Zitat von swiss
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
SourceForge beendet Unterstützung für Hosted Apps => kein Wiki mehr
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich hätte noch eine Idee wie wir die englische Doku auf Stand halten könnten... (Unabhängig von der Frage, wie wir die Multilingualität noch lösen)
Dazu würde ich gerne eure Meinung hören.
Die Idee ist folgende:
Da mein englisch sehr schlecht ist aber ich warscheinlich >90% der Änderungen und Ergänzungen im deutschen Handbuch mache habe ich folgenden Vorschlag...
Ich kümmere mich um das deutsche Handbuch und fungiere als Despatcher für die übrigen Sprachen. Dabei kopiere ich einfach die deutschen Ergänzungen 1:1 in die weiteren Handbücher. Also momentan das englische Handbuch. Dabei achte ich auf das aussehen und die aktualität.
Der- oder Diejenigen die sich um die jeweiligen Sprachen kümmern sollten alles Seiten ihres Handbuches auf die Beobachtungsliste setzen. Somit erhält z.B. Bodo automatisch eine Mail, wenn ich den Inhalt einer der englischen Seite verändert habe. Dann weiss er auch, wo es z.B. wieder etwas zu übersetzen gibt.
Ich denke so bekommen wir auch auf längere Zeit eine möglichst 1:1 Übersetzung des Handbuches in der jeweils aktuellen Fassung hin.
Oder hat jemand eine bessere Idee/Anregung?
							
						Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Nicht unbedingt, wir können auch beim "alten" Release einfach nur den Link ändern (und das würde ich auch wenn die Zeit soweit fortschreitet, dass das SF MW vor dem nächsten Release abgeschaltet wird..)Zitat von swiss Beitrag anzeigenDie Links werden schon noch angepasst. Das Problem ist, dass sie in der aktuellen Releasversion noch fest auf SF eingestellt ist. Dies wird sich erst mit dem nächsten Release ändern.
Klingt gut! Bzgl. der Struktur/Technik gebe ich mich vollends dem Wunsch der Autoren hin, zu ermöglichen was notwendig/sinnvoll ist..Ich denke so bekommen wir auch auf längere Zeit eine möglichst 1:1 Übersetzung des Handbuches in der jeweils aktuellen Fassung hin.
Übersetzen kann ich Notfalls auch ein bisschen, Englisch ist jetzt weniger das Problem, das interessantere aber IMHO z.B. spanisch, französisch, ..
Freiwillige werden auch genommen
-> Nur wie man das Wiki-seitig aufbaut bin ich etwas "blank", da sehe ich halt aktuell die Chance da aufzuräumen und ggfs. neu zu starten
Makki
P.S.: Man ist 3J später immer schlauer wie vor 3J, KVP, muss man nutzen
							
						EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Gute Idee
HoiZitat von swiss Beitrag anzeigen... alles Seiten ihres Handbuches auf die Beobachtungsliste setzen. ,,, automatisch eine Mail, wenn ich den Inhalt einer der englischen Seite verändert habe.
Ja eine sehr gute Idee, Swiss. Du schreibst einfach 1:1 deutsch rein in das englische Wiki und ich übersetze es. Das mit der Beobachtungsliste muss ich mir noch anschauen ...Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Das war das mit Abstand anstrengendste an der ganzen Aktion (aber für mich auch mit das wichtigste), weil das PHP/MediaWiki da beim eMail-Versand ein paar - nennen wir es mal vorsichtig - Absonderlichkeiten hat..Zitat von Bodo Beitrag anzeigenDas mit der Beobachtungsliste muss ich mir noch anschauen ...
Geht. Ack, Haken dran
-> Account (re)aktivieren, wenns Probleme gibt sollte ich, Patrik, Chris helfen können..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
HoiZitat von makki Beitrag anzeigen-> Account (re)aktivieren
Schon erledigt. Alles klar.
CometVisu/Manual - Open Automation
Die Seite ist irgendwie nicht an der selben Stelle wie das Deutsche Benutzerhandbuch.
Verschieben kann ich das nichtGrüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich versuche mich dieses Wochenende mal um die einführung der Multilingualität zu kümmern. Toll wäre, wenn man neben der manuellen Umschaltung auch die Seiten in der eingestellten Sprache im Benutzerprofiel anzeigen könnte (automatisch) dazu habe ich aber noch keine Variable gefunden die mir diesen Wert zur Verfügung stellt.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Gute Frage.
Leider ist mir immer noch nicht ganz klar wie die Multilingualität richtig umgesetzt wird. Es scheint jeder seinen eigenen Ansatz zu haben. Ich denke aber, dass es nicht das verkehrteste wäre, wenn wir mal in den Seitennamen aufräumen. Das wird recht aufwändig (wenn man nich hunderte Redirect will). Das würde wirklich bedeuten dass die Seiten umbenannt und sämtliche Links aktualisiert weren müssten.
Danach ist man frei, wie die Umschaltung der Sprache erfolgen soll. Hier stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung...
Was ich ohnehin machen würde ist der direkte Aufruf des Handbuch in der entsprechenden Sprache, sobald der Editor multilingual wird.
Bis dahin oder besser gesagt als Ergänzung fallen mir spontan folgende Möglichkeiten ein:
- Hübsche Startseite auf der die Sprache gewählt werden kann
 - Fusszeile auf jeder Handbuchseite mit der direkt in den gleichen Beitrag einer anderen Sprache gesprungen werden kann
 - Gewisse Seiten nutzen auch ein Dropdown um die Sprache umzuschalten
 
Ob man die automatische Auswahl nach der eingestellten Sprache im Useraccount braucht ist in meinen Augen aus folgendem Grund fraglich...
Einen Account braucht nur ein Editor. Der grösste teil der Cometvisunutzer werden sich warscheinlich keinen erstellen, da er für sie keinen Vorteil bringt. Zum lesen braucht er sich ja nicht zu registrieren. Ich gehe also davon aus dass der kleinste Teil der Nutzer etwas davon hätte wenn das Handbuch nach der Accountsprache ausgewählt würde.
Die Frage ist, was sollen wir machen bzw. wie lösen wir für uns die Multilingualität? Wenn dass im groben funktioniert (mit allen Umbenennungen und Linkanpassungen so wie einer leichten Auswahl der Sprache können wir direkt in den produktiven Einsatz
 Vorher würde ich nicht (wenn die Not dazu nicht besteht), da wir so noch in ruhe daran feilen können und uns auch kurz eine Zeit der "Unordnung" erlauben können. Danach sind Strukturänderungen nur noch schwer im laufenden Betrieb zu machen.
							
						Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Da hätten wir jetzt die Chance für.Zitat von swiss Beitrag anzeigenIch denke aber, dass es nicht das verkehrteste wäre, wenn wir mal in den Seitennamen aufräumen. Das wird recht aufwändig (wenn man nich hunderte Redirect will). Das würde wirklich bedeuten dass die Seiten umbenannt und sämtliche Links aktualisiert weren müssten.
(Andererseits: ein Redirect den man nur sieht wenn man einen alten Link verwendet stört mich nicht wirklich)
JupZitat von swiss Beitrag anzeigenWas ich ohnehin machen würde ist der direkte Aufruf des Handbuch in der entsprechenden Sprache, sobald der Editor multilingual wird.
Finde ich beides gut. Insb. beim zweiten hat man Wikipedia-Feeling, das sollten alle kennen und können.Zitat von swiss Beitrag anzeigenBis dahin oder besser gesagt als Ergänzung fallen mir spontan folgende Möglichkeiten ein:
- Hübsche Startseite auf der die Sprache gewählt werden kann
 - Fusszeile auf jeder Handbuchseite mit der direkt in den gleichen Beitrag einer anderen Sprache gesprungen werden kann
 
Nö, das ist IMHO wirklich egal.Zitat von swiss Beitrag anzeigenOb man die automatische Auswahl nach der eingestellten Sprache im Useraccount braucht ist in meinen Augen aus folgendem Grund fraglich...
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich habe da ehrlichgesagt (Ausnahmsweise) keine eigene Meinung, weil mir schlicht die Erfahrung fehlt.
Also was auch immer das Fazit der Community ist: nehme ich an und setze es ggfs. technisch im Wiki um.
Aber wir sollten die Chance auch nutzen den (sehr guten!!) aber halt dynamisch gewachsenen Inhalt auch multilingual auf die richtigen Füsse zu stellen.. Dafür Mitstreiter in EN/ES/FR/IT/.. zu finden dürfte einfach sein - wenn die Basis steht. Und wichtig, weil wir wollens alle glaube ich eigentlich nicht auf den DE-Markt beschränken (und jeder Markt will nunmal am liebsten seine Doku in seiner Sprache..)
Zeitlich: hat SF das abschalten AFAIK bis Ende 2012 verlängert, davor würde ich auf jeden Fall rechtzeitig ein Update fürs release mit dem Link zur Hilfe raushauen (ist ja kein Mega-Ding), da haben wir noch Zeit aber schleifen lassen würd das jetzt auch nicht weil Aktion ist besser als Reaktion
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
 


Kommentar