Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cometvisu Update auf 0.8.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die sieht super aus,
    genau das ist der Punkt. Du wirst ganz schnell feststellen "...will ich auch !"

    Also wieso jetzt noch mit dem alten Editor lernen, wenn du evtl. eh irgendwann auf die neue Version umschwenkst.

    Der neue ist eigentlich so aufgebaut wie es in die XML Datei geschrieben wird. Also falls du dann irgendwann auch da mal reinschaust wirst du das viel besser verstehen, als wenn du aus der 0.6.2 den Schritt dort hin wagst.

    Das ganze ist mein Eindruck im Moment dazu. Und ich beschäftige mich auch erst seid ein paar Tagen damit

    Kommentar


      #32
      lässt sich eigentlich sowas hier auch irgendwie mit knx verbinden?

      Digital Home Server ? A hobby wildly grown

      Kommentar


        #33
        Irgend wie sicher aber dazu müsstest du schon sehr viel Programmieraufwand hinein stecken. Also wenn du nicht zufälligerweise Programmierer bist, wirst du das eher nicht hin bekommen.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #34
          Visu offline erstellen

          Hallo,

          vor dem Release konnte ich die SVN Visu offline im xml änderen und durch aufrufen der index.html im Pfad .../src/ konnte ich dann die Änderungen in der visu_config.xml sehen.
          Nun bei der neuen Release findet der Browser die xml nicht mehr da diese ja jetzt in dem Ordner .../src/config/ liegt.
          Gibt es hier eine Möglichkeit das ich die Visu wieder offline bearbeiten kann.
          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #35
            Hallo Christian

            Die XML kannst du auch bei der neuen CV offline bearbeiten. Das einzige was sich geändert hat ist der neue Ordner aber für die CV darstellen zu können brauchst du ohne hin einen funktionierenden Webserver. Oder verstehe ich dich falsch?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #36
              Früher konnte ich auf meinem Rechner die XML mit notepad ändern und dann die Index.html öffnen, ohne einen Webserver. Im offline Modus des Browser konnte ich dann die Änderungen sehen.
              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #37
                Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
                Früher konnte ich auf meinem Rechner die XML mit notepad ändern und dann die Index.html öffnen, ohne einen Webserver. Im offline Modus des Browser konnte ich dann die Änderungen sehen.
                Ein moderner Browser sollte es nicht erlauben, dass Du ohne Web-Server die CV lokal an's laufen bekommst (-> same origin policy, index.html wird direkt geöffnet, die Config per AJAX nachgeladen).

                Aber das braucht einen nicht davon abhalten die Konfig per Hand selbst zu ändern (u.a. deswegen ist's XML).
                Wie Du nun schreibend auf diese Datei zugreifst hängt vom Betriebssystem ab, das Du verwendest. Bei Linux ist das sshfs genial - ich mounte einfach das entsprechende WireGate-Verzeichnis bei mir ein - und greife auf alle Dateien so zu, als ob die bei mir lokal wären.
                Bei Windows muss man wohl per scp o.ä. die Datei wohl immer per Hand hin und her kompieren. Aber evtl. gibt's da inzwischen auch komfortablere Lösungen.

                Sobald Du die Datei hast, kannst Du jeden beliebigen Editor nutzen - nur UTF-8 sollte der halt schon verwenden, sonst kann's böse Überaschungen geben. D.h. Notepad ist nicht geeignet. Notpad++ wohl schon.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  ?@Entwiklerteam... Wiso ist eigentlich im SF der Ordner unter /cometvisu/branches/release_0.8.0-RC5/release/transfoms/ leer???? Da müsste doch unter anderem die transform_knx.js liegen die genau dafür zuständig ist.
                  Diese Datei wandert im Rahmen des Release-Prozesses in die "Dicke" JS Datei, wo alle statischen Sourcen zusammen kopiert und dann komprimiert werden. (Alter Trick um das Laden einer Seite deutlich zu beschleunigen)

                  Wieso verweist das Handbuch darauf? (Wo?) Evtl. gibt's ja eine geschicktere Datei
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    möchte mich jetzt endlich mal um die visu kümmern.

                    Würde gerne als Basis das Demo vom Metal-Design von haegar80 benutzen.

                    Leider gibts dort unten den Editbutton nicht.

                    Wie bekomme ich den Link zum Editor hin bzw. öffne diesen um das ganze anpassen zu können ?

                    mfg

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo.

                      Das ist einfach

                      Wenn die URL z.B. http://wiregate123/visu/?config=metal lautet, dann kannst du die config durch einfügen von editor bearbeiten...

                      Also so:
                      http://wiregate123/visu/editor/?config=metal
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #41
                        Danke, hatte ich schon rausgefunden.

                        Habe jetzt doch deine Visu als Basis genommen, da sich bei den anderen beiden der Editor garnicht öffnet.

                        Was muss ich tun, damit die Uhrzeit auch genauso angezeigt wird wie bei dir ?
                        Bei mir steht die als standart-text.

                        In der Verlaufsgrafik der Temperatur wird auch nichts angezeigt.

                        Kommentar


                          #42
                          CometVisu/demo config/swiss/de - Open Automation
                          .. das mit der Uhrzeit ist doch hier beschrieben.
                          Aber Vorsicht nach einem Release Wechsel muss du es wieder neu einrichten. Ist mir beim letzten Wechsel so ergangen.

                          Kommentar


                            #43
                            Habe dich die xml Datei von Swiss benutzt, wo das ja alles so eingebunden ist.
                            Es funktioniert nicht, muss man sonst noch irgendwo was aktivieren?

                            Das Diagramm geht ja auch nicht

                            Kommentar


                              #44
                              Dass die Uhr so dargestellt wird musst du in der CSS Datei noch ein Abschnitt hinzufügen. Das ist unter dem oben genannten Link genau beschrieben. Die Diagramme muss ich mir mal noch ansehen. Mache ich heute Abend.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #45
                                super, das mit der Uhr klappt, hatte ich wohl überlesen...

                                Jetzt noch die Grafische Temperaturverlaufskurve

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X