Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Frage: Wie sieht Eure CV Startseite aus?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von DasVantom Beitrag anzeigen
    Mit der Startseite bin ich so glücklich, nur leider gibt es Darstellungsproblem bei der mobilen Variante, rowspan = 1. lässt man es weg oder macht 2 raus funktioniert es.
    Nein, das stimmt so nicht ganz. Normalerweise hast Du 12 Spalten. Ist Dein Display aber zu klein, dass wird es auf 6 Spalten reduziert - jetzt frag mich bitte nicht nach den Pixeln.

    Macht aber Sinn, denn Zoomen kannst Du auf dem Mobile nicht.

    Bei mir klappt das eigentlich ganz gut...

    Kommentar


      #32
      Will jetzt nichts falsches sagen, aber wenn ich eine Gruppe mit 12 nehme und die Trigger 1 zuweise funktioniert es nicht. Weise ich den Trigger nichts zu macht er einen Zeilenumbruch.

      Gleiche Problem bei Pagejump in der Kopfzeile, lasse ich die auf "Auto" funktioniert es. Ich möchte aber alle glich groß haben. Die Pagejumps werden hier nicht abgeschnitten sondern ineinander geschoben.

      Bin leider nicht zu Hause, darum nur diese wage Beschreibung.
      Werde es noch mal genauer testen.

      Kommentar


        #33
        Bei jedem Release braucht man etwas Markteing Material.

        => Bitte veröffentlicht hier mal ein paar Screenshots, die ich dafür hernehmen kann!

        (Bitte im Text explizit dazu schreiben, dass das für einen "offiziellen" Screenshot hergenommen werden darf. D.h. sämtliche Rechte im Rahmen der Kommunikation zur CV übertragen werden)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #34
          Hallo Carsten

          Danke für den Auszug aus deiner CSS aber irgend wie bekome ich es nicht ganz so gut hin wie du auf dem Wandpanel (hier-> https://knx-user-forum.de/attachments/cometvisu/25758d1367307051-cv-auf-nexus7-android-4-1-chrome-foto-2.jpg) Wie hast du die Farben so hinbekommen? Müsste ja auch in der CSS geschehen. Aber dazu konnte ich in deinem CSS Auszug nichts finden.

          Hier mal mein Versuch dass annähernd so toll hin zu bekommen...

          Dinge wie die Buttons des Diagram Widgets stimmen noch garnicht. Da bin ich noch am suchen.
          Angehängte Dateien
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #35
            Vielleicht bin ich gerade ein wenig blond, aber was genau bekommst Du nicht so hin? Auf welche Dinge in meiner Visu beziehst Du das? Meinst Du die großen Icons die ich habe? Und was für Farben meinst Du?

            Gruß, Netsrac

            Kommentar


              #36
              Hallo Carsten

              Na die blaue einfärbung der gesammten Visu so wie auf dem Foto von dir.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #37
                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                Hallo Carsten

                Na die blaue einfärbung der gesammten Visu so wie auf dem Foto von dir.
                Du meinst die Verläufe him Hintergrund? Ähhh....das ist alles standard. Ich denke mal, dass hier der Weißabgleich auf das Tageslicht (Tapete) abgestimmt ist und daher das Weiß des Tabletts irgendwie Blau erscheint...

                Wobei die Verläufe ja via CSS gesetzt werden. Sollte also problemlos möglich sein, da andere Farben zu setzen.

                Das ist doch hier definiert:

                Code:
                .widget
                {
                  margin: -1px 0 0 -1px;
                  padding: 0.3em;
                  border-color: #666;
                  border-style: solid;
                  border-width: 1px;
                  min-height: 2.1em;
                  text-shadow: 0 1px 1px #111;
                  background-image: -webkit-gradient(linear, left top, left bottom, from(#444444), to(#2d2d2d)); /* Saf4+, Chrome */
                  background-image: -webkit-linear-gradient(#44445a, #2d2d2d); /* Chrome 10+, Saf5.1+ */
                  background-image:    -moz-linear-gradient(#44445a, #2d2d2d); /* FF3.6 */
                  background-image:     -ms-linear-gradient(#44445a, #2d2d2d); /* IE10 */
                  background-image:      -o-linear-gradient(#44445a, #2d2d2d); /* Opera 11.10+ */
                  background-image:         linear-gradient(#44445a, #2d2d2d);
                }
                Habe mal testweise eine leicht eingefärbtes Grau gesetzt...

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Carsten

                  Ach soo... Das ist eine optische Täuschung

                  Aber sieht echt cool aus. Ich bastel mal noch etwas weiter an der CSS herum. Vieleicht bekomme ich das so ähnlich hin

                  Danke für den Tip
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #39
                    Ich komme dem Resultat langsam näher

                    Nun würde ich gerne noch die inaktiven Icons der Navbar die ja über canvas dynamisch eingefärbt werden mit der custom.css übersteuern.

                    Ist das überhaubt möglich?
                    Angehängte Dateien
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Ist das überhaubt möglich?
                      Ich vermute nicht - ich habe inaktive Icons ja über's Mapping dargestellt. Das geht aber meines Wissens nicht im Navbar...

                      Kommentar


                        #41
                        Neues vom Kalender?

                        @ netsrac:

                        Sag mal, bist du mit dem niederschreiben des Kalenderprojektes schon vorangekommen? (siehe hier)
                        Wäre für mich eine super Ergänzung, wenn externe Kalender eingebunden werden könnten (idealerweise auch Exchange-Kalender, die werden nämlich auf Arbeit verwandt).

                        Grüße
                        Viele Grüße Jens

                        Kommentar


                          #42
                          Nachdem mir dieser Thread sehr geholfen hat meine Startseite zu gestalten, dachte ich, ich teile das Ergebnis mal mit euch.

                          Für die "Termin"-Funktion habe ich das rsslog PlugIn etwas abgewandelt, so dass je nach php-Seite nur Termine in der Vergangenheit oder Zukunft angezeigt werden.
                          Bei Interesse kann ich das hier mal posten. Für den Import der zukünftigen Termine per csv-Datei habe ich auch ein kleines Skript geschrieben.

                          Gruß
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Sieht echt schick aus Wäre natürlich toll, wenn du das für uns irgend wo deteiliert beschreiben könntest
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #44
                              nette Seite.. wie hast du das rss modifiziert?

                              Versuche gerade den GoogleKalender via rss einzubinden (hat geklappt) und die Termine da, möchte ich aber nicht mit Event Status: confirmed haben.. ist ja albern.. einfach nur Ereignis und Datum, so wie bei dir.

                              An was hast du da geschraubt?

                              Kommentar


                                #45
                                Die eigentliche rsslog.php habe ich so geändert, dass nur Events aus der Vergangenheit angezeigt werden:

                                Code:
                                --- rsslog.php  (Revision 2040)
                                +++ rsslog.php  (Arbeitskopie)
                                @@ -251,7 +251,8 @@
                                     $filters[$i] = " (tags LIKE '%" . sqlite_escape_string($val) . "%') ";
                                   }
                                
                                -  $q = "SELECT id, title, content, tags, state, strftime('%s', t) AS t FROM Logs WHERE (" . implode('OR', $filters) . ")";
                                +  $q = "SELECT id, title, content, tags, state, strftime('%s', t) AS t FROM Logs WHERE ( (t  <= datetime('now')) AND(" . implode('OR', $filters) . "))";
                                
                                   if (isset($state))
                                     $q .= " AND state=" . $state . " ";
                                Dann habe ich keine Kopie der rsslog.php angelegt: rsscal.php.
                                Die Unterschiede sind nur in der Abfrage der Zeiten:

                                Code:
                                <   $q = "SELECT id, title, content, tags, state, strftime('%s', t) AS t FROM Logs WHERE ( (t  <= datetime('now')) AND(" . implode('OR', $filters) . "))";
                                ---
                                >   $q = "SELECT id, title, content, tags, state, strftime('%s', t) AS t FROM Logs WHERE ( (t > datetime('now')) AND(" . implode('OR', $filters) . "))";
                                260c260
                                <   $q .= "ORDER by t DESC";
                                ---
                                >   $q .= "ORDER by t ASC";
                                Schöner wäre es natürlich, wenn man das ganze per Konfiguration in der XML Datei machen könnte, z.B. alle vergangenen Events und die kommenden x Tage. Das hab ich aber noch nicht versucht.

                                Zum Importieren von Terminen habe ich mir ein kleines Skript geschrieben, was nicht nur die Zeiten korrigiert (Zeitzone momentan hardcoded) sondern auch schaut, ob der Termin schon in der DB steht.

                                Code:
                                #!/usr/bin/perl -w
                                #
                                ### Script zum Einlesen von Terminen per csv Datei
                                # Format: content;title;tags;t;state (kein Header in der Datei!!!)
                                #   z.B.: Graue Tonne;Abfall;abfall,grau;2014-01-20 06:00:00;0
                                # Aufruf per Kommandozeile: ./rss_csvimport.pl -f filename
                                # Fuer Verwendung mit rsslog.php / CometVisu
                                # Wichtig:
                                # - benoetigt Paket libdbd-sqlite2-perl
                                # 
                                # v0.1
                                # 2013-01-03
                                # Licenced under the GPLv3 
                                
                                ###################
                                ### DEFINITION  ###
                                ###################
                                
                                my $logdb = '/etc/wiregate/rss/rsslog.db';
                                
                                ########################
                                ### Ende DEFINITION  ###
                                ########################
                                
                                use Getopt::Long;
                                use Text::CSV;
                                use DBI;
                                use Date::Parse;
                                
                                GetOptions(
                                    #'h' => \my $help,
                                    # weitere  Optionen, z.B.
                                    'f=s' => \my $filename,  # verlangt einen string, z.B. -f hallo.pdf
                                    #'s=n' => \my $size,  # verlangt eine Zahl, z.B. -s 33
                                );
                                
                                if ( !$filename || $filename eq "" ) { die "No import file specified ... exit\n"; }
                                
                                print "Try to import csv data from file [".$filename."]\n";
                                
                                my $csv = Text::CSV->new({ sep_char => ';' });
                                
                                open(my $data, '<', $filename) or die "Could not open ['$filename'] $!\n";
                                
                                
                                if (! -e $logdb) {
                                    die "$logdb existiert nicht! Bitte mit rsslog.php anlegen"; 
                                }
                                
                                my $dbargs = {AutoCommit => 0, PrintError => 1};
                                my $dbh = DBI->connect("dbi:SQLite2:dbname=$logdb", "", "", $dbargs);
                                
                                while (my $line = $csv->getline($data)) {
                                  
                                	if ( (scalar @$line) != 5 ) {
                                	
                                		print "Wrong column count: @$line\n";
                                  
                                	}
                                	else
                                	{
                                		print "Import line: @$line ... ";
                                		
                                		# Correct date
                                		my $unixts = str2time(@$line[3]);
                                		my $localts = localtime($unixts);
                                		my ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime($unixts);
                                		my $tzOffsetHours = 1;
                                		if ( $isdst == 1 ) {
                                			$tzOffsetHours = 2;
                                		}
                                		$hour -= $tzOffsetHours;
                                		if ( $hour < 0 ) {
                                			$yday -= 1;
                                			$hour = 24 + $hour;
                                		}
                                		
                                		my $dtUTCStr = sprintf("%d-%02d-%02d %02d:%02d:%02d",$year+1900,$mon+1,$mday,$hour,$min,$sec);
                                		print " dtUTC [$dtUTCStr][dst:$isdst] ";
                                
                                		
                                		#print " unix: $unixts local: $localts ";
                                		
                                		my $sqlsel = "SELECT * FROM Logs WHERE content = '".@$line[0]."' AND t = '".$dtUTCStr."';";
                                		
                                		my $sth = $dbh->prepare($sqlsel);
                                		$sth->execute;
                                		
                                		if ( $sth->fetch ) {
                                			print "entry already exists\n";
                                		}
                                		else {
                                		
                                			$dbh->do('INSERT INTO Logs(content, title, tags, t, state) VALUES( ' .
                                			 "  '" . @$line[0] . "'," .
                                			 "  '" . @$line[1] . "'," .
                                			 "  '" . @$line[2] . "'," .
                                			 "  '" . $dtUTCStr . "'," .
                                			 "   " . @$line[4] . "  )");
                                			 
                                			if ($dbh->err()) { 
                                				print " DB-Fehler: \n$DBI::errstr \n$DBI::lasth->{Statement}\n"; 
                                			}
                                			else {
                                				print " done\n";
                                			}
                                		}
                                		
                                		$sth->finish();
                                	}
                                }
                                  
                                close $data;
                                $dbh->commit();
                                $dbh->disconnect();
                                
                                exit 0;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X