Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramm-Plugin erneuert nach Release 0.8.2: Bitte testen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hmm... seltsam.

    Also ich habe die config mal stark reduziert:

    <diagram tooltip="true" series="day" period="5" refresh="60" popup="true" previewlabels="true">
    <layout colspan="12" rowspan="4"/>
    <axis unit="°C" label="Temperatur"/>
    <rrd color="red" label="Vorlauf Bodenheizung">28.D0327E020000_temp</rrd>
    </diagram>
    Selbst so kommen noch Fehler und FF friert ein...

    Dies bringt mich zu einer anderen Frage... Das Wiregate verwendet doch einen gepatchten RRD. Hat das Diagram Plugin seit neustem mit dessen Daten Probleme? Wenn ja wäre dies sehr schlecht.
    Angehängte Dateien
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #32
      Scheinbar ist es ein generelles Problem mit dem diagram Plugin. Denn es spielt keine Rolle welche Konstelation ich teste. Das Ergebniss bleibt das gleiche:

      Code:
          <page name="Diagramme" visible="false" shownavbar-left="false">
            <layout colspan="12" rowspan="12"/>
            <group name="Stromverbrauch">
              <layout colspan="12" rowspan="4"/>
              <diagram tooltip="true" series="day" period="5" refresh="60" popup="true" previewlabels="true">
                <layout colspan="12" rowspan="4"/>
                <axis unit="W" label="Leistung"/>
                <rrd color="green"  label="Leistung L1">Leistung_L1</rrd>
                <rrd color="red" label="Leistung L2">Leistung_L2</rrd>
                <rrd color="white" label="Leistung L3">Leistung_L3</rrd>
              </diagram>
            </group>
          </page>
      EDIT: Da ich langsam aber sicher an dem Problem verzweifle, habe ich jetzt mal radikal die SVN Version gelöscht und mit subversion neu heruntergeladen um sicher zu stellen, dass alle Datein dem neusten Stand entsprechen. Das Ergebniss bleibt aber das gleiche Ich frage mich wiso ich scheinbar der einzige bin bei dem es überhaubt nicht funktioniert...
      Angehängte Dateien
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #33
        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Scheinbar ist es ein generelles Problem mit dem diagram Plugin. Denn es spielt keine Rolle welche Konstelation ich teste. Das Ergebniss bleibt das gleiche:
        Hast du es denn mal mit einer Minimal-Config probiert, die nur das eine Diagramm und sonst nichts beinhaltet? Ich kann leider bis jetzt überhaupt kein Problem nachstellen.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #34
          Hallo Michael

          Ich habe jetzt mal eine Minimalconfig zusammengestellt und getestet:
          Code:
            <page name="Uebersicht" showtopnavigation="false" showfooter="false" shownavbar-left="false">
                <layout colspan="12" rowspan="12"/>
                <group name="Heizung / Warmwasser">
                  <layout colspan="12" rowspan="4"/>
                  <diagram series="day" period="5" refresh="60" popup="true">
                    <layout colspan="12" rowspan="4"/>
                    <axis unit="°C" label="Temperatur"/>
                    <axis label="Stellgrösse Ventil" unit="%" min="0" max="100">Stellgroesse</axis>
                    <rrd color="red" label="Vorlauf Bodenheizung">28.D0327E020000_temp</rrd>
                    <rrd color="blue" label="Rücklauf Bodenheizung">28.4E5EF0020000_temp</rrd>
                    <rrd color="orange" label="Temperatur Wohnen">Temp_Wohnen</rrd>
                    <rrd label="Vorlauf Warmwasser" color="green">28.A22AF0020000_temp</rrd>
                    <rrd color="grey" yaxis="Stellgroesse" label="Ventil Wohnen">ventil_Wohnen</rrd>
                  </diagram>
                </group>
                <group name="Stromverbrauch">
                  <layout colspan="12" rowspan="4"/>
                  <diagram series="day" period="5" refresh="60" popup="true">
                    <layout colspan="12" rowspan="4"/>
                    <axis unit="W" label="Leistung"/>
                    <rrd color="green"  label="Leistung L1">Leistung_L1</rrd>
                    <rrd color="red" label="Leistung L2">Leistung_L2</rrd>
                    <rrd color="white" label="Leistung L3">Leistung_L3</rrd>
                  </diagram>
                </group>
              </page>
          </pages>
          Das Ergebniss bleibt nahezu das selbe... Es werden zwar nun etwas mehr Details im Diagram dargestellt bevor der tiomeout kommt aber trotzdem endet der Aufruf in einer Zeitüberschreitung.

          Hat das etwas damit zutun dass ihr alle mit brutal starken Rechnern arbeitet? Ich habe ein relativ schwaches Notebook und mir scheint es als wenn das Laden der gleichen Diagrammen mit dem gleichen Code wie zuvor nun 10mal so lange dauert bevor das script in einem Timeout endet.

          Erzeugt die Umstellung des diagram-Plugin wesentlich mehr Ladezeit/CPU Last?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #35
            Uuuuuuuuu..... Ganz böser Fehler. Aber ich habe ihn gefunden.

            Das Problem lag nicht an dem diagram plugin selber sondern noch viel weiter oben bei der Einbindung der Plugins im Metabereich...

            Ich könnte mich gerade selber in den A**** treten

            Nun funktioniert es wieder (seltsam dass der Fehler erst jetzt eine Auswirkung hatte)

            Für die Nachwelt: Jedes Plugin darf nur 1 mal im Metabereich eingebunden werden!
            Angehängte Dateien
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #36
              Ah jetzt ja. So lies es sich nachvollziehen.

              Und der Fix ist auch schon draußen. Jedes Plugin wird nur noch einmal geladen.
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                #37
                Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                Habe auf rev.2138 aktualisiert... Nun werden alle Diagramme zusammengedrückt (also wie wenn rowspan=1 wäre, obwohl nicht gesetzt). Angefügte Screenshots im Vergleich. Wenn ich rowspan verändere, hat das keinen direkten Einfluss auf die Höhe des Diagramms (nur auf den Platz, den das Diagramm beansprucht). Cache bereits geleert und forceReload=true gesetzt.
                Niemand eine Idee oder das selbe Problem?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von MicHau
                  Und der Fix ist auch schon draußen. Jedes Plugin wird nur noch einmal geladen.
                  Danke
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                    Niemand eine Idee oder das selbe Problem?
                    Ich habe gerade entdeckt, dass das bei mir nur passiert, wenn man previewlabels="false" hat.
                    Und ich habe gesehen, dass das auch vor meinen Änderungen der Fall war. Habe es in der Release-Version ausprobiert, die noch die alte Fassung beinhaltet.

                    Du kannst das umgehen, indem du das Attribut height zur Angabe einer festen Höhe verwendest. Ansonsten wird das so klein wie möglich dargestellt.
                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      #40
                      Oh Mann, CSS macht mich fertig. Damit stehe ich echt auf Kriegsfuß.

                      Ich hatte gerade einen Commit gemacht, der die Vorschau den vollständigen Platz im Widget ausnutzen ließ, aber das ist auf die Nase gefallen bei den Diagrammen, bei den keinen rowspan angegeben war. Ich kriegs leider nicht auf die Reihe und muss erst einmal so belassen. Sorry!

                      Vielleicht gibt es jemanden, der mir mal bei Gelegenheit CSS richtig beibringen kann, dann wird es vielleicht noch was.
                      Ich werde gleich noch ein anderes Thema dazu aufmachen.
                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                        #41
                        Ich hätte noch eine Frage...

                        Scheinbar nutzt der "Tooltop Text" die gleiche 0 Position wie das Mauszeiger Icon (oben links). Dies führt bei mir dazu, dass ein Teil des Tooltip Feldes vom Mauszeiger verdekt und somit die Zahlen nicht vollständig lesbar sind.

                        Könnte man das Textfeld etwas vergrössern damit die Zahlen nicht vom Mauszeiger verdekt werden?
                        Angehängte Dateien
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Könnte man das Textfeld etwas vergrössern damit die Zahlen nicht vom Mauszeiger verdekt werden?
                          Ich lasse stattdessen das Feld etwas versetzt anzeigen. Es müsste jetzt eigentlich passen in der neuesten Fassung.
                          Grüße
                          Michael

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                            Und ich habe gesehen, dass das auch vor meinen Änderungen der Fall war. Habe es in der Release-Version ausprobiert, die noch die alte Fassung beinhaltet.
                            Da dieses Problem bei mir erst mit den neueren revisionen aufgetreten ist, habe ich das nochmals durchgetestet. Das Problem tritt erst ab rev.2127 auf!
                            Die angefügten Screenshots zeigen den Sprung von rev.2126 auf rev.2127.

                            Der entsprechende Config-Auszug sieht so aus:
                            Code:
                                    <group name="Diagramm">
                                      <layout/>
                                      <diagram series="week" refresh="300" period="1" popup="true" title="KWL EC300 pro" legendposition="sw" legend="popup" tooltip="true">
                                        <layout rowspan="4"/>
                                        <axis label="Temperatur" position="left" unit="°C">temp</axis>
                                        <rrd yaxis="temp" color="red" label="Abluft">KWL_Abluft_temp</rrd>
                                        <rrd yaxis="temp" color="blue" label="Zuluft">KWL_Zuluft_temp</rrd>
                                        <rrd yaxis="temp" color="white" label="Außenluft">KWL_Aussenluft_temp</rrd>
                                        <rrd yaxis="temp" color="brown" label="Fortluft">KWL_Fortluft_temp</rrd>
                                        <rrd yaxis="temp" color="grey" label="Außentemperatur">eBus_mv_at_temp_temp</rrd>
                                      </diagram>
                                    </group>
                            Irgendetwas muss da noch im Argen sein.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                              Irgendetwas muss da noch im Argen sein.
                              OK, ich denke, dass ich eine Lösung dafür habe. Hol dir doch mal bitte die neueste Version ab und probiere es aus.
                              Grüße
                              Michael

                              Kommentar


                                #45
                                Vielen Dank!
                                Habe nun auf rev.2153 aktualisiert. Wenn das Diagramm nun mit entsprechendem rowspan versehen wird, kann man die Höhe beeinflussen. Bis rev. 2126 war es so, dass das Diagramm auch ohne definiertes rowspan eine Höhe größer rowspan=1 hatte.
                                Für mich ist das erstmal ok. Jedoch wird der ein oder andere seine config entsprechend anpassen müssen.

                                Im Zusammenhang mit counter rrd ist mir noch aufgefallen, dass die Werte des Tooltip falsch sind oder erst garnicht angezeigt werden. Wenn man das Diagramm verschiebt, verändern sich auch die Werte. Von links aus gesehen bis zur Mitte des Diagramms werden Werte angezeigt, die jedoch falsch sind. In der Mitte des Diagramms folgt dann ein Wert mit "NaN". Rechts davon verschwindet das Tooltip komplett. Ich hoffe der Anhang ist verständlich.

                                Auszug aus der entsprechenden Config:
                                Code:
                                          <diagram refresh="300" popup="true" tooltip="true" series="week" period="2" legendposition="sw" legend="both">
                                            <axis label="Stromverbrauch" position="left" unit="kWh">Verbrauch</axis>
                                            <rrd color="red" label="HT" steps="true" fill="true" yaxis="Verbrauch" consolidationFunction="AVERAGE">HZ_HTNT_1-8-2_1440</rrd>
                                            <rrd color="blue" label="NT" steps="true" fill="true" yaxis="Verbrauch" consolidationFunction="AVERAGE">HZ_HTNT_1-8-1_1440</rrd>
                                          </diagram>
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X