Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hintergrundbild einbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hintergrundbild einbinden?

    Hallo,

    ist es möglich ein Hintergrundbild (z.B. Haus oder Hydraulikplan HZ) einzubinden und Temperaturwerte anzuzeigen?


    Gruß
    Lothar
    --
    Gruß
    Lothar

    #2
    Ja, geht ganz einfach ....

    Schau Dir das mal an:
    https://knx-user-forum.de/cometvisu/...r-heizung.html

    Wenn Du dann weitere Fragen hast gerne.

    Kommentar


      #3
      bzw. mich hat die Demo-Config - 2D Seiten mit Ihren Varianten auf den richtigen Weg gebracht ...

      Kommentar


        #4
        Danke.
        Werde das mal versuchen.
        --
        Gruß
        Lothar

        Kommentar


          #5
          Übrigens: wenn Du den Hydraulik-Plan als SVG speicherst, kannst Du die Pipe-O-Matik (macht auf Linien per Schattierung ein "Rohr") und auch die Flow-O-Matik (erzeugt nach GA Zustand eine Fließ-Animation) verwenden

          Vgl. die Demo 2d3d
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Übrigens: wenn Du den Hydraulik-Plan als SVG speicherst, kannst Du die Pipe-O-Matik (macht auf Linien per Schattierung ein "Rohr") und auch die Flow-O-Matik (erzeugt nach GA Zustand eine Fließ-Animation) verwenden

            Vgl. die Demo 2d3d
            Hast hierzu etwas mehr Infos?
            ich habe gerade versucht herauszufinden wie das ganze nagewand wird, konnte aber keine Erklärung oder gar Beispiel finden.
            --
            Gruß
            Lothar

            Kommentar


              #7
              Schau mal hier
              Deutschsprachiges CometVisu Entwicklerforum
              Viele Grüße Jens

              Kommentar


                #8
                Die Pipe-O-Matic und Flow-O-Matic sind eines der cooleren Features der CometVisu - und (hint!) leider quasi nicht dokumentiert

                In dem Thread schau insb. auch mal Posting https://knx-user-forum.de/forum/supp...396#post367396 an, da stehen schon mal wichtige Koordinaten drinnen
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  So hier mal mein erstes Copy & Paste Experiment.
                  Mein Danke geht an Chris und an yellowsubmarin ohne seine Vorlage hätte ich das nicht hin bekommen.
                  Es fehlt noch ein gutes ToDo wie man mit Inkscape die Rohre zeichnet und dann diese O-Matic Verknüpfung einrichtet.
                  Ich habe einfach nur geklaut und es hat funktioniert.

                  Jetzt muss ich daran arbeiten wie ich die ganze Messwerte auf die GAs bekomme.
                  Kann man Icons wie z.B. die Pumpen interaktiv abhängig vom Status bekommen?
                  Oder die Sonne wird zur Wolke bei schlechtem Wetter?

                  Gruß
                  Lothar
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.
                  --
                  Gruß
                  Lothar

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                    Es fehlt noch ein gutes ToDo
                    Stimmt. Und wenn Du mir versprichst in der Doku auf http://www.cometvisu.org die entsprechenden Infos einzutragen helfe ich hier aber gerne weiter
                    Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                    wie man mit Inkscape die Rohre zeichnet und dann diese O-Matic Verknüpfung einrichtet.
                    Ich habe einfach nur geklaut und es hat funktioniert.
                    forum1.png
                    • Markiere in Inkscape das "Rohr" (bzw. es kann sein, dass Du die Linie[n] erst noch in eine Group packen musst und dann diese Group markieren musst)
                    • Öffne den XML-Editor
                    • Setze bei diesem Rohr die entsprechenden Attribute bei class (z.B. die aus dem Screenshot)
                    • ist auch noch das Attribut data-cometvisu-active gesetzt mit einer GA als Wert, müsste der Fluss durch diese GA an und aus schaltbar sein

                    Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                    Jetzt muss ich daran arbeiten wie ich die ganze Messwerte auf die GAs bekomme.
                    Oder die Config anpassen, so dass die GAs verwendet werden die Du schon nutzt.
                    Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                    Kann man Icons wie z.B. die Pumpen interaktiv abhängig vom Status bekommen?
                    Oder die Sonne wird zur Wolke bei schlechtem Wetter?
                    Der Trick dazu ist passende Icons anzulegen. Z.B. eines mit der Pumpe im Stillstand und eines mit bewegter Pumpe (z.B. animiertes Gif). Dann kannst Du das normale Icon-Feature der CometVisu nutzen um zwischen den beiden Icons umzuschalten.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Chris, dein Tipps sind sehr gut.

                      Mein neuer Versuch sieht nun so aus.
                      Die Animationen klappen sehr gut. Allerdings ist die Flussrichtung der Animation nicht immer richtig.HZ-Bild.png

                      PS: ich habe mal mein Vorgehen als Text niedergeschrieben.
                      Zuletzt geändert von lo4dro; 13.03.2015, 15:30.
                      --
                      Gruß
                      Lothar

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen

                        Oder die Config anpassen, so dass die GAs verwendet werden die Du schon nutzt.
                        Das Problem sind nicht die GAs, sondern das die Wert nicht vom Wiregate kommt, sondern von einer Heizungssteuerung und ich mir noch überlegen muss wie ich die Werte auf den KNX-Bus bekomme.

                        --
                        Gruß
                        Lothar

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                          Mein neuer Versuch sieht nun so aus.
                          Sieht schon mal gut aus!
                          Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                          Die Animationen klappen sehr gut. Allerdings ist die Flussrichtung der Animation nicht immer richtig.
                          Flussrichtig geht ganz einfach: jede Linie hat einen Anfang und ein Ende. Und genau das legt die Flussrichtung fest
                          Also einfach die betroffenen Linien umdrehen...

                          Übrigens: die beiden *-O-Maten funktionieren auch mit Kurven. Wenn Du also eine Optik willst die nicht mit zusammengesetzten Rohrstück-Bildchen aussieht, kannst Du da noch bisschen spielen...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                            Das Problem sind nicht die GAs, sondern das die Wert nicht vom Wiregate kommt, sondern von einer Heizungssteuerung und ich mir noch überlegen muss wie ich die Werte auf den KNX-Bus bekomme.
                            Was für eine Heizungssteuerung setzt Du denn ein? Das BHKW sieht aus wie ein Dachs ohne Gehäuse?
                            Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen

                              Was für eine Heizungssteuerung setzt Du denn ein? Das BHKW sieht aus wie ein Dachs ohne Gehäuse?
                              Der Wärmeerzeuger ist ein Dach. Die HZ Steuerung für Heizung + Solar kommt von Hanazeder.
                              Beide Systeme kann ich Seriell auslesen.
                              Zuletzt geändert von lo4dro; 14.03.2015, 16:56.
                              --
                              Gruß
                              Lothar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X