Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauchbarer Touchscreen für Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
    hab aber nach kurzer Zeit aufgegeben, weil ich für das Szenario "reine Visu-Bedienung" überhaupt keinen Nutzen darin gesehen habe. Falls Mor jemand gute Beispiele nennen kann die das Gegenteil zeigen, gerne :-)
    Ziel (-> Version 1.0 ) wäre das für die 3D Seiten zur Manipulation der Ansicht zu verwenden.

    Da ich aber erst mal GrAF in die richtige Richtung bringen möchte, dauert das vermutlich noch eine Geräte-Generation...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #47
      Hallo,

      Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
      Welchen Treiber hast du benutzt?
      Kennst du den hier?

      https://github.com/fpicarougne/raspb...hid-multitouch

      Wäre toll wen du den falls noch nicht geschehen mal testen könntest.

      [...]

      Da unser Hausbau erst Ende Jahr losgeht habe ich nicht die große Eile.

      Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr welche Treiber ich in X ausprobiert habe. Irgendwann hatte ich einen Treiber eingestellt bei dem alle Touch-Events nicht mehr absolut, sondern relativ waren (wie man es von einem touchpad kennt, da ist "links oben" auch nicht die linke obere Bildschirmecke). Das war einer mit multitouch im Namen, möglich dass es der von dir genannte war. Ich habe es im Endeffekt aufgegeben, da wie geschrieben ich keinen Nutzen für mich darin sehe. Und ganz offen gesagt fehlt mir im Moment auch schlicht die Zeit um mich damit zu beschäftigen.
      Falls du - mit dem langen Zeitfenster das du vor dir hast - die Zeit hast sich damit zu beschäftigen, dann informiere uns doch gerne anschließend was dabei raus gekommen ist.

      Grüße,
      Julian

      Kommentar


        #48
        Fyi

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post405417

        ->Post #168

        LG
        Daniel

        Kommentar


          #49
          So mein Dell ist im Versand ich werde versuchen dass ich ihn am WE an die Raspi hänge und Multitouch zum laufen bekomme.
          Werde meine Erfahrungen dann hier einstellen.
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #50
            Zitat von arteco Beitrag anzeigen
            Hallo Julian,

            ich mag Dell und liebäugle schon die ganze Zeit mit folgendem Model: Dell 27 Monitor | P2714T Full-HD-Touchscreen-Monitor | Dell Deutschland

            ... besonders der "MHL-Anschluss" hat es mir dabei angetan ...

            Was versprichst du dir von dem "MHL"-Anschluss !!! Willst du den Dell in der Wand versenken ??? Gibt es schon neue Bilder ??

            LG und Danke
            Daniel

            Kommentar


              #51
              Acer T232HLBMIDZ

              Hat jemand Erfahrungen mit dem ->

              Acer T232HLbmidz 58,4 cm IPS Touch Monitor schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

              Hab ihn an dieversen Ständen auf der L&B 2014 zur Visu-Darstellung gesehen.

              Die transparente Tischauflage lässt sich abschrauben.

              Vorteile Vesa ->Metallplatte an die Vesa schrauben und Kraft-Magneten versenkt in die Wand - als Sicherung gegen Herausfallen könnte man ja ein dünnes Stahlband nehmen

              Aufgrund der Anschrägung des Monitors in der Tiefe, würde der sich schon fast Plan (Putzstärke) versenken lassen - mit Ausnahme ca.3-4mm der seitlichen Knöpfe.

              Alle Anschlüsse wären auch verdeckt !!

              Was mich derzeit noch irretiert sind die schlechten Rezensionen->
              Pfeifgeräusche im Betrieb, einer hat den auch zur Hausautomatisierung im Betrieb gehabt und beklagt Ausfälle,.....

              Was denkt ihr ??

              LG
              Daniel

              Kommentar


                #52
                Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                Was versprichst du dir von dem "MHL"-Anschluss !!!
                Das würde mich auch interessieren
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #53
                  Für alle aus dem Ruhrgebiet besonders gut.

                  Ich habe gestern von wewa.de ein gebrauchten Open-Frame 19"-Touch-PC für 199,00 exkl. MwSt. gekauft. Es sind Austellungs- und Messegeräte gewesen. Ich bin für den Preis sehr begeistert. Wer mir eine Mail schickt, dem kann ich auch gernde den Newsletter weiterleiten. Man kann sonst auch anrufen und sich die Geräte ansehen.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                    Hat jemand Erfahrungen mit dem ->

                    Acer T232HLbmidz 58,4 cm IPS Touch Monitor schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

                    Hab ihn an dieversen Ständen auf der L&B 2014 zur Visu-Darstellung gesehen.

                    Die transparente Tischauflage lässt sich abschrauben.

                    Vorteile Vesa ->Metallplatte an die Vesa schrauben und Kraft-Magneten versenkt in die Wand - als Sicherung gegen Herausfallen könnte man ja ein dünnes Stahlband nehmen

                    Aufgrund der Anschrägung des Monitors in der Tiefe, würde der sich schon fast Plan (Putzstärke) versenken lassen - mit Ausnahme ca.3-4mm der seitlichen Knöpfe.

                    Alle Anschlüsse wären auch verdeckt !!

                    Was mich derzeit noch irretiert sind die schlechten Rezensionen->
                    Pfeifgeräusche im Betrieb, einer hat den auch zur Hausautomatisierung im Betrieb gehabt und beklagt Ausfälle,.....

                    Was denkt ihr ??

                    LG
                    Daniel

                    Ich benutze den t232hlbmidz für meine Terminal. Ich habe den Monitor auf eine kleine Komode gestellt, in meiner Mietswohnug kann ich den nicht gut in die Wand einlassen. Aber er tut seine Dienste, bis jetzt habe ich noch kein Pfeifen oder Ausfälle, Toch läuft sogar auf anhieb unter Kubunt und auch super mit Chrome 36.xxxx. Ich bin zufreiden.

                    Kommentar


                      #55
                      Danke für die Info. Der Acer hat sich allerdings erledigt - bin total happy mit dem hier ->>

                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post417424

                      LG
                      Daniel

                      Kommentar


                        #56
                        Hanns.G HT231HPB, 23"

                        Hi,

                        hat jemand von euch schon den Hanns.G HT231HPB, 23" Monitor getestet?
                        bzw. sogar am Raspberry betrieben?

                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #57
                          [Doppelpost, sorry]
                          Zuletzt geändert von wuestenfuchs; 17.05.2016, 08:27. Grund: Doppelpost
                          "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                          Kommentar


                            #58
                            netzkind, inspiriert von deinem Beitrag habe ich mir denselben Touchscreen gekauft... und bin begeistert! Er hängt Aufputz, sieht aber sehr elegant und edel aus und wertet den Raum optisch auf. Der WAF übersteigt die 100%.

                            Als Motor habe ich testweise einen Raspberry Pi 2 mit LXDE angehängt, womit mir die CometVisu aber deutlich zu träge war. Wenn ich einen Button drücke, gibt es eine spürbare Latenz, bis die entsprechende Aktion ausgelöst und dann wieder rückgemeldet wird. So macht das keinen Spass.

                            Daher setze ich nun einen Intel NUC DN2820FYKH ein, den ich gebraucht für 150 EUR über eBay erstanden habe. Und mit dem läuft die Bedienung super schnell - gefühlt ich Echtzeit - und ich hab noch Reserven für alles Mögliche.

                            Vom Aufbau her ist es so, dass ich ein 25er Leerrohr vertikal in den Keller darunter gezogen habe, wo dann der NUC und das Netzgerät vom Monitor laufen. D.h. an Kabeln gehen das DC-Netzkabel für den Monitor, das USB-Kabel für den Touchscreen und das HDMI-Kabel durch das Leerrohr hoch. Das hat den Vorteil, dass ich wirklich nur den Monitor als elektrisches Gerät an der Stelle hängen habe, kein Netzteil, kein PC. Das macht es absolut geräuschlos.
                            Das Netzteil vom Monitor habe ich übrigens aufgetrennt und zwei 1,5er Adern im Leerrohr hochgezogen. Gängige DC-Verlängerungskabel sind da zu dünn und liefern nicht genug Strom an den Monitor.

                            Das einzige, was noch aussteht, ist, wie ich den Monitor (auf dem NUC läuft Ubuntu) remote in den Schlafzustand schicke... da bin ich noch am suchen nach einer eleganten Lösung. Ein 'xset dpms force off' geht ja per SSH nicht.

                            Ansonsten bin ich wirklich absolut begeistert. Danke für deine Projektvorstellung!
                            Zuletzt geändert von wuestenfuchs; 17.05.2016, 08:51.
                            "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                              Zudem hängt der Monitor selbst an einer schaltbaren Steckdose, so dass ich beim verschließen des Hauses einfach den Strom kappe. Da auf dem RasPi praktisch keine Schreiboperationen geschehen habe ich da keine Bauchschmerzen bei. Bei Wiederkehr der Spannung fährt alles wieder hoch - gut, das sieht man halt wenn man heimkommt, und das System steht nicht sofort wieder zur Verfügung. Auch hier ist wieder eine Nachlaufzeit eingerichtet, hier sind es 15 Minuten.
                              Auch wenn der Thread ja schon alt ist, aber wenn er schon wieder oben ist, hier ne kurze Anmerkung für Leute die das nachbasteln wollen

                              Damit wäre ich tatsächlich vorsichtig. In der Regel passiert nix, aber es kann durchaus schief gehen und du schrottest das System damit. Besser wäre es, das Root Dateisystem auf Read-Only zu setzen sobald alles läuft. (Einfach mal bei Herrn Google Fragen, gibt viele tutorials dafür ) Damit bist du dann auf der sicheren Seite.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigen
                                Als Motor habe ich testweise einen Raspberry Pi 2 mit LXDE angehängt
                                Nutzt LXDE auch Plymouth für den Start-Screen, so wie Ubuntu (u.ä.)? Falls ja, könnte Dich hier auch der Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/supp...C3%BCr-visu-pc interessieren
                                (Ah lese gerade, dass Du inzwischen wohl auf Ubuntu bist...)
                                Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigen
                                Das einzige, was noch aussteht, ist, wie ich den Monitor (auf dem NUC läuft Ubuntu) remote in den Schlafzustand schicke... da bin ich noch am suchen nach einer eleganten Lösung. Ein 'xset dpms force off' geht ja per SSH nicht.
                                Bei mir läuft auch Ubuntu. Ich lege gleich die ganze Kiste schlafen oder schalte die aus. Dazu habe ich lokal jeweils ein Skript, dass per ssh remote gestartet wird.
                                Code:
                                 ssh $ip "echo -n mem  > /sys/power/state &"
                                bzw.
                                Code:
                                  ssh $ip "shutdown -h now &"
                                (Sollte das nicht gehen, müsste ich nochmal schauen, was ich real mache und nicht nur aus meinen Code-Kommentaren abschreiben )

                                Starten geht natürlich klassisch per WOL. (Hier aufpassen, dass man die Netzwerk-Karte leider immer wieder neu auf WOL hören lassen muss)
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X