR][COLOR=#800080] transform[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]"DPT:1.001"[/COLOR][COLOR=#800080]type[/COLOR]=[COLOR=#FF00FF]""[/COLOR]>[/COLOR]2/1/56[COLOR=#0000FF]</[COLOR=#808000]address[/COLOR]>[/COLOR]  
              770:       [COLOR=#0000FF]</[COLOR=#808000]switch[/COLOR]>[/COLOR]
              CheckConfig mag im layout keine px angaben ?
              Liegt das jetzt an der CheckConfig oder muss man den switsch anders positionieren?
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #67
                Ändere mal die Reihenfolge der Elemente in Layout - Label - Address
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #68
                  Hallo
                  Dankeschön das wahr es.
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #69
                    flow_active durch mehrere GA's aktivieren?

                    Hallo,

                    Als erstes mal einen herzlichen Dank an die Entwickler dieses features, super Sache!!!

                    ich habe mir meine Heizungsanlage mit der beschriebenen Methode visualisiert. Nun bin ich allerdings an einem Punkt wo für mich kein Lösungsansatz zu finden ist:

                    Die animation der pipes erfolgt ja durch data-cometvisu-active="x/y/z". Nun ist in meinem Schema ja ein Großteil der pipes sowohl im reinen Heizungsbetrieb als auch bei der Warmwasserbereitung "aktiv" (im screenshot grün markiert). Allerdings habe ich eine GA, welche bei Heizbetrieb aktiv ist und eine andere die bei WW-Bereitung aktiv ist.
                    Was erwartungsgemäss nicht funktioniert, ist den entsprechenden Gruppen 2 GA's mitzugeben
                    data-cometvisu-active="x1/y1/z1", "x2/y2/z2"

                    gibt es da einen "workaround"?

                    Jens
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße Jens

                    Kommentar


                      #70
                      Ungetestet, aber wenn ich den Code richtig lese: schreib alle GAs durch ein Leerzeichen getrennt in das data-cometvisu-active Attribut, also data-cometvisu-active="a/b/c x/y/z".

                      Wobei die sauberste Lösung ist sicherlich in einer Logik-Engine (z.B. WG-Plugin) einfach ausrechnen zu lassen, was jetzt aktiv ist.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #71
                        @Chris:
                        gerade getestet - Punkt 1 geht leider nicht.

                        Zur Logik: ich habe doch bei der aktuellen Situation im svg der Heizung nur 1 "target" um die Animation zu starten. Ich denke ich kann damit nicht dem svg mitteilen, dass im Fall 1 (nur Heizung) die grünen Teile und die gelben Teile aktiv sein sollen und im Fall 2 (Warmwasser) die grünen Teile und die violetten Teile.
                        Wie kann ich denn einer Logik beibringen, dass im Fall 1 grün+gelb aktiviert wird und im Fall 2 grün+violett? Ich habe doch nur eine GA die ich eintragen kann und die grünen Teile wären ja "dynamisch" zu adressieren????
                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüße Jens

                        Kommentar


                          #72
                          Hab auch gerade bei mir getestet, ein
                          Code:
                            <g
                               class="pipe_group show_flow flow_active"
                               id="g20"
                               data-cometvisu-active="14/1/1 14/1/2"
                               transform="matrix(1,0,0,-1,0,1140)" />
                            <rect
                               style="fill:url(#linearGradient4247);fill-opacity:1;stroke:#dcdcdc;stroke-width:4;stroke-linecap:round;stroke-linejoin:round;stroke-miterlimit:4;stroke-opacity:1;stroke-dasharray:none"
                            ...
                          funktioniert wunderbar...

                          Wichtig ist natürlich, dass auf die GA ein Rohwert von "01" geschickt wird (was z.B. einem 1 bei einem DPT von 1.001 entspricht) um den Fluss zu aktivieren. Jeder andere Wert deaktiviert.
                          (Sollte das im konkreten Setup nicht möglich sein, bitte einen Logik-Block zur Übersetzung verwenden - oder den Code erweitern )
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
                            Zur Logik: ich habe doch bei der aktuellen Situation im svg der Heizung nur 1 "target" um die Animation zu starten. Ich denke ich kann damit nicht dem svg mitteilen, dass im Fall 1 (nur Heizung) die grünen Teile und die gelben Teile aktiv sein sollen und im Fall 2 (Warmwasser) die grünen Teile und die violetten Teile.
                            Wie kann ich denn einer Logik beibringen, dass im Fall 1 grün+gelb aktiviert wird und im Fall 2 grün+violett? Ich habe doch nur eine GA die ich eintragen kann und die grünen Teile wären ja "dynamisch" zu adressieren????
                            Du nimmst 3 GAs, z.B. 14/1/0, 14/1/1 und 14/1/2.
                            Nun noch eine Logik, die immer mit DPT 1.001
                            • im Fall 1 an die GAs 14/1/0 und 14/1/1 den Wert 1 und an die 14/1/2 den Wert 0 senden
                            • im Fall 2 an die GAs 14/1/0 und 14/1/2 den Wert 1 und an die 14/1/1 den Wert 0 senden
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #74
                              @Chris: Danke für die Hinweise.

                              Ich probieren es noch mal mit Variante 1 - die entsprechenden GA's sind 1.001. Wenn das nicht klappt, dann bleibt ja noch der Logikprozessor. Da hatte ich ganz einfach 'ne Denkhemmung.

                              Danke!

                              Jens

                              PS: Variante 1 läuft! Gerade hat sich die wärmepumpe angeschickt Warmwasser zu bereiten - und siehe da ... es geht !!! (allerdings scheint die Prozessorbelastung wirklich relativ hoch zu sein.
                              Viele Grüße Jens

                              Kommentar


                                #75
                                @Jens
                                Ich setz mich ja ungern in gemachte Nester, aber darf ich diesen Teil Deiner config haben?
                                Das ist genauso minimalistisch wie unser Haus .

                                Grüße
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X