Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Bug-Fixen etc. läuft alles unter trunk weiter. D.h. wir machen keinen ganzen Baum, sondern nur kleine Branches (das wäre dann wohl eher ein Leaf... ) immer vom Haupt-Pfad
Ist vollkommen richtig - aber da die Zahl der aktiven Entwickler überschaubar ist haben wir einfach nicht die Ressourcen dazu hier zweigleisig zu fahren.
(Und so ist's hoffentlich etwas Motivation für die Entwickler erst die eine Version fertig zu machen, bevor man wieder an den tollen neuen Features arbeiten darf )
Heißt das, das man zum Testen am besten immer die aktuelle SVN zieht, um Doppelmeldungen von Bugs zu vermeiden?
Ui, das ist ein guter Punkt - und schwer zu beantworten.
Eigentlich geht es darum das fertige Paket zu testen, denn genau das wird ja zum Release umbenannt.
Daher mein Vorschlag:
Fertiges Paket nehmen und im täglichen Gebrauch auf der Visu laufen lassen.
Die SVN-Version wird ja eh parallel auf dem Server liegen. Damit kann man dann einen Bugfix testen.
Da mein Ziel ist in maximal 2 wöchigem Rhythmus die RC zu generieren, sollte die "Durststrecke" dazwischen überschaubar sein.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Zwischenstand zur 0.8.0-RC1 - funktioniert die bei Euch auch nicht?
(Unterschied zum SVN ist ja, dass die JavaScript-Dateien zusammengehängt und minimized werden. Nicht dass da was schief gelaufen ist...)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
So, 0.8.0-RC1 sollte jetzt wieder gehen (SVN, Paket lädt gerade hoch).
Ich hab direkt die RC1 gepatcht, da es nur ein Semikolon war, das gefehlt hatte... - und es mangels Funktion auch nicht zu Verwechslungen kommen kann.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Hier gleich mal eine (etwas doofe) Frage von einem absoluten Linux noob...
Wie installiere ich das Paket am einfachsten auf dem WG?
Hat nix mit Linux Noob zu tun, nur mit noch nicht existierender Doku...
In Kurzformat sind die Schritte ganz einfach:
Paket von SF laden
Aus dem Paket extrahierst Du den Inhalt des Verzeichnises "release" auf dem Server
Für's einheitliche Testen empfehle ich auf dem WireGarte für uns hier den Pfad /var/www/visu_releasetest/
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ach soo... Es ist also kein selbstinstallierendes Paket? Dann braucht es schon etwas mehr Doku. Zumal die Möglichkeiten (z.B. direkt in der shell oder manuell mit z.B. WinSCP) vielseitig sind.
Wird dies für das Releas gleich bleiben oder bekommen wir da ein Installscript? Zumal auch die Berechtigungen korrekt gesetzt werden wollen und der händische Aufwand wohl den einen oder anderen Einsteiger abschrecken wird.
Ich mache aber auf jedem Fall mal ein Screencast davon. Das hilft sicherlich die Hemmschwelle etwas zu reduzieren.
Installationsskript halte ich für schwierig, denn das distributionsübergreifend hin zu bekommen dürfte dramatisch mehr Aufwand sein als es nutzt.
Eine gute Installations-Doku dürfte da wesentlich effektiver sein.
(Mir ist klar, dass die aktuell noch fehlt)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Gute Idee! Und wenn falsch, einfach einen Link auf's Upgrade Script anbieten (aber bitte kein Zwangsupdate).
Ich habe das gerade eben implementiert. Sieht nicht schön aus, aber funktioniert bei meinen Tests einwandfrei.
Also bitte nicht wundern über die komische Startseite, wenn das "lib-version"-Attribut der Config nicht den aktuellen Wert 5 (Stand jetzt) hat.
=> Es macht schon Sinn zur Release möglichst vollständig sein, denn wann das nächste kommen wird ist noch absolut unbeplant.
Etwas entspannender ist die Situation aber dadurch, dass ich mir durchaus vorstellen kann, die Icons zwischen 0.8-Beta und 0.8-final noch einmal zu aktuallisieren. D.h. harter Anschlag ist kurz vor dem wirklichen Release.
Ich gebe mir Mühe noch ein paar Icons zu liefern, in der Hoffnung, dass sie zum Release noch mit reinkommen. -> siehe hier
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar