Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4x22KW laden bei Voltus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Jedem seine Meinung. Seit 1990 halten die vereinten Nationen die menschengemachte Klimaerwärmung fest. Das ist weltweiter Stand der Wissenschaft. Alle seriösen Institute bestätigen dies. Lediglich ein paar Verschwörungstheoretiker nicht.

    Wobei das präzise Verfahren wie folgt aussieht: Wissenschaftler und Kritiker, welche nicht mit der politisch gewollten Ideologie mitlaufen, werden zu Verschwörungstheoretikern (oder Nazis) erklärt. Ist doch super praktisch!

    Michael, ich bin der Meinung, Du verzapfst hier viel Unsinn, deine Informationen beziehst Du aus dem rot-grün indoktrinierten Mainstream und Du glaubst halt daran, das will ich Dir zu gute halten. Leider bist Du da zuwenig kritisch.

    Ich will mich hier auch nicht mit Dir herumstreiten. Es bringt nichts wenn wird uns Studien und Gegenstudien um die Ohren hauen und Zeit verbraten. Allein wenn die Merkel-Regierung sagt, es gibt ein Klimaproblem kann man 100% sicher sein, das es keins gibt, sondern man will das dumme Volk nur mit einem Duzend neuer Steuern abzocken und mit idiotischen Verboten gängeln.

    Damit bin ich hier raus! Besser wir trinken dann ein Bier am nächsten Stammtisch zusammen
    Zuletzt geändert von concept; 09.06.2019, 19:32.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Zitat von concept Beitrag anzeigen

      Damit bin ich hier raus! Besser wir trinken dann ein Bier am nächsten Stammtisch zusammen
      Wir hatten eine gute Zeit und werden wieder eine haben


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #33
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

        Wir hatten eine gute Zeit und werden wieder eine haben
        Ja, sehr gut! wir können dann auch die soundtechnischen Vorteile von 8- und 12-Zylindermaschinen vertiefen!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Wobei das präzise Verfahren wie folgt aussieht: Wissenschaftler und Kritiker, welche nicht mit der politisch gewollten Ideologie mitlaufen, werden zu Verschwörungstheoretikern (oder Nazis) erklärt. Ist doch super praktisch!
          So ein Quark.
          Bisher werden selbst die schlimmsten seriösen Vorhersagen für den Klimawandel noch übertroffen.
          Es gibt auch keine valide Studie die dem Klimawandel widerspricht. Selbst Studien die von Shell 30 Jahre im Giftschrank aufbewahrt wurden zeichnen ein eindeutiges Bild.
          Und darin ist die Wissenschaft sich bis auf einzelne Randfiguren sehr einig.

          Die Studie die so öffentlich diskutiert werden sind dabei noch die harmloseren. Die Richtung geht eher zu weitaus dunkleren Prognosen, wir könnten den Point of no return nämlich bereits erreicht haben.

          Wer richtig liegt werden einige von uns noch erleben, es geht nämlich gerade schnell voran mit dem Klimawandel.

          Kommentar


            #35
            Man ey Leute, schaltet das Köpfchen ein. Klimawandel ....., wir befinden uns gerade betrachtet auf den Gesamtentwicklungszyklus
            des Klimas und unserer Erde in einer Eiszeit.
            https://www.esa.int/ger/ESA_in_your_...m_Eiszeitalter
            Und was passiert gemächlich mit voranschreiten der Zeitlinie - es wird wärmer. Und das nicht wegen den gefahrenen KFZ's.
            Ich sag’s nochmal. Klärt Euch auf und quatscht nicht alles aus Politik und Wirtschaft nach.
            Denn ‚Die‘ haben ein gut ausgeklügeltes wirtschaftliches und Kapital + Profit bildendes Konzept. Es fehlt nur der Zahlemann.
            Nun dürft Ihr raten wer das mit Unterstützung von Unterschiedlichen Kampanien sein wird. Genau. Der, der sich heute ein Elektroautoauto
            kauft und den Müll trennt (sag ich jetzt mal mit einem bewussten Anteil an Sarkasmus).
            Fällt keinem auf, dass es jedes Jahr DEN HEISSESTEN UND TROCKENSTEN Sommer überhaupt, seit den letzten 40, 50, oder xyz Jahren,
            seit Beginn der meteorologischen Datenaufzeichnung gibt? Na und, klickt‘s da bei dem ein oder anderen im Bio-Speicher?
            Elektroauto – wer hat’s erfunden? Hier, 1972 war die Welt wohl auch schon Mal dem Untergang geweiht wegen der zu hohen CO2 Belastung.
            Da hat Honni mal schnell von der TU Karl-Marx-Stadt Ein Elektroauto entwerfen lassen.
            https://www.facebook.com/mdr/videos/...0091670956055/
            Mal im Ernst, manche heute auf den Markt geworfenen Produkte besitzen die gleiche Kapazität wie unsere damaligen AKA-Flachbatterien.
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Es waren ja vor 7-8 Jahren hier im Forum absolute Gegner der LED. Kann man Heute schön nachlesen. Zu teuer, energetisch betrachtet ineffizient u.s.w.
            Waren sie ja damals auch. Spiegelt die aktuelle Situation der Elektroautos wieder.
            Damals haben sich alle die völlig ineffizienten LED‘s für 100,00€/Stück gekauft, weil sie sich
            erfolgreich beeinflussen lassen haben. Heute werfen sie dir die Dinger mit CRI95 und mehr für 1,50€ hinter her. Und geht’s uns heute mit der LED-Technik
            umweltbilanziell besser? Merken wir wieder etwas, na? Nein. Höhere Strompreise der EVU’s (verkaufen ja nicht mehr so viel bei diesem
            Energiesparhype – Direktaussage eines Freundes von mir bei vattenfall metering). Hinzu kommt noch dieser ganze Elektronikgiftmüll in jedem
            LED-Leuchtmittel und die Verschwendung von seltenen Erden und die hohen Entsorgungskosten, usw, usw. Das in etwa passiert gerade in der KFZ-Branche
            und anders wo.

            Ach, ich hör hier mal auf und sag mal gute Nacht an alle Lemminge.

            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Wir Menschen machen gerade den Planeten nachhaltig kaputt und noch immer gibt es Leute die es nicht wahrhaben wollen.
            Da kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. Unfassbar!

            Kommentar


              #36
              Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
              So ein Quark.
              Nein da hat er schon Recht dass der Mainstream sich bei bestimmten Themen meint eine gewisse Deutungshoheit herausnehmen zu müssen.
              Interesant ist auch wieso man soviel Energie rein steckt "Verschwörungstheoretiker" oder ganz allgemein Menschen die zum Mainstream abweichende Meinungen und Ideen haben zu bekämpfen. Wenn die Leute unrecht haben kann einem das letztendlich egal sein Dann muss man dagegen nicht vorgehen. Was tut man für gewöhnlich mit Leuten die Unsinn reden? Man lässt sie einfach mal machen, je mehr sie reden desto besser, es reden ständig Leute irgendwelchen falschen Kram, davon geht die Welt nicht unter und die zerlegen sich früher oder später selbst. Verdächtig nur wieso gewisse Medien und Politiker solche Leute teilweise so gezielt meinen bekämpfen zu müssen.

              Perse ist Umweltschutz erstmal ne gute Sache. Aber man sollte da mit Logik rangehen ohne diese Panikmache und künstliche Ängste erzeugen ala "wenn wir nix tun werden wir alle morgen sterben".
              Noch dazu ist es allgemein schwierig an wirklich neutrale und unabhängige Informationen zu kommen, weil es wirkliche Unabhängigkeit kaum gibt. Egal bei welche Studie man nimmt wenn man mal etwas genau hinsieht findet man meist bestimmte Geldgelber, Verbindungen zu Leute aus der Industrie, Politik usw. wodurch man die Informationen dann zumindest erst einmal mit einer gewissesn Skepsis betrachten darf.
              Panik gemacht wurde schon oft. Ozonloch, das große Waldsterben usw.

              Emotionen funktionieren auch bei den meisten Menschen gleich, von daher ist das Verhalten der Masse vorherzubestimmen wenn man bestimmte Themen bewusst emotional aufzieht. Auch ist es zeitlos, arme Flüchtlinge oder Umweltverschmutzung sind auch Themen die vor 20Jahren genauso funktionieren werden wie in 20Jahren, einfach weil man dadurch gezielt sich an die Emotionen richtet und darauf reagiert fast jeder Mensch gleich. Zeig nem Menschen in den Nachrichten Bilder von ertrunkenen Kindern wird darauf die Masse identisch reagieren. Klima das gleiche, wer ist denn für Umweltzerstörung und Verschmutzung? Niemand.

              Komisch auch dass das Thema ausgerechnet jetzt so aufkocht. Haben wir nicht den halben Golf von Mexiko mit Öl vollgetankt? Im Vergleich zu heute hat das aber kaum jemanden gejuckt, wo waren da die wöchendlichen Demos und Schulschwänzer?

              Elektroauto mag die Zukunft sein, ob jetzt mit Akku oder Wasserstoff, auch beides parallel, doch das Thema Umweltschutz spielt eher ne untergeordnete Rolle. Primär geht es erstmal ums Geld was man damit verdienen kann. Und der Tesla Händler wird einem auch nix groß vom CO2 erzählen dass bei der Produktion anfällt. Auch wird er mir nicht verraten dass wenn ich mit dem Fahrrad fahre noch ökologischer unterwegs bin weil er keine Fahrräder verkauft. Was sagt mir der Teslahändler eigentlich wenn ich ihm verrate dass ich nen Auto brauche aber extrem wenig fahre und mein Tesla, sofern ich ihn kaufen würde, meist nur rumstehen würde? Dass nen Verbrenner energetisch da besser bei wegkommen würde wird er wohl eher nicht verraten.

              Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
              Es gibt auch keine valide Studie die dem Klimawandel widerspricht.
              Dem Klimawandel widerspricht auch keiner. Es herscht aber Uneinigkeit über die Zusammenhänge und ob und inwiefern der Mensch dafür verantwortlich ist. Und bevor man da Russisch Roulette mit der eigenen Wirtschaft spielt sollte man schon eher Sicherheit haben und nicht irgendwelche wagen vermutungen von "wird schon so sein wie wir denken".

              Und am Ende wir reden hier von Deutschland, einem Furz. Egal ob wir nun Tempolimits einführen oder nen paar Windräder aufstellen, aufs Weltweite Klima gesehen ist das eher ziemlich unbedeutent.
              Klar das Thema "Klima" ist vielen ziemlich wichtig, ganz besonders denen die noch dran verdienen, denen ist es scheinbar am allerwichtigsten

              Umwelt und Klima war den Menschen in den letzten Jahrzehnten schon mehrmals sehr wichtig aber da gab es nie Unterstützung aus Politik und Wirtschaft, von den Demos wurde nur am Rand berichtet. Jetzt passt das Thema aber offensichtlich grad politisch gut.
              Ärgerlich dass die Deepwater Horizon schon 2010 untergegangen ist. 2018/19 hätte es der Politik viel besser gepasst

              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
              Fällt keinem auf, dass es jedes Jahr DEN HEISSESTEN UND TROCKENSTEN Sommer überhaupt, seit den letzten 40, 50, oder xyz Jahren,
              seit Beginn der meteorologischen Datenaufzeichnung gibt? Na und, klickt‘s da bei dem ein oder anderen im Bio-Speicher?
              Ich erinnere mal an die Große Dürre in Europa von 1540
              Zuletzt geändert von ewfwd; 10.06.2019, 03:15.

              Kommentar


                #37
                Es provoziert einen halt. Aber wie lief es denn in der Vergangenheit:
                Ozonloch:
                Ein reales Problem in Australien. FCKW sind inzwischen weltweit gebannt bzw. werden weiter entfallen. Jetzt auch aufgrund des Klimapotentials.

                Waldsterben:
                Kraftwerke wurden mit Entschwefelungsanlagen ausgerüstet, es wurde gekalkt wie blöde, wir haben alle einen Kat im Auto.

                Leider treffen die schlimmsten Prophezeiungen nicht ein, wenn man etwas dagegen tut. Beim menschgemachten Klimawandel ist es momentan anders, dort werden diese noch übertroffen weil nichts passiert.

                Es sind auch nicht "irgendwelche wagen Vermutungen". Sondern ein globaler Konsens nahezu(*) aller Klimaforscher. Es geht eigentlich nur noch darum ob es schlimm oder katastrophal wird.
                (*) ja, nahezu. Auch in der Wissenschaft laufen verirrte Gestalten rum. Auch mit Doktor und Professorentitel. Sind aber deutlich nur vereinzelte Gestalten. Die dann auch gerne mal bei den Verschwörungstheoretikern und den Nazis der AfD halb-inszeniert auftreten um überhaupt Aufmerksamkeit zu bekommen.

                Der Verkehrssektor ist aber tatsächlich ein relativer Klacks. (Da kann man sich dann hinstellen und sagen das wir schon 50% des CO2 ausatmen. Ist schön plakativ.)
                Das wir in Deutschland nur ein Klacks sind stimmt auch nicht. Je nach Statistik sind wir immer in der Top10 dabei. Unsere Braunkohlekraftwerke schaffen auch einen signifikanten Beitrag in der globale Statistik.

                Und glaube mir eins.
                Die Industrie würde auch gerne weiter Verbrenner verkaufen und nicht Milliarden in Forschung und Entwicklung von Elektroautos stecken. Hat aber dank Dieselkrise nicht mehr den Stein im Brett bei der Politik wie früher.
                Wo es noch klappt sind die Energiekonzerne. Die bekommen Milliarden wenn sie ihre eh zur Abschaltung vorgesehenen und abgeschriebenen Kraftwerke etwas früher abschalten.

                Zum Maßstab ist es übrigens spannend mal von Google Maps auf Deutschlandmaßstab in die interessant aussehenden Regionen zu zoomen. Wenns nach Sand aussieht sind es die absolut gigantischen Braunkohletagebaue. Warum wird eigentlich bei Windkraft über alles mögliche diskutiert und dort zerstören wir seit Jahrzehnten ganze Landstriche mit den größten jemals von Menschenhand gebauten Maschinen. Weil dort nach Umsiedlung keiner mehr wohnt? Und auch nie wieder wohnen wird?
                ​​​​​​Aber die Zeiten sind ja bald vorbei...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Dem Klimawandel widerspricht auch keiner. Es herscht aber Uneinigkeit über die Zusammenhänge und ob und inwiefern der Mensch dafür verantwortlich ist.
                  Also unter Wissenschaftler herrscht hier Einigkeit. 97% aller wissenschaftlichen Untersuchungen kommen dazu, dass wir Menschern dafür verantwortlich sind. Leider wird gerne damit argumentiert, dass die Zahl 97% nicht stimmt. Hintergrund u.a: Viele Studien haben z.B. nur die Folgen nicht aber die Gründe untersucht. Aber "Nicht untersucht" beudetet "nicht untersucht" und nicht "Der Mensch ist nicht Schuld".

                  Das einizige was mich bei soviel Unwissenheit und Dummschwätz gut schlafen läßt: Der Planet ist sowieso überrbevölker und die Geburtenrate ist höher als die Sterberate. Darüberhinaus wird es im Universum niemand interessieren, wenn der Planet unbewohnbar wird. Vermutlich nichmal die Erde selber, nach paar Millionen von Jahren hat die sich wieder regeneriert und ggf. gibt es dann sogar eine intelligentere Spezies...

                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #39
                    Auf jeden Fall scheint Voltus ein guter Arbeitgeber zu sein, wenn sich Mitarbeiter einen Tesla leisten können


                    Unser Zweitwagen, der demnächst fällig wird, wird auch ein Stromer aber hoffentlich mit europäischer Technik.
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #40
                      Es gibt seit diesem Jahr übrigens eine seriöse Initiative von Wissenschaftlern, die sich Scientists for future nennt. Kann ich sehr empfehlen (und nein, weil Hirschhausen dabei ist, ist es nicht unseriös).

                      Hier ein Auszug aus der Bundespressekonferenz: https://youtu.be/dGow4VDa6V0


                      Die Faktensammlung ist echt beeindruckend und für alles gibt es die passende wissenschaftliche Dokumentation.

                      Homepage: https://www.scientists4future.org/stellungnahme/fakten/



                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                        Deine Aussage man muss die überschüssige Energie speichern ist richtig! Ist dir aber auch bekannt, wieviel Grundwasser verschwendet wird für die Förderung von Lithium was für die Akkus deiner Autos benötigt wird?
                        https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8
                        Hier zu diesem Thema aktuelle Aussagen: https://edison.handelsblatt.com/erkl.../24022826.html


                        Zusammenfassung: 6.000 bis 30.000 Liter Sole. Demgegenüber steht dieselbe Menge Fahrzeugsprit in einem Autoleben. Nur kann die Batterie ein 2. Autoleben und danach ein Leben als Speicher in Gebäuden führen. Das Lithium ist dann nicht verbraucht, sondern kann und wird (allein aufgrund des Wertes) wiederverwendet werden.

                        Den Wasserverbrauch sollte man auch mal in Relation zu anderen Produkten sehen:

                        38317091-807B-44F6-9784-B6EA6B320196.jpeg
                        Zuletzt geändert von Voltus; 10.06.2019, 11:24.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                          Also unter Wissenschaftler herrscht hier Einigkeit. 97% aller wissenschaftlichen Untersuchungen kommen dazu, dass wir Menschern dafür verantwortlich sind. Leider wird gerne damit argumentiert, dass die Zahl 97% nicht stimmt. Hintergrund u.a: Viele Studien haben z.B. nur die
                          Wissenschaft hat jetzt aber nichts mit Mehrheiten zu tun. Wir kennen zig Fälle in der Menschheitsgeschichte wo die geschlagene Mehrheit komplett falsch lag und ein paar wenige oder manchmal sogar eine Einzelperson richtig lag.

                          Hinzu kommt auch immer noch die Frage wie frei und unabhängig diese "Wissenschaften" da forschen (können). Bist du ernsthaft der Meinung man würde dir an einer Uni oder sonstwo wo man auf Gelder von außen angewiesen ist, die Füße küssen wenn du etwas propagierst was gegen den Mainstream ist?

                          Wie wäre es damit? Ich lass dich frei forschen wie du willst. Aber ich sage dir auch bei welchem Ergebnis du von mir ne hohe Summe an Geld bekommst und richtig tolle Posten und ne steile Karriere hinlegen willst?
                          In einem solchen System wird die Mehrheit überhaupt nicht die "Wahrheit" finden weil für sie ein bestimmtes Ergebnis viel lukrativer ist.
                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                          Aber "Nicht untersucht" beudetet "nicht untersucht" und nicht "Der Mensch ist nicht Schuld".
                          Korrekt. Und ich sag ja auch dass Umweltschutz und Klimaschutz perse erstmal nicht falsch ist. ABER die Frage ist inwiefern macht man schwerwiegende Entscheidungen an einer puren Vermutung dran fest? Es fängt ja schon damit an dass nicht zwischen Klimaschutz und Umweltschutz differenziert wird.

                          Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
                          Die Industrie würde auch gerne weiter Verbrenner verkaufen und nicht Milliarden in Forschung und Entwicklung von Elektroautos stecken. Hat aber dank Dieselkrise nicht mehr den Stein im Brett bei der Politik wie früher.
                          Wo es noch klappt sind die Energiekonzerne. Die bekommen Milliarden wenn sie ihre eh zur Abschaltung vorgesehenen und abgeschriebenen Kraftwerke etwas früher abschalten.
                          Ich denke dass die "Dieselkriese" eher Mittel zum Zweck war. In meinen Augen geht es eher um OneWorldFantasien und dafür eigenen sich eben nur sehr wenige Themen. Das Klima ist hier perfekt weil es Global ist.
                          Umweltverschmutzung irgendwo in Asien ist kein Thema was die gesamte Menschheit emotional triggert. Genauso wenig wie irgendwelche Kriege oder Menschenrechtsverletzungen.
                          Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
                          Je nach Statistik sind wir immer in der Top10 dabei.
                          Toll ist aber wenig aussagekräftig. Top10 kann man auch mit nem Verhältnis von 1 zu 100 zwischen Platz1 und Platz10 sein. Dann biste immer noch in den Top10.

                          Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
                          Auch in der Wissenschaft laufen verirrte Gestalten rum. Auch mit Doktor und Professorentitel. Sind aber deutlich nur vereinzelte Gestalten. Die dann auch gerne mal bei den Verschwörungstheoretikern und den Nazis der AfD halb-inszeniert auftreten um überhaupt Aufmerksamkeit zu bekommen.
                          Achso, dein Beitrag war eher Satirisch gemeint. Jetzt wird mir einiges klar.

                          Auffallend ist zudem dass zumindest eine Seite sehr davon abhängig ist mit Diskreditierungen, persönlichen Anfeindungen und Abstempeln und in eine bestimmte Ecke stellen "arbeitet".
                          Ist halt dieses typische Denken in gut und böse
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 10.06.2019, 13:13.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Hinzu kommt auch immer noch die Frage wie frei und unabhängig diese "Wissenschaften" da forschen (können). Bist du ernsthaft der Meinung man würde dir an einer Uni oder sonstwo wo man auf Gelder von außen angewiesen ist, die Füße küssen wenn du etwas propagierst was gegen den Mainstream ist?
                            Nur ist der Unterschied, dass weltweit betrachtet Umweltschutz alles nur nicht Mainstream ist. Niemand möchte verzichten! Hier macht sich die Wissenschaft eher Feinde und keine Freunde. Das ist ein großer Unterschied! Aber die Diskusssion ist sinnlos, es gibt Menschen die werden das niemals glauben. Da muss man einfach warten bis die Zeit (Tod) das Problem regelt.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Korrekt. Und ich sag ja auch dass Umweltschutz und Klimaschutz perse erstmal nicht falsch ist. ABER die Frage ist inwiefern macht man schwerwiegende Entscheidungen an einer puren Vermutung dran fest? Es fängt ja schon damit an dass nicht zwischen Klimaschutz und Umweltschutz differenziert wird.
                              Ich bin teilweise deiner Meinung. Das zu diskutieren bringt gar nix, man lässt normalerweise einfach reden. Trotzdem kann ich meinen Kommentar nicht zurück halten...

                              Wir sollten definitiv warten, bis Fakten geschaffen wurden. Wenn wir uns nicht 100% sicher sind, dass das Klima sich wandelt sollten wir besser nichts unternehmen. Lasst uns lieber abwarten, bis es so weit ist, vielleicht können wir es ja dann allen Prognosen zum Trotz noch ändern. Kostet doch alles nur Geld und jeder müsste sich einschränken. Das sollten wir nicht riskieren...

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Hinzu kommt auch immer noch die Frage wie frei und unabhängig diese "Wissenschaften" da forschen (können). Bist du ernsthaft der Meinung man würde dir an einer Uni oder sonstwo wo man auf Gelder von außen angewiesen ist, die Füße küssen wenn du etwas propagierst was gegen den Mainstream ist?
                                Schon mal ne Uni von innen gesehen?

                                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X