Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SourceForge beendet Unterstützung für Hosted Apps => kein Wiki mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    So. Ich habe mir nun mal das neue Wiki Handbuch durchgesehen und es ist bis auf ein paar Kleinigkeiten die ich bereits gesehen und behoben habe von meiner seite her absolut einsatzbereit
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #32
      Ich lern ja gerne, gebe aber zu bzgl Wiki relativ "blank" zu sein (also die Technik dahinter bereitet mir keine Probleme, aber..)

      * Sollte/bekommt man das mit den Language-Seiten hin? Wie? (Wir können jetzt kurz mal "breaken" aber bis in 4W sollte die Suppe wieder rund laufen)
      * Templates/Vorlagen muss ich mir jetzt echt mal angucken

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Naja...

        Scheinbar gibt es keine echte Multilingualität. Es gibt zwar ein Addon dass etwas wie Multilingualität erlaubt, wird aber scheinbar z.B. auch von Wikipedia und Mediawiki nicht genutzt. Statt dessen arbeiten sie mit einem Trick...

        Das Haupthandbuch liegt in Stammverzeichniss (bei uns z.B. Cometvisu). Darinn befinden sich alle englischen Seiten.

        Für jede weitere weitere Sprache wird ein Unterverzechniss angelegt (bei uns wäre dass dan Cometvisu/de) darunter werden dann wieder sämmtlich Seiten in deutsch erzeugt. Die heissen in allen Sprachen gleich.

        Also z.B. Cometvisu/switch für englisch und Cometvisu/de/switch für deutsch usw...

        Dann wird noch eine spezielle Vorlage erstellt die die verschiedenen Sprachen anbietet und dabei immer auf den aktuellen Artikel im anderen Sprachnamensraum verweist.

        Das können wir nun, da uns die erforderlichen Logikfunktionen zur Verfügung stehen auch einrichten (falls gewünscht)
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #34
          Da ich mich bei weitem nicht so tief mit der Thematik beschäftigt habe wie Patrick und er auch wesentlich mehr beiträgt, ist seine Meinung natürlich deutlich maßgeblicher.

          Was ich zumindest empfehle ist den Pfad der Wikipedia zu nehmen, denn da kann man hoffen, dass es in Zukunft weiterhin eine Unterstützung dafür gibt

          Ansonsten schon mal vielen Dank für's Umziehen des Wikis. Ich konnte mich noch nicht damit beschäftigen, war bis gestern im Urlaub und heute im Garten
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #35
            Ich werde mich in die Thematik mal noch etwas tiefer einlesen.

            Grundsätzlich ist die Idee, dass man eigene "Sub-" Namensräume für verschiedene Sprachen nutzt sehr bestechend.

            Das verschieben der Seiten ist auch nicht das schwierigste an der Sache. Jede Seite liegt danach einfach z.B. unter Cometvisu/de für deutsch, Cometvisu/fr für französisch Cometvisu/it für italienisch usw...

            Damit hätte man dann folgende Struktur:

            Cometvisu/Widget/switch -> englisch
            Cometvisu/de/Widget/switch -> deutsch
            Cometvisu/fr/Widget/switch -> französisch

            Die automatische Linkgenerierung für die Sprachumschaltung ist damit relativ leicht in einer Vorlage zu integrieren und muss dann einfach auf jeder Seite eingebunden werden.

            Demnach werden dann auch die Kategorien erzeugt, um alle Seiten einer Sprache zusamen zu fassen.

            Was wesentlich komplizierter wäre, ist die Sprachumschaltung wie sie im Wiki gemacht wird. Ich habe mir mal so ein existierendes Template angesehen und es ist mir immer noch nicht ganz klar wie das intern funktioniert. Da wurde mächtig getrickst und die Vorlagen noch ineinander verschachtelt. Wenn ich das richtig gesehen habe, besteht die Sprachumschaltung aus einer Vorlage, die ihrerseits 4 weitere Vorlagen einbindet die noch weitere Vorlagen einbinden Diese extrem komplexe Struktur musste aber für öffentliche Wikis so erstellt werden, da somit immer automatisch beim anlegen eines artikels in einer anderen Sprache ein link in der Sprachumschaltung des Artikels erzeugt wird.

            Das können wir uns Theoretisch sparen, wenn wir ein paar relativ einfache Regeln einführen und bei der einfürung einer weiteren Sprache kurz selber Handanlegen. Der Kreis der Editoren ist ja relativ überschaubar. Somit bekommen wir das in vereinfachter Form auch gebacken

            Die wichtigste Regel wäre... Alle Seitennamen werden englisch und müssen in andern Sprachen 1:1 übernommen werden!

            Mit dieser Regel ist das Handling auch in Zukunft relativ einfach.

            Die ganzen Links anzupassen wird zeitmässig warscheinlich der grösste Aufwand aber noch überschaubar
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #36
              Multilingual:

              Ehrlich, ich habs noch nicht kapiert, was "der richtige Weg" ist; das einzige was ich sehe ist. das es derzeit eher "Wirr" ist

              Aber es wäre IMHO verdammt gut das richtig aufzuziehen!

              Ich erlaube mir mit einer Woche MediaWiki im Kreuz nicht, da ein Fazit zu ziehen aber irgendwas haben die sich dabei schon gedacht, geht bei den :special-seiten ja auch (ich habe meinen user auf englisch gestellt - aus gewohnheit..)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                Braucht die Welt wirklich mehr als eine engl. Doku?
                Aber ich vermute mal für de/en sollte man die Strukturen für mehrere Sprachen richtig anlegen. Wenn's um das Übersetzen geht, kann ich gern mal ran.

                Übrigens hab ich gestern mal meine config (release) in die akt. Svn geladen. Funktioniert so weit fast fehlerfrei. Navbar dazu, clock, diagramm und Icon => bin echt begeistert, auch ohne Editor. Auf diesem Weg auch von mir mal ein Dank für eure tolle Arbeit!!!

                LG Robert

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                  Braucht die Welt wirklich mehr als eine engl. Doku?
                  Aus IT-Sicht würde ich das sofort mit einem dicken "Nein" unterschreiben.
                  Aber aus der Erfahrung, es gibt Märkte, dieser zählt dazu, wo englischer Text in der Hilfe durchaus ein Problem sein kann..
                  Insofern bin ich auch sehr dankbar das die Doku von Patrik in Landessprache ist!

                  Ausserdem, wir sind viertgrösste Wirtschaftsnation und dürfen schon auch mal so arrogant sein, uns präferiert in Landessprache zu unterhalten

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Also ich für mienen Teil halte Deutsch und Englisch für die wichtigsten beiden Sprachen für dieses Handbuch.

                    Deutsch weil warscheinlich > 90% der Nutzer Deutschsprachig sind und Englisch als "Weltsprache" für den Rest.

                    Ich finde es eine Zumutung wenn ich mal kurz in einem Handbuch etwas nachsehe will und jedes Mal mühsam die englische Doku durchackern muss. Zumal mein Englisch sehr schlecht ist und dass wird nicht nur mir so ergehen. Es mach viel mehr Spass, wenn man kurz und entspannt mal etwas nachlesen kann.

                    Die Doku ist in dieser Fassung ist auf das grösste Klientel zugeschnitten.

                    Ich sehe nicht ein, dass 90% deutschsprachige nur eine Doku für 10% englischsprachige erhalten sollen

                    Just my 5ct

                    -> Du kannst dich aber gerne an der Übersetzung ins englische beteiligen. Da bräuchte ich tatsächlich noch Hilfe, da wie oben zu lesen mein englisch fürchterlich schlecht ist.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      -> Du kannst dich aber gerne an der Übersetzung ins englische beteiligen. Da bräuchte ich tatsächlich noch Hilfe, da wie oben zu lesen mein englisch fürchterlich schlecht ist.
                      Hoi

                      Englisch kann ich recht gut. Daher nur her mit den kleinen ...
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #41
                        Hoi Bodo

                        Sehr gerne Sobald wir uns über das System der Multilingualität geeinigt haben und wissen wie wir es umsetzen, kann ich für die Übersetzung jede Hilfe gebrauchen. Ein Teil wurde schon von alexbeer ins englische übersetzt -> herzlichen Dank dafür

                        Was aber auch wichtig wäre, die Seiten mal wieder auf den aktuellen Stand der deutschen Version bringen. Da hat sich bereits wieder einiges getan

                        Wenn ich das richtig gesehen habe ist dein Account (gun7) freigeschaltet. Wenn es Probleme gäbe einfach hier oder per PM melden

                        PS: Ich überlege mir gerade, gewisse Inhalte (vornehmlich Kompatiblitätstabellen) in ein eigenes Template zu übernemen. Dann kann man neue Einträge an zentraler Stelle 1mal eintragen und die Tabellen sind dann automatisch in allen Sprachen aktuell -> erleichtert ein bischen die Wartung und aktualisierung
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #42
                          Hoi

                          Ja genau. Keine Ahnung wo ich da los legen soll...
                          Die Urls zeigen ja noch auf sourceforge oder?
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #43
                            Hoi Bodo

                            Die Links werden schon noch angepasst. Das Problem ist, dass sie in der aktuellen Releasversion noch fest auf SF eingestellt ist. Dies wird sich erst mit dem nächsten Releas ändern. Dass auch cometvisu.org noch auf das SF-Wiki zeigt hat den Grund, dass wir uns erst die Zeit geben wollten das Handbuch auf dem neuen Mediawiki zu überprüfen und Fehler zu beheben. Auch Dinge wie die Multilingualität sollten jetzt (vor der grossen Umschaltung) gemacht werden.

                            Du kannst dir das neue Handbuch aber gerne schon mal ansehen und daran mitwirken

                            Es ist hier zu finden: http://cometvisu.de/wiki/index.php?title=CometVisu
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Du kannst dir das neue Handbuch aber gerne schon mal ansehen und daran mitwirken
                              Hoi

                              Hab's gefunden. Ich schau' was ich tun kann.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #45
                                Soo...

                                Ich habe mir gerade noch einen Addonwunsch erfüllt

                                -> Syntaxhighlighting

                                Damit werden nun die XML ausschnitte farblich richtig dargestellt. Das Addon funktioniert auch für diverse andere Programmiersprachen wir Javascript, PHP, Perl, Pyton und noch viele weitere. Ich bin gerade dabei die ganzen <pre> blöcke gegen Syntaxhighlighting zu ersetzen
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X