Hey,
ich habe mal wieder eine neue Lampe bestellt, weil ich die Constaleds in einem Einzelspot einsetzen will, aber mit IKEA NYMANE 1er nicht so richtig glücklich bin (zu "unedel"?)
Als schlichtere Alternative habe ich mir die CONNOR ADJUSTABLE von Absinthe bei dm-lights bestellt, weil ich die anderen Träger aus Post #12 eh' haben wollte.
Der Umbau gestaltet sich einfach: Der vordere Trichter enthält zusätzlich einen Plastikring, der von innen gegen das Gehäuse fixiert. Diesen kleinen Ring kann man minimal mit - idealerweise weißem - Klebeband am Constaled verkleben. Alles zusammen geht dann wieder in die Alu-Röhre
Dann noch die GU10-Fassung ausschrauben und die Adern mit den Leitungen der Spots verklemmen, ähnlich wie bei dem einfacheren NYMANE-Hack.
Die Leuchte ist sehr schön, ich finde die 4 Euro Aufpreis zu NYMANE lohnen sich optisch sehr. Das Gelenk verschwindet besser und den schwarzen Tunnel vorne mochte ich bei der IKEA-Lampe auch nicht besonders.
Übrigens gibt es "Connor" auch für Schienensysteme, in Schwarz und in vielen weiteren Varianten.
Und nur bevor's jemand in den falschen Hals kriegt - ich habe natürlich keine geschäftliche oder sonstige Beziehung zu den Herstellern oder Händlern, habe alles auf eigene Kappe gemacht und bezahlt, und dokumentiert in der Hoffnung, dass jemand anderes vor ähnlichen Fragen steht und hier geholfen wird :-)
ich habe mal wieder eine neue Lampe bestellt, weil ich die Constaleds in einem Einzelspot einsetzen will, aber mit IKEA NYMANE 1er nicht so richtig glücklich bin (zu "unedel"?)
Als schlichtere Alternative habe ich mir die CONNOR ADJUSTABLE von Absinthe bei dm-lights bestellt, weil ich die anderen Träger aus Post #12 eh' haben wollte.
Der Umbau gestaltet sich einfach: Der vordere Trichter enthält zusätzlich einen Plastikring, der von innen gegen das Gehäuse fixiert. Diesen kleinen Ring kann man minimal mit - idealerweise weißem - Klebeband am Constaled verkleben. Alles zusammen geht dann wieder in die Alu-Röhre
Dann noch die GU10-Fassung ausschrauben und die Adern mit den Leitungen der Spots verklemmen, ähnlich wie bei dem einfacheren NYMANE-Hack.
Die Leuchte ist sehr schön, ich finde die 4 Euro Aufpreis zu NYMANE lohnen sich optisch sehr. Das Gelenk verschwindet besser und den schwarzen Tunnel vorne mochte ich bei der IKEA-Lampe auch nicht besonders.
Übrigens gibt es "Connor" auch für Schienensysteme, in Schwarz und in vielen weiteren Varianten.
Und nur bevor's jemand in den falschen Hals kriegt - ich habe natürlich keine geschäftliche oder sonstige Beziehung zu den Herstellern oder Händlern, habe alles auf eigene Kappe gemacht und bezahlt, und dokumentiert in der Hoffnung, dass jemand anderes vor ähnlichen Fragen steht und hier geholfen wird :-)
Kommentar