Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Frage: Wie sieht Eure CV Startseite aus?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hier mal meine aktuelle Startseite.

    Der Terminkalender ist eine php-Datei. Er holt die Termine von ein oder mehreren Googlekalendern ab. Inspiriert wurde das ganze durch: Google Kalender Termine im WebFront anzeigen - Seite 13.

    Der code der php-Datei ist im Anhang.

    Das wundergroundweather-plugin hab ich mal ein bisschen ueberarbeitet und die Darstellung der html-Seite auf DIV-Container umgestellt, so dass jetzt ueber gewisse Granzen ein "sich skalierendes" Format ergibt. Ein Problem ist hier noch nicht geloest. Die Hintergrunddatei konnte ich mit meinen bisherigen Bemuehungen noch nicht wieder sauber einbinden. Ich arbeite dran. Dateien des plugins und die css-Datei (hat bisher immer gefehlt) im Anhang.

    PS: die Endung .zip bitte einfach entfernen (sonst hätte ich die Dateien nicht hochladen können).

    Viele Gruesse
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße Jens

    Kommentar


      #47
      Zitat von coolrunnings Beitrag anzeigen
      Nachdem mir dieser Thread sehr geholfen hat meine Startseite zu gestalten, dachte ich, ich teile das Ergebnis mal mit euch.

      Für die "Termin"-Funktion habe ich das rsslog PlugIn etwas abgewandelt, so dass je nach php-Seite nur Termine in der Vergangenheit oder Zukunft angezeigt werden.
      Gratulation zu der gelungenen Lösung. Das kommt dem was mir vorschwebt ziemlich nahe.

      Werde mich mal bei Gelegenheit v.a. mit dem Kalender Plugin und dem rsslog beschäftigen.

      Interessant finde ich auch in der Navbar den FritzBox Punkt. Was hast Du denn da hinterlegt? Nur die Weboberfläche?
      Gruß
      Andi

      Kommentar


        #48
        da gerade eine pm ankam mit ein paar Fragen hier noch eine Erklärung wie das mit den googlecalendern läuft:

        1. entsprechende Kalender anlegen. Dann auf Kalendereinstellungen (Bild1)

        2. bei den Einstellungen auf Privatadresse xml klicken (Bild2)

        3. aus dem popup kann man an den rot umrandeten Stellen userid (nach feeds) und magicCookie (nach private-) ablesen.

        Das wird dann im php oben eingetragen.

        Einbindung in die CV:

        Code:
            <group name="Kalender">
            <layout colspan="8" rowspan="3"/>
                <web src="http://192.168.0.114/googlecalendar.php" height="250px" frameborder="false" refresh="3600" scrolling="no">
                <layout rowspan="3" colspan="8"/>
                </web>
            </group>
        Ich hoffe das hilft einige offene Fragen zu lösen.

        Grüße
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße Jens

        Kommentar


          #49
          Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
          Interessant finde ich auch in der Navbar den FritzBox Punkt. Was hast Du denn da hinterlegt? Nur die Weboberfläche?
          Ich hab das ganze mal hier niedergeschrieben: Fritz!Box steuern per Plugin

          Gruß

          Kommentar


            #50
            dacht ich mir doch das da noch was nützliches dahintersteckt

            Danke für die Info, das nimmt wieder einen offenen Punkt von der OPL...
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              #51
              Respekt an euch beide

              Damit habt ihr einen echten Mehrwert für die CometVisu geschaffen
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #52
                Ist echt gut und einfach zu Händeln.

                Schön wäre es noch, wenn der nicht nur nach den nächsten x Tagen schaut, sondern, falls da keine Termine sind, er sich die nächsten X Termine holt.
                Dadurchwürde man einen usort Fehler umgehen, der entsteht, wenn keine Termine vorhanden sind.

                Nichtsdestotrotz tolle Arbeit und Dank euch!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
                  Hier mal meine aktuelle Startseite.

                  Der Terminkalender ist eine php-Datei. Er holt die Termine von ein oder mehreren Googlekalendern ab. Inspiriert wurde das ganze durch: Google Kalender Termine im WebFront anzeigen - Seite 13.

                  Der code der php-Datei ist im Anhang.

                  Viele Gruesse

                  Klasse Startseiten dir ihr da habt. Habe versucht, den Kalender nachzubauen, dein php- script eingebunden und mit dem bereits enthaltenden einträgen (öffentliche Kalender, Feiertage) ein erstes Ergebnis anzeigen zu lassen.

                  Hab leider ne Fehlermeldung ?? hat wohl ein Problem mit der Funktion "unsort"

                  Bei dir läuft das genau so? oder habe ich übersehen, dass noch was anderes auf dem wire gate zusätzlich installiert werden muss?

                  Dankeschön für nen Tipp!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #54
                    Wenn irgendwas Fehler in Funktion unsort ist, dann mach mal Testeinträge im Kalender in den nächsten 5 Tagen, oder ändere oben im PHP die Zahl für die Anzahl Vorschautage (die erste der beiden) auf einen größeren Horizont, dann ist der Fehler weg.

                    Kurz gesagt: er findet keine Einträge und kann deshalb ein leeres Array nicht sortieren.

                    Kommentar


                      #55
                      Genau, aber da mein Terminkalender meistens relativ voll ist kam bei mir noch nie eine Fehlermeldung
                      Viele Grüße Jens

                      Kommentar


                        #56
                        Jens, vielen Dank für Deine Google-Kalender-Implementierung. Habe die auch mal für mich übernommen.

                        Ich hätte noch eine Code-Ergänzung, falls jemand hinter einem Proxy sitzt - folgende Funktion in die googlecalendarforum.php einfügen:
                        Code:
                        function getXMLfromURL($url) {
                                $ch = curl_init();
                                
                                curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
                                curl_setopt($ch, CURLOPT_PROXY, 'PROXYNAME:PROXYPORT');
                                curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
                                curl_setopt($ch, CURLOPT_PROXYUSERPWD, 'USERNAME:PASSWORT');
                        
                                $curldata = curl_exec($ch);
                                curl_close($ch);
                        
                                $data = simplexml_load_string($curldata);
                                return ($data);
                            }
                        Dann statt "$sxml = simplexml_load_file($feedURL.$feedParams);" nun "$sxml = getXMLfromURL($feedURL.$feedParams);" zum Auslesen des Kalenders verwenden.

                        Ich sitze beim Testen auch mal hinter einem Proxy, da ist das ganz hilfreich.
                        Leider habe ich nichts gefunden, ob man die Proxy-Settings des Browsers automatisch auslesen kann. Kann da jemand was zu sagen?

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
                          Genau, aber da mein Terminkalender meistens relativ voll ist kam bei mir noch nie eine Fehlermeldung
                          Danke für die Tipps - habs jetzt hinbekommen.

                          Hinweis der mich verwirrt hat: in der Datei im Post 46 vom Jens steht wie folgt geschrieben:

                          ReadCalendar('xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@group.calendar.google.com', 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx', 3, '5');

                          Hier wird suggeriert, die xx in rot durch die userid zu ersetzen - ist aber falsch.

                          Wenn man sich hieran hält:
                          ReadCalendar(Userid, MagicCookie, Tage die abgerufen werden, ShortCut für farbige Sortierung)

                          Userid = feeds/xxxxxxxxx/private
                          MagicCooki= /private-xxxxxxxxxxx/basic

                          funktioniert es.

                          der in der genannten Zeile geschriebene Eintrag: "xx@group.calendar.google.com" ist bereits Bestandteil einer userid.

                          Gruß an alle.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #58
                            Umlaute...

                            habe heute mal Zeit gefunden das Google Kalender Feature auszuprobieren. Es funktioniert einwandfrei! Danke Jens!

                            Eine Frage aber trotzdem: Wenn Umlaute (z.B. Müll) im Kalendereintrag verwendet werden werden diese leider nicht sauber dargestellt. Hat da jemand eine Idee ob man das irgendwie korrigieren kann?
                            Gruß
                            Andi

                            Kommentar


                              #59
                              @ tger977:

                              tausche mal:
                              Code:
                                          <meta http-equiv='content-type' content='text/html; charset=[B][COLOR=Red]utf-8[/COLOR][/B]'>
                              gegen:

                              Code:
                                          <meta http-equiv='content-type' content='text/html; charset=[B][COLOR=Red]ISO-8859-1[/COLOR][/B]'>
                              Grüße
                              Viele Grüße Jens

                              Kommentar


                                #60
                                wo genau soll das getauscht werden? In der visu_config.xml finde ich einen solchen Eintrag bei mir nicht...
                                Gruß
                                Andi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X