Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen mal wieder nicht. Meine Metal SVN Version funzt soweit. Aber ich bekomme keine RRDs eingebunden. Fehlermeldung " unknown: diagram_inline" . Die RRDs liegen im Standard WG RRD Verzeichnis. Binde ich diese in der Release Version ein (wiregatexxx/visu), dann klappt es... Wo liegt mein Fehler?
Das Ergebnis ist angefügt. Die innere Group zeigt einen deutlichen Rahmen, der eigentlich nicht existieren sollte!?
Wenn die äußerte group als no_widget deklariert ist, wird sogar ein vollständiger Rahmen um alle beinhalteten Elemente gezogen.
Die innere Group zeigt einen deutlichen Rahmen, der eigentlich nicht existieren sollte!?
Wenn die äußerte group als no_widget deklariert ist, wird sogar ein vollständiger Rahmen um alle beinhalteten Elemente gezogen.
Bekannter Bug oder Feature?
Eine group die als nowidget deklariert wurde soll nur einen äußeren Rahmen haben, die Widgets innerhalb der Group sollen keinen Rahmen haben. Also an der Stelle ist das genauso gewollt. Wenn Du den Rahmen um die innerste Group aus Deinem Beispiel nicht haben möchtest, lass die group einfach weg, macht an der Stelle IMHO eh keinen Sinn.
Ja das funktioniert, danke. Jetzt wird's gleich noch komplizierter:
Ich habe ein Label mit Icon und einen "Taster" Switch. Der Taster hat ein Mapping Red_Green.
Gerne hätte ich im Label -> Icon ein Mapping white sodium.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
das ist allerdings kompliziert. Kannst Du mir eventuell ein Config-Beispiel geben, damit klar wird was genau Du meinst. Das würde extrem hilfreich sein, bevor ich in die falsche Richtung denke.
Wenn Du unterschiedliche Mappings haben willst musst Du das Ganze auf mehrere Elemente aufteilen. Ne andere Lösung fällt mir nicht ein probier mal etwas in der Richtung:
Das ist jetzt aus dem Stand und ungetestet, funktioniert vielleicht nicht auf anhieb aber die Richtung sollte stimmen. Die entsprechenden Layout-Elemente musst Du natürlich noch einfügen. Hoffe das hilft Dir weiter.
Ich würde ja gerne zur Doku beitragen, aber ich kenn' ja die ganzen Gimmiks selber nicht.
Was jeder hier können sollte, wäre den in der XSD bereits enthaltenden Elementen dort einen passenden kurzen Doku-Text hinzuzufügen (vgl. die paar schon bestehenden Beispiele).
Und im zweiten Schritt daraus entsprechende Beschreibungen für's Handbuch zu generieren.
Verständnis habe ich dafür, das jemand der den Code nicht genauer kennt, die XSD bezüglich der Elemente vervollständigen kann.
Und wie man durch geschickte Kombination der Möglichkeiten (die ja auch in der XSD dokumentiert sind) hübsche Seiten baut, ist auch ein Thema, dass man "können" muss. Hier geht Patrick durch die Demo-Configs aber genau den richtigen Weg, wie man dieses Wissen weitertragen kann.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Eine group die als nowidget deklariert wurde soll nur einen äußeren Rahmen haben, die Widgets innerhalb der Group sollen keinen Rahmen haben. Also an der Stelle ist das genauso gewollt. Wenn Du den Rahmen um die innerste Group aus Deinem Beispiel nicht haben möchtest, lass die group einfach weg, macht an der Stelle IMHO eh keinen Sinn.
Dass die zusätzliche Group in diesem Beispiel keinen Sinn ergibt, ist klar. Sollte ja auch nur so einfach wie möglich die Situation zeigen.
Warum eine Verschachtelung von groups mit no_widget nicht gewollt ist, ist mir nicht klar. In dem gezeigten Beispiel könnte man z.B. den zweiten Text durch mehrere Trigger ersetzen. Durch die Groups kann man dann natürlich sehr gezielt das "Wunschlayout" umsetzen.
Mich wundert nur, dass dies anfang des Jahres noch ging und mit einer der SVN Update dann eben nicht mehr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar