Das es über die Jahrtausende mal wärmer, und mal kälter war ist ja sicher bewiesen. Sonst würden die Alpen ja heute noch bis Berlin verstreut auf dem Boden liegen. Da war es halt mal etwas kälter, und es bildete sich Eis (ein paar hundert Meter dick), und schob den ganzen Kram zu ein paar Bergen zusammen. Dann muss irgendwer ganz viel CO2 produziert haben, denn das Eis ist dann irgendwie verschwunden.... Nur gab es zu dem Zeitpunkt noch keine Menschen. Auch hat sich das Schauspiel mehrmals wiederholt. Was niemand sagen kann, ob die derzeitige Erwärmung genauso schnell, oder langsam voranschreitet wie damals. Sicher, Panikmache ist die beste Möglichkeit dem Steueresel die Schrauben noch etwas mehr anzuziehen. In den 80ern wars halt der Wald (den es laut damaligen Prognosen schon nicht mehr geben dürfte), jetzt ist es halt die Erwärmung, oder im Zweifelsfall der böse Terrorist. Fakt ist, es wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
4x22KW laden bei Voltus
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenUnd der energetische Sinn dahinter ist genau jetzt welcher?
Der Gedanke bzgl. Verschrottung: Ein gepresster Stahlklotz verbrennt kein weiteres Öl - Auch nicht in Afrika.Zuletzt geändert von trollvottel; 10.06.2019, 22:29.
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenDer Gedanke bzgl. Verschrottung: Ein Stahlklotz verbrennt kein weiteres Öl - Auch nicht in Afrika.
Wie dem auch sei ich halte nichts davon Dinge die erst mit viel Energie hergestellt worden sind zu verschrotten solange sie noch zu gebrauchen sind. Sowas ist für mich Verschwendung.
Obendrein das ist nen Polo. Man könnte es auch so sehen dass jemand in Afrika sein größeres Auto was mehr Sprit benötigt dann stehen lässt (oder das verschrottet) weil er dann mit deinem Polo fahren kann welcher weniger Sprit als sein altes Fahrzeug benötigt.
Daher scheint das eher Aktionismus zu sein.
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenTatsächlich macht die Kiste bisher allerdings sehr wenig bis gar keine Mucken.
Energetisch sinnvoll wäre du fährst das teil bis es Schrott ist. Wird hier aber nicht funktionieren da macht dir der Tüv nen Strich durch die Rechnung. In Afrika kann das Teil aber weiterhin fahren.
Auch frage ich mich ob das nicht irgendwo auch Egoistisch wäre wenn jeder so handeln würde und die Afrikaner hätten dann gar keine Autos weil Neuwagen für die meisten da nicht bezahlbar sind. Dann könnte man sogar so argumentieren du nimmst einem Afrikaner durch die Verschrottung deines Autos die Möglichkeit ein Auto zu besitzen.
Ich würd es ganz einfach verkaufen wenn ich es nicht mehr haben will. Seh durch ne Verschrottung jetzt Global betrachtet keinen Vorteil den die Verschrottung in deinem Fall hätte sondern scheint mehr eine Entscheidung aus dem Bauch heraus zu sein.
Zuletzt geändert von ewfwd; 10.06.2019, 22:45.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich freue mich gerade sehr, es gibt auch intelligente Menschen im Forum die tatsächlich auch die Mainstream-Meinung hinterfragen!!
Danke Marcewfwd, wir waren oft nicht gleicher Meinung, aber heute gefällst Du mir!
Danke vento66, larsrosen und alle, die das Hirn zum denken benutzen, statt nur als Hutablage!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenNun denn, bin dann mal wieder raus hier für ne Weile, da wir mal wieder auf der Beleidigungs-Ebene angekommen sind.
Liebe Grüsse,
Ein Nazigemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenWo soll der Strom herkommen?
Kommentar
-
Zitat von givemeone Beitrag anzeigenWenn nur 30% der Dachflächen in D aus PC-Ziegeln oder Modulen bestehen, ist der Jahresverbrauch von D gedeckt. Für das Speichern gibt es Konzepte. Beispiel Wasserstoff. Dieser kann kaum effizient transportiert werden(weswegen er sich im Auto eigentlich Nicht eignetl, aber effizient lokal hergestellt als Zwischenspeicher genutzt werden. Und Auto-Akkus halten mittlerweile oft 1,5Mio km, das ist doch schon nicht mehr soo schlecht.... ????
Die sind doch noch gar nicht ausgereift.
Wenn 30% der Dachflächen mit PV Anlagen zugekleistert sind, geht in Deutschland gar nie mehr weil das Netzt kollabiert. Es ist dafür nicht ausgelegt. Schau dir mal auf netzfrequenzmessung.de die Frequenz an einem sonnigen Feiertag an. An manchen Tagen stand es kurz davor. Genau das ist doch das Problem, es gibt keine Last die spontane wenn die Wolken wegziehen zu schaltbar ist.
uUnd keiner wird bereit sein, sein E-Auto als Grundlast am Netz zu lassen an einem Feiertag, wenn die Chefin entscheiden heute wird mit den kiddies in Zoo gefahren.
Also was bleibt, das Auto muss am Zoo geladen werden. Geht aktuell nicht, da das Netz nicht ausgelegt ist dafür.
P.s wieso fahre ich nicht gleich mit Wasserstoff?Zuletzt geändert von larsrosen; 11.06.2019, 06:27.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenWenn 30% der Dachflächen mit PV Anlagen zugekleistert sind, geht in Deutschland gar nie mehr weil das Netzt kollabiert. Es ist dafür nicht ausgelegt. Schau dir mal auf netzfrequenzmessung.de die Frequenz an einem sonnigen Feiertag an. An manchen Tagen stand es kurz davor. Genau das ist doch das Problem, es gibt keine Last die spontane wenn die Wolken wegziehen zu schaltbar ist.
uUnd keiner wird bereit sein, sein E-Auto als Grundlast am Netz zu lassen an einem Feiertag, wenn die Chefin entscheiden heute wird mit den kiddies in Zoo gefahren.
Also was bleibt, das Auto muss am Zoo geladen werden. Geht aktuell nicht, da das Netz nicht ausgelegt ist dafür.
Keiner der Netzbetreiber oder Hersteller von Komponenten dafür hat auf irgendeiner der Veranstaltungen was von „die Netze vertragen das nicht“ gesagt.
Da ist die Rede von virtuellen Powerplants. Einem virtuellen Kraftwerk ist es egal ob mal ein Speicher in den Zoo fährt, es sind ja genug weitere da.
Kommentar
-
@voltus:
auch elektrisch sind schwere Autos, v.a. mit großer Stirnfläche (SUV und co) Umweltsünden.
Das "E" ist da ein Feigenblatt. Wenn du wirklich etwas für die Umwelt tun willst, arbeitest du zuerst am root cause:
Masse und Luftwiderstand (Stirnfläche). Ersteres ist bei länger Strecke und hohen Geschwindigkeiten wichtig, letzteres bei viel Stop and Go. Bei letzterem hilft die Energierückgewinnung (Rekuperation) beim bremsen. 40% der Energie gehen aber immernoch verloren.
Bei einem 2t Elektro Auto sind das immernoch 60% mehr als beim 1t Benziner (Einzeiler).
Wer also wirklich etwas für die Umwelt tun will fängt beim root cause an und fährt ein kleines sparsames Auto.
Das bedeutet gegebenenfalls zu Verzicht.
Er ist zweitrangig ist die Wahl des Antriebes.
Kommentar
-
Bin ich froh, dass der Taycan ein extrem flaches Auto ist
Im Ernst: Es wird alles auf dem Hof geben. Vom e-smart bis zum EQC oder Taycan. Für Langstrecke und Skiurlaub wird es wohl auch noch länger die V-Klasse geben.
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenAlso was bleibt, das Auto muss am Zoo geladen werden. Geht aktuell nicht, da das Netz nicht ausgelegt ist dafür.
Zoo-Tankcheck:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Kommentar
-
Es sind schon die ersten Startups unterwegs, die Akkus für Wohngebiete als CC Schnellader anbieten.
Prinzip: Der Akku mit z.B. 140kW Speicher lädt permanent und „boostet“ dann per CC Ladung mit 320kW wenn ein Anwohner „mal schnell tanken muss.
Kommentar
-
Das Thema wird ziemlich oft Diskutiert, gerade bei den Netzbetreiber.
Federführend macht hier die EON mit der Hochschule München in dem Projekt "Netz der Zukunft" untersuchungen
https://www.bayernwerk.de/content/da...ein_201103.pdf
Auch wenn es etwas älter ist, ist es noch aktuell.
2018 gab es im übrigen die erste Auswirkung, verursacht im Kosovo. Manche Uhren gingen falsch:
https://www.spektrum.de/news/wie-ble...stabil/1559000
Es ist nämlich nicht immer alles gut, was Energie spart.
Jede verbaute LED spart strom, bringt aber andere negative Effekte mit sich.
Jedes E-Auto spart Abgase, bringt andere Aspekte mit sich.
[Nachtrag]
Ja genau so ist es doch, es gibt Ladesäulen. Wie viele? 2 für 1000 Besucher.
Das wäre so wie wenn es eine Tankstelle in einer Region gibt. Erst muss die Infrastruktur stehen, bevor ich ein Produkt ausrolle.....
Ich fahre auch ein E-Hybrid und hab ne PV aufm Dach.
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Hast Du auch Belege für die Behauptungen? Das Netz kollabiert? So wie das Internet, weil Heute jeder einen 50-300mB Anschluss hat (was in den 90ern als unmöglich galt (letzte Meile und so)).
Hier der vollständige Bericht:
https://mediatum.ub.tum.de/doc/998003/998003.pdfZuletzt geändert von larsrosen; 11.06.2019, 07:42.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenJa genau so ist es doch, es gibt Ladesäulen. Wie viele? 2 für 1000 Besucher.
Das wäre so wie wenn es eine Tankstelle in einer Region gibt. Erst muss die Infrastruktur stehen, bevor ich ein Produkt ausrolle.....
Kommentar
Kommentar