Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lunatone PWM Default-Einstellung zu niedrig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Wenn man mit der DALI-Maus arbeitet, muss das DALI-Gateway abgetrennt sein und man benötigt eine (simple) DALI-Stromversorgung. Denn wenn das Gateway und die Maus auf den Bus quatschen, kommt das nicht so toll... Dali ist ein Single-Master Bus...
    Ist das ganz sicher nötig? Ich hätte das von der Anleitung her verstanden, dass die Maus via bestehender Spannungsversorgung und USB versorgt wird. Mit Ausnahme der Variante, die selbst eine 40mA Spannungsversorgung mitbringt.
    Wenn dem so wäre, wie kann man dann den DALI Busmonitor nutzen? Wenn das Gateway abgeklemmt ist, hat man ja niemanden mehr der Befehle sendet. Wird sogar hier von hjk erklärt, dass man sich die Befehle vom MDT Dali Gateway auf dem Busmonitor via DALI Maus anschauen kann: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...38#post1387638

    Kommentar


      #32
      Zitat von andilee Beitrag anzeigen
      Ist das ganz sicher nötig?
      Das ist die "saubere" Version, wie man Geräte mit der DALI-Maus programmiert. Ich benütze (aus Bequemlichkeit) auch öfter ein (am besten nicht parametriertes) DALI-Gateway als DALI-Busversorgung. Zumindest sollte man dafür sorgen, dass das DALI-Gateway nicht den DALI-Bus mit Telegrammen flutet während man ein Gerät mit der Maus programmieren will. Der DALI-Bus ist wie gesagt in der heutigen Version ein Single-Master Bus.

      Zitat von andilee Beitrag anzeigen
      Wenn dem so wäre, wie kann man dann den DALI Busmonitor nutzen?
      Wenn man die Maus als Busmonitor nutzt, ist das anders. Dann "hört" die Maus nur mit was Gateway und EVG's kommunizieren. Der Busmonitor ist ja auch ein eigenständiges Programm.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Danke für die Aufklärung! Eine Dali Maus steht nämlich noch auf meiner Einkaufsliste und da wollt ich nur sicher gehen, dass eh alles wie geplant möglich ist bzw. funktioniert.

        Kommentar


          #34
          Zitat von andilee Beitrag anzeigen
          Eine Dali Maus steht nämlich noch auf meiner Einkaufsliste
          Wie Du oben lesen kannst, ist die Software dazu eher grottig. Aber manchmal kommt man um die Maus nicht herum. Und es ist ja nur zur Konfiguration und hat keinen Einfluss auf den späteren Betrieb.

          Es gibt jeweils eine Software von Tridonic und eine von Lunatone, die beide mit der Maus laufen. Unterscheiden sich dann in einigen Details und in der Stablitität. Musst halt je nach Fall kucken, mit welcher Software Du am besten ans Ziel kommst..
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Ich habe vor einiger Zeit auch mal bei Lunatone angefragt wegen DALI Cockpit. Leider habe ich da nie eine Antwort erhalten.

            Könntet ihr Voltus dort mal nachfragen und die Punkte klären und hier veröffentlichen?

            - Bugfixes im DALI Cockpit - eine erfolgreiche Parametrisierung von EVGs ist reine Glückssache
            - Parametrisierung in DALI Cockpit irgendwie möglich ohne erneute Inbetriebnahme (neue Adressen)
            - Abhängigkeit zwischen PWM-Frequenz und minimalem Dimmwert bei neueren EVGs
            - ergänzend, falls zum letzten Punkt ein Update kommt: Wie geht ihr als Händler bzw. Lunatone damit um, wenn das Update aufgrund des verbuggten DALI Cockpit nicht efolgreich ist und das EVG in der Folge nicht mehr ansprechbar ist?

            Kommentar


              #36
              Danke concept
              Ich schieb das Thema Dali Maus noch etwas vor mir her. Aber für den Feinschliff möchte ich dann meine TW EVG's mit den realen Voltus DTW Kelvin-Limits konfigurieren. Damit die 0% Rückmeldung auch wirklich 2000K zurück gibt und nicht wie im Default 3003K

              Kommentar


                #37
                Hier mal noch 2 Screencasts zum Thema...
                Minimaler Dimmwert bleibt auf der höheren Einstellung hängen (FW 4.1.11):
                https://youtu.be/j_hb2QpRfWM
                Bei FW 1.3 gibt es augenscheinlich keine Probleme...
                https://youtu.be/GDVgru4HFys
                Zuletzt geändert von darkcheater; 25.08.2019, 23:26.

                Kommentar


                  #38
                  Hier auf meinen Testbrett exakt das gleiche Problem...

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Ja, aber andererseits: Was soll Lunatone denn machen? Es gibt nicht die eine "beste" Einstellung.

                    Höchste PWM-Frequenz bedeutet, daß man nicht bis 0.1% runterkommt. Niedrige PWM-Frequenz ergibt größten Dimmbereich und maximale Kompatibilität mit Leuchten mit aktivem Stromregler.
                    Den Satz habe ich im Gespräch mit dem Lunatone Chef ziemlich genau so gehört.

                    Laut Herrn Mair (GF Lunatone) wird jedem geholfen, je nach Sachlage. Bitte direkt an Lunatone oder an uns wenden. Lunatone bitte jedoch darum, direkt Kontakt aufzunehmen. Der Softwarebug ist wohl beseitigt.

                    Es ist eine neue Gerätegeneration im Anmarsch, die für Endverbraucher neue Möglichkeiten der Geräteeinstellung eröffnen soll (Wohl Bluetooth Mesh, wenn ich das richtig verstanden habe).



                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #40
                      Bluetooth stinkt

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Bluetooth stinkt
                        Alles bewegt sich aktuell Richtung Bluetooth 5. Philips Hue scheinbar auch....


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #42
                          Alles was nicht BTLE ist wurde ja zum Glück gerade gehackt. Dauert dann auch nicht lange bis dann wieder einer mit ner Drohne im Vorbeiflug Licht an aus macht oder die Parameter verstellt.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                            Den Satz habe ich im Gespräch mit dem Lunatone Chef ziemlich genau so gehört.

                            Soll ich ihm eine Tasse schenken?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Bluetooth stinkt
                              Nicht, wenn es abschaltbar ist.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #45
                                Stimmt, das beste an Bluetooth wäre die Deaktivierung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X