Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design: Metal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja das Verhalten ist auch bei der Live-Demo meiner Metal Konfig zu beobachten

    Hier: CometVisu-Client

    -> Momentan ist nur meine config zum testen online. Weitere sollen folgen Ich suche immer noch weitere Beispielconfigs von CV Visus für's Handbuch und eben auch die Live-Demo

    PS: Kann man den Seitenverweis ganz oben (Übersicht>KNX>Wohnzimmer) wieder ausblenden? Das hat mal funktioniert. Jetzt leider nicht mehr
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      Soll das nur der direkte Ancestor haben, oder der ganze Baum bis zum Wurzel-Element?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        Neues Design: Metal

        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Ich suche immer noch weitere Beispielconfigs von CV Visus für's Handbuch und eben auch die Live-Demo
        (
        Ist die Frage zu wann Du die Beispielconfigs brauchst. Ich hoffe mal, dass ich in spätestens 4 Wochen soweit bin, dass ich was halbwegs fertiges vorzeigen kann.

        Könnte mir auch vorstellen irgendwo eine Dummy-CV als live Demo zu installieren.

        Gruß, netsrac

        Kommentar


          Wäre das Wurzelelement in dem Falle die unterste Page dann wäre das ja falsch wenn dieses auch aktiv wäre.

          Wenn du dir die Live-Demo ansiehst, hast du als Wurzel die page Übersicht. Darunter die seite KNX. Und darunter die Seite Wohnen...

          Übersicht wird zusammen mit KNX in der Topnavbar angezeigt. Wenn nun Übersicht auch als aktiv markiert wird, ist der "Standort" nicht mehr eindeutig.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            Hallo Carsten

            Eilt überhaubt nicht. Es wäre nur schön möglichst viele verschiedene Beispielconfigs bereitstellen zu können. Damit kann einerseits aufgezeigt werden, was mit der CV möglich ist und andererseits soll es auch als Anregung für die eigene Visu dienen. Also auch als Ideensammlung

            Die config müsstest du nicht selber hosten. Die würde einfach auch auf dem Demo-Wiregate laufen. Dahinter läuft ein Plugin von mir, dass ein fiktives KNX simuliert, damit man die Visus "erleben" kann Und so kann auch nix kaputt gehen
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Soll das nur der direkte Ancestor haben, oder der ganze Baum bis zum Wurzel-Element?
              Es war so, dass es der ganze Baum bekommen hat außer der Root-Page.
              Nach deinen Umstrukturierungen habe ich mich doch in der Lage gesehen, selbst Hand anzulegen.
              Habe es gerade eingecheckt und es müsste nun wieder genauso ablaufen wie vorher.
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                -> Momentan ist nur meine config zum testen online. Weitere sollen folgen Ich suche immer noch weitere Beispielconfigs von CV Visus für's Handbuch und eben auch die Live-Demo
                Hallo swiss,
                gibt es die Beispielconfig auch zum Download mit den dazugehörigen Dateien? Ich könnte die Beispielconfig gut als Ausgangspunkt für meine Visu verwenden.
                Danke.
                Viele Grüße
                Dieter

                Kommentar


                  Hallo Dieter

                  Klar Alles was du brauchst befindet sich hier: CometVisu/demo config/swiss/de - Open Automation

                  Die Visu ist leider noch nicht ganz fertig aber da wir kurz vor einem offiziellen Releas stehen, wollte ich erst mal den Demoserver einrichten
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    Was mir gerade bei der aktuellen SVN Version aufgefallen ist (1925) - das Metal Design macht aus einem simplen <break /> nun eine Leerzeile.

                    Nicht nur, dass dieses Platz verschwendet :-) Es macht auch keinen wirklichen Sinn, oder?!

                    Gruß, Netsrac

                    Kommentar


                      Okay...Fehler untersucht - scheinbar wird hier an einer Stelle dem "widget_container" eine line-height zugewiesen, die sich dann auch auf die breaks auswirkt.

                      Habe nun in meiner custom.css folgendes hinzugefügt:
                      Code:
                      .widget_container.break_container {
                          line-height: 0px;
                      }
                      Wenn das verhalten nicht prinzipiell erwünscht ist, dann könnte man das ja in die basic.css from metal design übernehmen.


                      Gruß, Netsrac

                      Kommentar


                        Nun, ich bin nicht der Maintainer des Metal-Designs - aber wenn dass das frühere Verhalten wieder herstellt (also bevor ich angefangen hatte aufzuräumen), sollte das i.O. sein.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          Also von meiner Seite spricht da nichts gegen, das einzuchecken. Ich habe zwar die Änderung, die zu dem Verhalten führt nicht eingecheckt und kann daher nur vermuten, das es da wohl eher ums aufräumen ging.

                          Zumindest im alten Code, hätten die breaks in der Navbar das selbe fehlerhafte Verhalten zeigen müssen, ist aber vermutlich niemandem aufgefallen, das die da wenig Sinn machen.
                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            Ich habe nochmal eine gabze alte Version mit der aktuellen verglichen und was mir auf die Schnelle aufgefallen ist: In der neuen Version wird das <break /> in einen widget_container eingepackt, das war früher nicht der Fall.

                            Okay...habe die Änderung mal einegechecked....

                            Gruß, Netsrac

                            Kommentar


                              Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                              Ich habe nochmal eine gabze alte Version mit der aktuellen verglichen und was mir auf die Schnelle aufgefallen ist: In der neuen Version wird das <break /> in einen widget_container eingepackt, das war früher nicht der Fall.
                              Das war allerdings nicht die Ursache, die ich meinte. Ich hatte heute morgen noch eine nicht ganz aktuelle Revision (schon mit widget_container-breaks), die noch korrekt dargestellt wurde. Nach dem Update auf die aktuellste Revision war der Fehler da. Und dazwischen wurde am CSS-Code der widget_container was geändert (ich glaube in Rev. 1921) und ich denk das war die Ursache.

                              Danke fürs einchecken.
                              Gruß
                              Tobias

                              Kommentar


                                Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                                Ich habe nochmal eine gabze alte Version mit der aktuellen verglichen und was mir auf die Schnelle aufgefallen ist: In der neuen Version wird das <break /> in einen widget_container eingepackt, das war früher nicht der Fall.
                                Ja, hier hat's eine Vereinheitlichung gegeben...
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X