Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modulträger Sammelthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hey,

    ich habe mal wieder eine neue Lampe bestellt, weil ich die Constaleds in einem Einzelspot einsetzen will, aber mit IKEA NYMANE 1er nicht so richtig glücklich bin (zu "unedel"?)
    Als schlichtere Alternative habe ich mir die CONNOR ADJUSTABLE von Absinthe bei dm-lights bestellt, weil ich die anderen Träger aus Post #12 eh' haben wollte.

    Der Umbau gestaltet sich einfach: Der vordere Trichter enthält zusätzlich einen Plastikring, der von innen gegen das Gehäuse fixiert. Diesen kleinen Ring kann man minimal mit - idealerweise weißem - Klebeband am Constaled verkleben. Alles zusammen geht dann wieder in die Alu-Röhre
    Dann noch die GU10-Fassung ausschrauben und die Adern mit den Leitungen der Spots verklemmen, ähnlich wie bei dem einfacheren NYMANE-Hack.

    Die Leuchte ist sehr schön, ich finde die 4 Euro Aufpreis zu NYMANE lohnen sich optisch sehr. Das Gelenk verschwindet besser und den schwarzen Tunnel vorne mochte ich bei der IKEA-Lampe auch nicht besonders.
    Übrigens gibt es "Connor" auch für Schienensysteme, in Schwarz und in vielen weiteren Varianten.

    Und nur bevor's jemand in den falschen Hals kriegt - ich habe natürlich keine geschäftliche oder sonstige Beziehung zu den Herstellern oder Händlern, habe alles auf eigene Kappe gemacht und bezahlt, und dokumentiert in der Hoffnung, dass jemand anderes vor ähnlichen Fragen steht und hier geholfen wird :-)
    Angehängte Dateien
    Bestellen Sie Absinthe by dmlights Connor Adjustable Weiß zu günstigen Preisen bei dmlights. Schnelle Lieferung und ausgezeichneter Service!
    Zuletzt geändert von lukx; 21.04.2021, 13:46.

    Kommentar


      #77
      Hat vielleicht jemand eine Hängeleuchte mit den Constalted im Einsatz

      Kommentar


        #78
        Ein neuer Tag, ein neuer Träger.
        Heute habe ich den Träger "Aquarius" von Kubo angegangen. Dies ist ein Aufputz-Träger, der optisch zum Kubo OH36 passt (diesen gibt es auch - mit besserem Versand und besserem Service sowie deutscher Gewährleistung von einem großen deutschen Händler). Das schöne ist, dass der Aquarius IP54-Klassifiziert ist, also für eine Terassen- oder Carportbeleuchtung geeignet ist. Der Spot ist nicht schwenkbar, das Glas ist satiniert.
        Den Kubo Aquarius habe ich aus Polen importiert, bei leddo.pl - es gibt aber sicher Anbieter, bei denen die Bezahlung intuitiver läuft.

        Den Umbau habe ich so angegangen:
        - Alte GU10 Fassung inklusive der Spiralfedern ausgebaut
        - Spot auf das Frontelement, welches eingeklippt ist, gelegt
        - den Spot habe ich befestigt, indem ich kleine Zahnstocherabschnitte in die Löcher gesteckt habe, in denen zuvor die Spiralen steckte.
        (wichtig: Die Zahnstocher müssen VDE-Geprüft sein ;-))
        - Alles zusammenbauen, fertig.

        Fotos anbei.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von lukx; 03.05.2021, 08:11.

        Kommentar


          #79
          Zitat von lukx Beitrag anzeigen
          - den Spot habe ich befestigt, indem ich kleine Zahnstocherabschnitte in die Löcher gesteckt habe, in denen zuvor die Spiralen steckte.
          Hier könnte ich mir auch vorstellen, einfach ein Gewinde rein zu schneiden, und den Spot dann mittels Madenschraube zu befestigen, das würde etwas professioneller Aussehen :-D

          Kommentar


            #80
            kann mir jemand einen tipp für die MR16 Gehäusen geben, wie schafft man es die Constaled Spots mittig zu positionieren? Bei mir verrutschen die immer aus der Mitte, das sieht irgendwie bescheiden aus...



            IMG_2536.JPEG

            Kommentar


              #81
              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
              Keine Einbau-, sondern Aufbau-Spots, aber hier mein Erfahrungsbericht:

              Negativreport: in Arcchio Brinja passen die Voltus-Spots (hier: DTW 4+4) nicht rein
              Stimmt nicht ganz, hab sie heute umgebaut, aber ja, ist etwas Fummelei


              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #82
                Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                Positivbericht: Wir haben sie in Zuma Line SL 2 Tori (offenbar ein polnischer Hersteller?) gepackt.
                Könntest du ein Foto von den Leuchten im eingebauten Zustand bei dir zeigen?

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                  Hier die Modelle aus meiner Bemusterung nach Größe geordnet (alle passend für Constaled):

                  IMG_1396.jpg
                  IMG_1397.jpg

                  Obere Reihe von links:
                  Untere Reihe von links:Meiner Meinung nach wirken die größeren Muster moderner, es werden bei mir also die Wever & Ducré werden. Die Prediger sind nur etwas kleiner und auch günstiger, dafür etwas wackelig. Verarbeitung ist bei Wever & Ducré und auch bei Absinthe sehr gut. Die Brumberg Muster fallen für mich optisch deutlich raus.

                  Ich habe leider grad keine große Platte zur Hand, sonst hätte ich die Muster fürs Foto alle gleichzeitig eingebaut.

                  Vielleicht hilft's dem einen oder anderen weiter.
                  LG Stefan
                  Hi Stefan,
                  dank deiner Bilder habe ich mir auch mal eine Auswahl bei dmlights geordert. Ich bin echt begeistert von den Absinthe Spot haltern. Die haben eine schöne matte Lackierung mit leichter Struktur. Ich habe mich nun für die Variante 12077-02 entschieden.IMG_20211109_142819.jpg.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #84
                    Hat denn zufällig jemand schon mal einen schwenkbaren IP44 Modulträger gefunden? IP44 sind ja schon sehr wenig vertreten, aber schwenkbare habe ich noch nirgends gesehen. Klar, durch das schwenken entstehen in der Regel Lücken, aber als Kompaktgeräte in 230V gibt es das ja schließlich auch?

                    Kommentar


                      #85
                      Also schwenkbare Fassungen mit auswechselbaren Leuchtmitteln in IP44 hab ich noch keine gesehen.

                      Ich Frage mich allerdings wozu überhaupt der Aufwand solcher IP-Klassen wenn es nicht gerade im Außenbereich verbaut wird.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ich Frage mich allerdings wozu überhaupt der Aufwand solcher IP-Klassen wenn es nicht gerade im Außenbereich verbaut wird.
                        Ich wollte einfach im Bad auf Nummer sicher gehen, auch wenn außerhalb der Installationszone. Gerade in der Nähe der Dusche, auch wenn die Spots logischerweise höher als 2,25m hängen. Aber gut, scheint es dann wohl wirklich nicht zu geben.

                        Kommentar


                          #87
                          Ich würde mich eher fragen wozu muss da was angewinkelt sein?

                          Und wenn es dann auch noch 24V Spots werden...
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Ich würde mich eher fragen wozu muss da was angewinkelt sein?
                            Zum Beispiel im Duschbereich kommt der Duschkopf aus der Decke, in der Nähe der Toilette die Abluft der KWL. Da würde ich die Spots wohl "daneben" setzen und etwas anwinkeln, um die Bereiche besser auszuleuchten. Aber gut, mag vielleicht übertrieben sein?

                            Und klar, 24V...

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von McGoof Beitrag anzeigen
                              ...begeistert von den Absinthe Spot haltern. Die haben eine schöne matte Lackierung mit leichter Struktur. Ich habe mich nun für die Variante 12077-02 entschieden.IMG_20211109_142819.jpg.
                              Wie werden die Absinthe spots eigentlich montiert? Das sind ja nicht die klassischen klammern, das passt dann aber nicht in eine thermoX Dose?

                              Kommentar


                                #90
                                Das sind seitliche Federn für Hohlraum- und Massivdecken.
                                Dabei wird die Kraft seitlich auf die Einbauöffnung gerichtet. Bei meiner Kaiser HaloX - Dose ging das problemlos, da die Platte eine ca. 20mm harte Mineralfaserplatte mit zusätzlichem PVC-Ring ist. Je dünner die Platte ist, desto schlechter halten die Einbaurahmen.

                                Die Lackierung der Absinthe ist schick, weil leicht strukturiert und vor allem nicht glänzend (matt). Die Form ist auch sehr ansprechend.
                                Das Material ist aber kein ALU sondern Standard Metall - deshalb schwerer - und die Spot-Befestigung (nicht die Deckenbefestigung!) mit den 3 kleinen Federn hat bei mir nicht richtig funktioniert. Der Spot war nie richtig in der Mitte fixiert und hat immer etwas gewackelt, da der Einbauring von meinen LED für diesen Spot zu schmal war.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X