Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Infoaction plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    das ist wirklich ein super Feature!! Danke dafür!

    Leider habe ich ein kleines Problem. In meiner linken NavBar wird der Wert nicht angezeigt. In der oberen NavBar funktioniert es allerdings! Ich habe versucht etwas im CSS zu "debuggen". Herausgefunden habe ich folgendes: wenn ich den Wert für "width" in der "info"-Klasse lösche, dann wird der Wert angezeigt - allerdings etwas unschön.

    Kann mir jmd auf die Sprünge helfen?

    Ich arbeite mit der aktuellen Version in develop.

    Danke,
    Micha

    widgetinfo1.pngwidgetinfo2.png widgetinfo_topNav.png

    Kommentar


      #17
      Kann sein, dass der String 22.7 zu lang ist für die Ecke und deshalb nicht angezeigt wird. Sollte eigentlich funktionieren, wenn Du nur "ganze" Gradzahlen anzeigst (habe das bei mir auch so - ist eigentlich zur Übersicht aussagefähig genug). Oder eben width verändern.
      Viele Grüße Jens

      Kommentar


        #18
        Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
        Kann sein, dass der String 22.7 zu lang ist für die Ecke und deshalb nicht angezeigt wird. Sollte eigentlich funktionieren, wenn Du nur "ganze" Gradzahlen anzeigst (habe das bei mir auch so - ist eigentlich zur Übersicht aussagefähig genug). Oder eben width verändern.
        Leider ist das Verhalten ganz genauso mit ganzen Zahlen. Ich hab nochmal etwas tiefer recherchiert. Und meine custom.css überpüft. Und siehe da: dieser Eintrag ist schuld:
        Code:
        #navbarLeft .navbar .actor .value {
          padding-left: 3em;
        }
        Damit möchte ich zwischen das Icon und das Label eines Eintrags in der linken NavBar einen gewissen Abstand bringen. Meine Frage wäre nun: kann ich diesen CSS-Eintrag so abändern, dass dieses Verhalten bzgl Abstand Icon<=>Label bleibt, sich aber nicht auf das widgetinfo auswirkt?

        Hier die beiden Einträge aus dem HTML-Baum:
        HTML-Code:
        <div class="widget_container widgetinfo" id="id_0_1_0_0" data-type="info" style="width: auto;"><div class="widget clearfix info " style=""><div class="actor"><div class="value">22</div></div></div></div>
        HTML-Code:
        <div class="actor switchUnpressed "><div class="value">Küche</div></div>
        Kann mir da jmd weiterhelfen?

        Danke und VG
        Micha

        Kommentar


          #19
          Versuchs mal so:

          Code:
          #navbarLeft .navbar .widget_container:not(.widgetinfo) > .widget > .actor .value {
            padding-left: 3em;
          }
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #20
            Zitat von peuter Beitrag anzeigen
            Versuchs mal so:

            Code:
            #navbarLeft .navbar .widget_container:not(.widgetinfo) > .widget > .actor .value {
            padding-left: 3em;
            }
            Klappt leider nicht so ganz. Dadurch wird zwar das widgetinfo korrekt angezeigt, aber mein gewünschter Abstand Icon<=>Label ist dadurch auch verschwunden...

            Könnte man versuchen die "3em" nur auf "switchUnpressed" anzuwenden?

            Danke
            Micha
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Also ich habe das mit der in der CometVisu vorhandenen metal-demo config getestet und da ist der Abstand zwischen Icon und Label noch vorhanden (auf der KNX-Unterseite ist eine Linke Navbar mit widgetinfo). Kannst Du die mal testen?
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #22
                Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                Kannst Du die mal testen?
                Da habe ich dasselbe Problem (siehe Anhang). Der Abstand zw Icon & Text ist dann geringer...

                Hier mal noch meine komplette custom.css. Evtl liegt es ja an etwas anderem?
                Code:
                .custom_timebig {
                    padding: 0;
                    margin: 0;
                    color: #75d5ff;
                    min-height: 0mm;
                    line-height: 8mm;
                    font: bold 12mm "Lucida Grande", Lucida, Verdana, sans-serif;
                }
                 
                .custom_timebig > div.strftime_value {
                    text-align: center;
                    line-height: 14mm;
                }
                 
                .custom_timedate {
                    padding: 0;
                    margin: 0;
                    min-height: 0mm;
                    line-height: 8mm;
                    font: bold 3mm "Lucida Grande", Lucida, Verdana, sans-serif;
                }
                 
                .custom_timedate > div.strftime_value {
                        text-align: center;
                }
                
                .label .value {
                    font-size: 5mm;
                }
                
                #navbarLeft .navbar .pagejump .label > img, #navbarLeft .navbar .pagejump .label > canvas {
                    height: 32px !important;
                    width: 32px !important;
                
                }
                #navbarLeft .navbar .pagejump .label, #navbarLeft .navbar .pagejump .actor .value {
                    font-size: 0.8em;
                }
                #navbarLeft .navbar .widget {
                    min-height: 0px;
                }
                //#navbarLeft .navbar .actor .value {
                #navbarLeft .navbar .widget_container:not(.widgetinfo) > .widget > .actor .value {
                  padding-left: 3em;
                }
                Danke!
                Micha
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Bei CSS kommentiert man nicht mit // aus sondern mit /*...*/ lösch die Zeile
                  Code:
                  //#navbarLeft .navbar .actor .value {
                  und alles ist gut!
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                    Bei CSS kommentiert man nicht mit // aus sondern mit /*...*/ lösch die Zeile
                    Code:
                    //#navbarLeft .navbar .actor .value {
                    und alles ist gut!

                    Das war es! Super, Danke!!
                    Und wieder etwas gelernt...

                    Kommentar


                      #25
                      Innerhalb welcher Objekte kann man denn das Infowidget nutzen? Nur Pagejump oder wäre das evtl auch etwas für Text/Info?

                      Kommentar


                        #26
                        Dafür gibts das Infoaction-plugin (siehe erster Post in diesem Thread). Damit kannst Du solche Kombinationen erstellen (also ein switch/toggle/trigger/pushbutton/urltrigger/multitrigger/image/imagetrigger/pagejump/indo mit einem text/info). Das Infowidget in Pagejumps ist nur ein "Abfallprodukt" dieses Plugins
                        Gruß
                        Tobias

                        Kommentar


                          #27
                          Ah, wie praktisch, dann lässt es sich aber auch nicht mit wgplugin_info verwenden!??
                          Wäre es nicht sinnvoller (aber wahrscheinlich komplizierter?) das als Option (wie mapping oder styling) zu allen Widgets zu ermöglichen, anstatt einen eigenen Typ zu definieren und es parallel noch im Pagejump zu haben?

                          Kommentar


                            #28
                            Im Grunde lässt sich damit alles kombinieren, also auch wgplugin. Ggf. muss da höchstens die Xsd erweitert werden damit die config valide wird aber funktionieren sollte es auch so.
                            Gruß
                            Tobias

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              ich würde das Infowidget auch gerne verwenden. Leider funktioniert das bei mir nicht. Wenn ich die Codebeispiele eingebe startet die Visu nicht mehr durch. Unter plugins habe ich folgendes eingegeben:

                              <plugins>
                              <plugin name="infoaction"/>
                              </plugins>

                              Und den Test Code. Leider gehts nicht. Muss man noch woanders das Plugin aktivieren?

                              mfg René

                              Kommentar


                                #30
                                Was gibt denn die Config-Prüfung für einen Fehler aus? Nicht dass es einfach nur an einem simplen Tipp-Fehler liegt...
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X