Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Moin Marco,
so wie du es beschreibst, geht das IMHO mit zwei Kontakten nur ohne Riegelkontakt.
Was Chris beschreibt bezieht sich auf einen Riegelkontakt zur Verschlussüberwachung.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Stimmt, zwei unterschiedliche Voraussetzungen...
Allerdings ändert keine Variante etwas am Problem der zusätzlichen Logik.
Hat vielleicht jemand am WG ein passendes Plugin dafür im Einsatz?
Ich kenne bisher nur das Plugin, das überwacht ob irgendein(e) Fenster/Tür offen ist (was es auch zuverlässig tut).
Ich habe je zwei Reedkontakte pro Fenster die so angebaut sind, dass es Fenster Kipp - Fenster Offen - Fenster Zu und Fenster Offen+Kipp gibt. Wobei Offen+Kipp den Kipp-Zustand am jeweiligen Binäreingang sperrt. Also Fenster Offen "sticht" Fenster Kipp+Offen
Da werden 5 GAs ver-odert zu einer Ergebnis-GA.
Das könntest Du als Startpunkt hernehmen, die Logikfunktion müsste dann halt entsprechend ersetzt werden falls ODER nicht passt (zB durch UND, XOR, etc.)
HTH
LG
Martin
PS: Das ODER-Plugin funktioniert übrigens, hab ich bei mir produktiv im Einsatz seit 226 Tagen (=aktuelle uptime des WG... )
Übrigens, bei so etwas gibt's noch einen vierten Status: "Ungültig" (Wenn Gekippt und Verschlossen gleichzeitig...)
Den Status kann man durch weitere Logik natürlich auch noch auswerten, brauche ich aber nicht. Und daran habe ich vorher auch gar nicht gedacht, danke für die Info.
Da werden 5 GAs ver-odert zu einer Ergebnis-GA.
Das könntest Du als Startpunkt hernehmen, die Logikfunktion müsste dann halt entsprechend ersetzt werden falls ODER nicht passt (zB durch UND, XOR, etc.)
Das mag ja alles sein, nur geht es halt nicht in diesem Fall.
1 Bit Operatoren, werden immer nur 2 Stati ausgeben, 0 oder 1, fehlt also der dritte. Egal ob nun or, and, xor oder sonst was.
Das mag ja alles sein, nur geht es halt nicht in diesem Fall.
1 Bit Operatoren, werden immer nur 2 Stati ausgeben, 0 oder 1, fehlt also der dritte. Egal ob nun or, and, xor oder sonst was.
Gruß
Michi
Stimmt, sorry, da hatte ich einen Denkfehler.
Obwohl ja ein Bit doch eh immer 4 Zustände haben kann: Ja, Nein, Vielleicht und Trotzdem... :-D
Hallo zusammen!
Ich will mir auch meinen Türzustand anzeigen lassen: 0 = offen, 1 = geschlossen, 2 = verriegelt.
Dazu habe ich als erstes das hier benutzt:
an anderer Stelle im Forum habe ich dieses https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/13705
von "swiss" gefunden. Das werde ich mal ausprobieren. Zumindest sollte das genau die gewünschte Logik/Wertumwandlung bereitstellen.
Nicht nur dass... Ich weiss, dass es nicht gerade sehr benutzerfreundlich aufgebaut ist. Aber so habe ich mit Perl damals angefangen. Ich war schon happy, dass es überhaupt das macht, was ich wollte.
Heute bin ich in Perl etwas fitter und würde es wohl etwas anders lösen.
ich will gerade auch den Fensterstatus "Offen, gekippt, geschlossen" in der CV darstellen. Gibt es eine aktuelle best-practise Empfehlung? Oder ist das Script von swiss immer noch state of the art?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar