Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfügbarkeit CONSTALED 31346, Lichtfarbe CONSTALED 30942

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Voltus Hi, kann man die Neue (Stärkere) Version vorbestellen? Sind es dann eigentlich 6+6 W?

    Kommentar


      #32
      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
      Voltus Hi, kann man die Neue (Stärkere) Version vorbestellen? Sind es dann eigentlich 6+6 W?
      Hi,

      es sind 6W+6W. Morgen erhalte ich hoffentlich mein erstes Muster mit dem neuen Chip. Messdatenblätter habe ich erhalten. Ich werde berichten.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #33
        Welche Farbtemperatur hat die 31346 eigentlich bei 750lm ?

        Kommentar


          #34
          Hallo Voltus,
          wir planen den Einzug in unser neues Haus Ende August. Ein Großteil der Beleuchtung soll mit Constaled Spots abgedeckt werden. Beim Haus ist mir die Effizienz sehr wichtig (KFW 40 Plus), daher wäre eben die neue Serie interessant. Leider konnte ich nicht nachvollziehen was schon neu ist. Die 30938 6 W Spots sind schon die neue Generation? Die DTW (31346) sind noch die "alte" Version, kann ich den Nachfolger aus eurer Sicht erwarten? Wegen z.B. 4 Wochen würde ich vorrübergehend Spots aus anderen Räumen verbauen und ggf in 2 Lieferungen bestellen.
          Was ist mit den 8W Spots (31342) gibtes hier ein Update?

          Anbei eine Liste der Stückzahlen:
          30x 30938
          10x 31342
          19x 31346
          4x 30940

          Vielen Dank vorab für die Info dazu.

          VG
          Christoph

          Kommentar


            #35
            Zitat von cupa Beitrag anzeigen
            Welche Farbtemperatur hat die 31346 eigentlich bei 750lm ?
            Der Spot wurde in 8 W bei 746 lm mit 3737 K eingemessen.
            Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

            Kommentar


              #36
              Zitat von Bonscha Beitrag anzeigen

              Der Spot wurde in 8 W bei 746 lm mit 3737 K eingemessen.
              danke!

              Kommentar


                #37
                Zitat von Bonscha Beitrag anzeigen

                Der Spot wurde in 8 W bei 746 lm mit 3737 K eingemessen.
                Lassen sich die Werte auch mit einem DT8 Treiber erreichen oder nur wenn die Spots per DT6 gesteuert werden und beide Kanäle auf 100% stehen?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von cupa Beitrag anzeigen

                  danke!

                  ok, für mich zum Verständnis:

                  ist die maximale Helligkeit nur abrufbar, wenn man den Spot dauerhaft in dieser "Stellung" fährt?

                  Oder kann ich den Dimmwert auf 100% stellen, der Spot leuchtet dann mit 750 Lumen und 3700K und wenn ich den Spot auf 20% stelle, dann leuchtet er mit 140 Lumen und 2200K ? (wahllos gewählte Werte)

                  Danke euch

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von cupa Beitrag anzeigen
                    (wahllos gewählte Werte)
                    Genau bei der Fragestellung muss man schon genau bleiben.
                    Es gibt bei TW-Leuchten halt unterschiedliche Dimmmöglichkeiten.
                    Entweder reduziere ich einfach die helligkeit und behalte die Lichtfarbe bei, oder es soll bei reduzierter Helligkeit gleichzeitig die Lichtfarbe sich verändern oder es soll konstant hell bleiben aber die Lichtfarbe sich ändern.

                    Wie das am Ende funktioniert hängt eben vom verwendeten LEC-treiber und dessen Einstellungen ab oder einer externen Logik die dann ganz bedarf die einzelnen Farbkanäle steuert.
                    Die maximale Helligkeit erreicht man eben bei 100:100, wobei das ein eher selten genutztes Szenario ist.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Genau bei der Fragestellung muss man schon genau bleiben.
                      Es gibt bei TW-Leuchten halt unterschiedliche Dimmmöglichkeiten.
                      Entweder reduziere ich einfach die helligkeit und behalte die Lichtfarbe bei, oder es soll bei reduzierter Helligkeit gleichzeitig die Lichtfarbe sich verändern oder es soll konstant hell bleiben aber die Lichtfarbe sich ändern.

                      Wie das am Ende funktioniert hängt eben vom verwendeten LEC-treiber und dessen Einstellungen ab oder einer externen Logik die dann ganz bedarf die einzelnen Farbkanäle steuert.
                      Die maximale Helligkeit erreicht man eben bei 100:100, wobei das ein eher selten genutztes Szenario ist.

                      ok, wenn ich das richtig verstehe ergeben sich daraus folgende 3 Möglichkeiten:

                      1: 0-750 lumen bei 3700k
                      2: 0-400 lumen bei gleichzeitiger Farb-Temp.-Anpassung von 2000k - 6500k
                      3: 400 Lumen konstant bei variablen 2000-6500k

                      Habe ich die Möglichkeit zwischen zwei Szenarien zu wechseln ?
                      Sprich: Szene Kochen = Variante 1 = maximal Helligkeit (750Lumen bei 3700k)
                      Szene Abend = Variante 2 = 0-400 Lumen bei gleichzeitiger Temp-Anpassung

                      Oder muss ich mich für ein Szenario entscheiden ?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von cupa Beitrag anzeigen
                        Oder kann ich den Dimmwert auf 100% stellen, der Spot leuchtet dann mit 750 Lumen
                        Mit DALI DT8 geht das nicht, da wird jeder Kanal bei mittlerer Farbe nur mit 50% Leistung angesteuert. Also 100% in Summe, aber nicht 100% + 100%.


                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von cupa Beitrag anzeigen
                          Oder muss ich mich für ein Szenario entscheiden ?
                          Falls du einen MDT LED-Controller nutzt, dann schau mal hier auf S. 103-104.
                          https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...troller_02.pdf
                          Die Einstellung maximale Helligkeit bzw. konstante Helligkeit wird in der ETS vorgenommen, das wird man also nicht um laufenden Betrieb ändern. Siehe aber letzter Absatz auf S. 103

                          Kommentar


                            #43
                            Danke für die Info.. also stehen einem - wenn man die Farbtemperatur ändern und die LED dimmen will, maximal rund 400 Lumen zur Verfügung.
                            Ich bin mir nicht sicher ob das als Primärlichtquelle tatsächlich ausreicht (selbst wenn man die geforderte Anzahl laut dem Voltus-Spot-Rechner umsetzt).

                            danke für die Aufklärung!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von cupa Beitrag anzeigen
                              Danke für die Info.. also stehen einem - wenn man die Farbtemperatur ändern und die LED dimmen will, maximal rund 400 Lumen zur Verfügung.
                              Ich bin mir nicht sicher ob das als Primärlichtquelle tatsächlich ausreicht (selbst wenn man die geforderte Anzahl laut dem Voltus-Spot-Rechner umsetzt).

                              danke für die Aufklärung!
                              Ich habe Sie als "Grundbeleuchtungsspot" verbaut.... Dafür bestens geeignet...
                              Für die "Primärbeleuchtung" warte ich auf die 6+6W Spots...

                              Kommentar


                                #45
                                Was ist 6+6W ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X