Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4x22KW laden bei Voltus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich habe hier noch einen schönes Video von Prof. Quaschnig (scientists for future):



    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #62
      Naja, Voltus , mit öko, umweltfreundlich, vernünftig usw. hat ein Tesla bis auf den Antrieb an sich nun wirklich nicht viel zu tun.

      Zum Glück gibt's noch weitere Hersteller, die das besser hinkriegen, bspw. Hyundai mit dem Ioniq. Aber das Model 3 ist ein Schritt in die richtige Richtung, definitiv eher als Model S oder X. Das Model Y (aufgeplustertes Model 3) ist IMO überflüssig wie ein Kropf.

      Die 15kWh/100km aus Deinem Video sind ja ein gutes Stück (25%) weg vom Model 3 (~20kWh/100km).
      Zuletzt geändert von trollvottel; 10.06.2019, 17:40.

      Kommentar


        #63
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Naja, Voltus , mit öko, umweltfreundlich, vernünftig usw. hat ein Tesla bis auf den Antrieb an sich nun wirklich nicht viel zu tun.

        Zum Glück gibt's noch weitere Hersteller, die das besser hinkriegen, bspw. Hyundai mit dem Ioniq. Aber das Model 3 ist ein Schritt in die richtige Richtung, definitiv eher als Model S oder X.
        Warum? Video weiter oben angeschaut? Wenn ich statt eines Panamera Turbo einen Taycan fahre, habe ich auf jeden Fall etwas für die Umwelt getan. Größe und Power beeinflussen beim elektrischen fahren den Verbrauch kaum. Vor allem auf kurzen Strecken in Stadt und Umland.

        Einen 100% Anspruch erhebe ich nicht. Ein bisschen Spaß muss das Leben auch bringen. Sonst würden wir alle Bus und Bahn fahren.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #64
          Voltus Video kenne ich schon länger, ist ja bereits etwas betagt.

          Deine Argumentation hinkt jedoch. Da kannst Du genauso sagen Du hast was für die Umwelt getan, wenn Du mit nem A320 statt A380 über den Teich fliegst.

          Schon alleine die Überfahrt Deines Tesla per Schiff über den Teich, da bist Du lange am CO2-Kompensieren.

          Aber ich bin voll bei Dir und ich finde viele Deiner Gedanken gut, aber nicht alles

          Man kann sich jedoch nicht einfach mit nem E-Auto von der Verantwortung zur Veränderung freikaufen, das kommt leider oft so rüber. Es bedarf global sehr viel mehr Anstrengung, in den unterschiedlichsten Bereichen.
          Zuletzt geändert von trollvottel; 10.06.2019, 18:04.

          Kommentar


            #65
            Wie war meine Vorhersage?

            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Wobei das präzise Verfahren wie folgt aussieht: Wissenschaftler und Kritiker, welche nicht mit der politisch gewollten Ideologie mitlaufen, werden zu Verschwörungstheoretikern (oder Nazis) erklärt. Ist doch super praktisch!
            und direkt eingetroffen!

            Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
            Auch in der Wissenschaft laufen verirrte Gestalten rum. Auch mit Doktor und Professorentitel. Sind aber deutlich nur vereinzelte Gestalten. Die dann auch gerne mal bei den Verschwörungstheoretikern und den Nazis der AfD halb-inszeniert auftreten um überhaupt Aufmerksamkeit zu bekommen.
            Alles klar, ich bin Nazi! Sind wir hier im Idiotenforum gelandet?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #66
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              ch verlasse mich hier doch mehr auf echte Wissenschaftler als auf die Medien.
              Sind es nicht gerade die Medien die dir sagen welches echte Wissenschaftler sind und welche Verschwörungstheoretiker?!

              Kommentar


                #67
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                Voltus Video kenne ich schon länger, ist ja bereits etwas betagt.

                Deine Argumentation hinkt jedoch. Da kannst Du genauso sagen Du hast was für die Umwelt getan, wenn Du mit nem A320 statt A380 über den Teich fliegst.

                Schon alleine die Überfahrt Deines Tesla per Schiff über den Teich, da bist Du lange am CO2-Kompensieren.

                Aber ich bin voll bei Dir und ich finde viele Deiner Gedanken gut, aber nicht alles

                Man kann sich jedoch nicht einfach mit nem E-Auto von der Verantwortung zur Veränderung freikaufen, das kommt leider oft so rüber. Es bedarf global sehr viel mehr Anstrengung, in den unterschiedlichsten Bereichen.
                Wieso meines Tesla? Ich schrieb „Taycan“. Ich warte also auf ein Deutsches Fahrzeug bei dem die Spaltmaße passen

                Die Veränderung habe ich ja für uns eingeläutet. Also sowohl die Firma als auch meine Familie privat wird in wenigen Jahren co2 neutral sein.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #68
                  Ich habe zwar gesagt ich bin hier raus aber jetzt wurde mir der folgende Artikel zugespielt, welchen ich euch nicht vorenthalten will:

                  Experte schimpft: "Tesla ist die dümmste und obszönste Variante der Elektromobilität"

                  https://www.focus.de/finanzen/boerse..._10708915.html

                  ist bestimmt ein Nazi, dieser Experte!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    ist bestimmt ein Nazi, dieser Experte!
                    Schlimmer, ein Greenpeace Aktivist der ersten Stunde


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #70
                      Naja, das Thema spaltet die Gemüter.
                      Schön auch in dem diesjährigen VDE Jahresforum durch den Beitrag der Firma Bender zu sehen.

                      Es ist vieles geplant, Kommunen werden bezuschusst, aber ein Konzept gibt es nicht wirklich. So wie es aktuell läuft ist es m.M.n. sterbend. Wo soll der Strom herkommen?
                      PV? Wer entsorgt den Sondermüll? Wie werden die Module gefertigt?
                      Windkraft? Um Gottes Willen, die arme Natur wird verschandelt.
                      Nah gut bauen wir Offshore. Aber den südlink wollen wir nicht. Erstens die Natur wird verschandelt und zweitens Gleichstrom in der Spannungebene verursacht Krebs.
                      AKW werden abgeschaltet, Kohle ist auch bäh.

                      Tja, aber die, die mit dem E-Bike auf die Fahrraddemo gefahren sind(im TB gesehen), bestehen auf ihr Recht. Ich verstehe das ganze nicht.
                      Die Regierung fördert hier eine Lobby, was eigentlich nicht schlecht ist, aber nicht durchdacht.
                      Wie sollen den die Ortstrafostationen aussehen, wenn jeder 2x 22kw Ladestationen haben will.
                      Keiner wird Nachts mit PV sein KFZ laden.
                      Es wird durch das Smartgrid darauf hinauslaufen, das man sein "Akkupack" dem öffentlichen Netz als Grundlast nachts zur Verfügung stellen kann. Aber das wird auch nicht wirklich was bringen.

                      Aufarbeiten der Batterien ist im Moment auch nicht möglich. Und ich werde mir keine Lithium Bombe in den Keller stellen, die Feuerwehren wissen nicht wie man sowas löschen soll. Habe da eine tolle Diskussion der Feuerwehr München mitbekommen.

                      Also schicken wir, bis es alternativen gibt, unsere alten Diesel, Benziner, Akkus, Wechselrichter, Pv Module nach Afrika zum verbrennnen.

                      Super.....
                      Zuletzt geändert von larsrosen; 10.06.2019, 19:52.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #71
                        Panamera Turbo einen Taycan fahre, habe ich auf jeden Fall etwas für die Umwelt getan. Größe und Power beeinflussen beim elektrischen fahren den Verbrauch kaum. Vor allem auf kurzen Strecken in Stadt und Umland.
                        Hast du eine Quelle?

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Hast du eine Quelle?
                          Kaum ist sicher auch nicht richtig. Müsste weniger heißen
                          https://www.heise.de/autos/artikel/B...d-4340576.html
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Also schicken wir, bis es alternativen gibt, unsere alten Diesel, Benziner, Akkus, Wechselrichter, Pv Module nach Afrika zum verbrennnen.
                            Nein. Sollte ich meinen 1.6er Polo 6R TDI irgendwann durch einen Stromer ablösen, werde ich darauf bestehen, dass die Karre nachweislich verschrottet wird.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                              Sollte ich meinen 1.6er Polo 6R TDI irgendwann durch einen Stromer ablösen, werde ich darauf bestehen, dass die Karre nachweislich verschrottet wird.
                              Und der energetische Sinn dahinter ist genau jetzt welcher?

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                Ich verlasse mich hier doch mehr auf echte Wissenschaftler als auf die Medien.
                                Okay dann schauen wir uns mal einen dieser Wissenschaftler an. Wie wäre es mit Stefan Rahmstorf?

                                Laut Wikipedia unter anderem:

                                Er war außerdem von 2004 bis 2013 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).[12][13]
                                [...]In den Medien hat sich Rahmstorf vielfach zu Klimathemen geäußert.[34][35][36][37] Seine in der Tagespresse veröffentlichten Artikel zu Klimathemen werden gelegentlich über Project Syndicate international vertrieben.[38] In der Umweltzeitschrift Zeo2 schreibt er seit der Erstausgabe eine regelmäßige Kolumne.[39] Die Financial Times bezeichnete ihn im Jahr 2009 als führenden Klimatologen.[40] Die Verleihung des UmweltMedienpreises an Rahmstorf 2007 wurde in den ARD-Tagesthemen ausführlich gewürdigt [...]
                                Mehr Mainstream geht eigentlich gar nicht.

                                Im ZDF sagte er jetzt 2013 folgendes:

                                "Aber diese Klimamodelle sind nicht in der Lage, auf 10, oder 15 oder 20 Jahre Prognosen über den Klimaverlauf zu machen. Das ist in der Wissenschaft allgemein anerkennt.
                                Auf der Wikipedia Seite zu Fridays for Future findet man folgendes

                                ""Im April 2019 erschien ein federführend von Gregor Hagedorn verfasster Kommentar in der Fachzeitschrift Science, in dem die Autoren von Scientists for Future die Forschergemeinschaft aufforderten, die Jugendprotestbewegung zu unterstützen.[98] Beteiligt waren unter anderem Michael E. Mann, Stefan Rahmstorf, Reto Knutti, Sonia I. Seneviratne und Kevin Anderson, dazu erschien ein aus 51 Seiten bestehendes Supplement mit zusätzlichen Unterzeichnern aus der Wissenschaft. Die Autoren betonen, dass die Sorgen der Jugend berechtigt seien und von der besten verfügbaren Wissenschaft gestützt würden. Die „derzeitigen Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Biosphäre“ seien „zutiefst unzureichend“. Es sei „von entscheidender Bedeutung, unverzüglich mit einer raschen Reduzierung der CO2- und anderer Treibhausgasemissionen zu beginnen“. Zugleich äußerten die Forscher, sie sähen es als ihre „soziale, ethische und wissenschaftliche Verantwortung an, unmissverständlich zu erklären“:""
                                Also da bin ich jetzt verwirrt muss ich sagen. Scheinbar hat sich die Wissenschaft zwischen 2013 und 2019 einfach mal komplett umgedreht. Wieso stellt man sich hinter eine Demo die für etwas demonstriert was man selber zutiefst anzweifelt? Schizophrener geht es nicht.

                                Scheinbar war zumindest Hr Rahmstorf zulange in der Politik, dort sind 180grad Wenden ja bekannt. Oder wird der Umwelt Medienpreis auch an Verschwörungstheoretiker verliehen?

                                Wenn man mal weiter suchen würde würde man sicherlich auch bei anderen "Wissenschaftlern" solch ein Schizophrenes Verhalten entdecken können.

                                Ich lehne mich mal ganz ganz weit aus dem Fenster und stelle einfach mal die Vermutung auf die CO2 Steuer wird am Ende ne "Flüchtlingssteuer" sein um die ganzen Sozialleistungen noch halbwegs bezahlen zu können. Zumindest hätte kein Politiker die Eier sich hinzustellen um dem Volk zu erklären man müsse nun Steuererhöhungen machen wegen den ganzen zugewanderten Menschen da man sie nun versorgen muss weil man das Volk 2015 belogen hatte was die Qualifikation der Leute angeht die da ankommen. Wäre auch nicht klever weil dann vielleicht der ein oder andere durchdrehen könnte und seinen Frust an den ablassen die dafür nix können. Klima als Grund vorschieben ist gut, das bietet kaum Angriffsfläche.
                                Zuletzt geändert von ewfwd; 10.06.2019, 22:25.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X