Schade gerade die unteren Bereiche sind zumindest für mich die uninteressantesten. Hatte immer gehofft einen Dimmbereich von 2700-4000K, aber eigentlich sind die 2850 und 3300 perfekt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version
Einklappen
X
-
Den Bereich von 2700-4000K habe ich auch gerade bei Occhio gesehen. Ich werde wohl demnächst mal eine Marktübersicht und dann eine Umfrage hier machen.Zitat von traxanos Beitrag anzeigenSchade gerade die unteren Bereiche sind zumindest für mich die uninteressantesten. Hatte immer gehofft einen Dimmbereich von 2700-4000K, aber eigentlich sind die 2850 und 3300 perfekt.
Kommentar
-
Das wurde aber auch schon widerlegt bzw erreichst du durch künstliches Licht kaum die nötigen Lichtleistungen damit das zu tragen kommt. Da musst du schon gezielt in blaues Licht hineinschauen über längere Zeiten.. Bei indirektes Licht ist das aber egal.Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenIch finde den Bereich 2000 - 3000 K schon ganz gut. Google Mal blaue LED und Augenschäden. Je heller und weißlicher (höhere Farbtemperatur) durch den höheren Blauanteil, desto schlechter für die Augen.
Ich denke so 1800K/2000K bis ~4000K wären schon gut grade für "Zuhause"Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWir werden mittelfristig eine "Tunable dim2warm" Version von z.B. 3000-2000K
Oder gleich 3 verschiedene native Farben
Zuletzt geändert von ewfwd; 09.07.2020, 10:11.
Kommentar
-
Denke nicht mal, dass es soweit runter "muss", nur etwas wärmer als 2700 K wäre schon schön. So 2200 oder so vielleicht?Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenIch denke so 1800K/2000K bis ~4000K wären schon gut grade für "Zuhause"
Aber 2700 K bis x K wäre halt kein Alleinstellungsmerkmal, da kann ich bei genug andren Herstellern kaufen. Interessant wird es erst darunter.
Ansteuerungstechnisch natürlich überhaupt kein Thema, aber es bräuchte halt neue LED-Dimmer mit 6 Kanälen, da man bei den 4 "Kanälern" sonst immer einen Kanal verschwendet. Und auch wenn es in der Software kein Problem ist, muss ein Hersteller es halt dennoch erstmal programmieren und vor allem die ETS-Datenbank dafür basteln und dann beides auch noch zertifizieren lassen. Denke das wird leider nicht so schnell gehenZitat von ewfwd Beitrag anzeigenOder gleich 3 verschiedene native Farben.
Eben. Daher würde ich empfehlen mich mit solchen Behauptungen wie "es ist schädlich" auch etwas zurückzuhalten, denn das ist eben genauso wenig bestätigt.Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen... Die Studien sind im allgemeinen noch am Anfang und werden sich erst in Jahren bis Jahrzehnten bestätigen oder widerlegen lassen.
Chris
Kommentar
-
Ich weiß, dass sich so mancher mit wissenschaftlichem Kontext schwer tut, jedoch stelle ich mitnichten Behauptungen auf sondern weise auf aktuelle Studien hin. Diese Studien haben eine schädliche Wirkung bei Tieren festgestellt. Versuche an Menschen sind aus nachvollziehbaren Gründen nicht pobulär. Daher wird jeder einzelne als Versuchskaninchen in der Langzeitbeobachtung herhalten müssen oder man geht einfach etwas vorsichtig mit nicht von der Hand weisbaren Indizien um. Das ist jedoch jedem freigestellt.Zitat von Alloc Beitrag anzeigenEben. Daher würde ich empfehlen mich mit solchen Behauptungen wie "es ist schädlich" auch etwas zurückzuhalten, denn das ist eben genauso wenig bestätigt
Kommentar
-
Naja man kann das ja auch so sehen dass man als Hersteller eben weniger unterschiedliche Geräte bereitstellen muss wenn der Kunde einfach dann die entsprechenden Kanäle nur anklemmen brauch. Soll heißen: 1800K, 3000K und 6000K und du kannst dir aussuchen ob du 1800-3000K nutzt. Oder 3000-6000K.Zitat von Alloc Beitrag anzeigenAnsteuerungstechnisch natürlich überhaupt kein Thema, aber es bräuchte halt neue LED-Dimmer mit 6 Kanälen, da man bei den 4 "Kanälern" sonst immer einen Kanal verschwendet. Und auch wenn es in der Software kein Problem ist, muss ein Hersteller es halt dennoch erstmal programmieren und vor allem die ETS-Datenbank dafür basteln und dann beides auch noch zertifizieren lassen. Denke das wird leider nicht so schnell gehen
Und wenn dann entsprechende Dimmer irgendwann verfügbar sind nutzt du alle 3 Kanäle (wenn du willst)
Oder man geht auf 12 Kanäle für die Dimmer. 6 TW Kanäle bzw 4 RGB/Tuneable White mit 3 Farben bzw 3mal RGBW. Selbst 2mal RGBWAF wäre dann drin für die ZukunftZitat von Alloc Beitrag anzeigenAnsteuerungstechnisch natürlich überhaupt kein Thema, aber es bräuchte halt neue LED-Dimmer mit 6 Kanälen, da man bei den 4 "Kanälern" sonst immer einen Kanal verschwendet
Ansichtssache wenn man 1800K erstmal hatte ist es schon sehr gemütlich.Zitat von Alloc Beitrag anzeigenDenke nicht mal, dass es soweit runter "muss", nur etwas wärmer als 2700 K wäre schon schön. So 2200 oder so vielleicht?Zuletzt geändert von ewfwd; 09.07.2020, 11:45.
Kommentar
-
Genau, ich empfinde alles unter 2700 als grausam.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenAnsichtssache wenn man 1800K erstmal hatte ist es schon sehr gemütlich.
Was für Studien und von wem sind diese bezahlt? Die Sonne ist meiner Meinung nach die Referenz. Und in diesem Spektrum ist der Blauanteil recht hoch vertreten. Man muss alles im Verhältnis sehen aber ich hätte gerne abends 2850K und Tagsüber gerne was zwischen 3300 bis 4000 K.Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenWurde zuletzt eigentlich nicht widerlegt, sondern bei LED Leuchtmittel sogar bei normaler Leuchtstärke von ca. 500 Lux bestätigt. Die Studien sind im allgemeinen noch am Anfang und werden sich erst in Jahren bis Jahrzehnten bestätigen oder widerlegen lassen.
Bei mir sind alle alten Dim2Warm Lampen raus geflogen weil sie alle zu Gelb sind und durch 24V mit 2850 ersetzt worden. Mit Fehlt das Tageslichtweiss in Arbeitsräumen.
Kommentar
-
Du bist der erste Mensch, den ich kenne, der Kamin oder Kerzen Licht als grausam empfindet.Zitat von traxanos Beitrag anzeigenGenau, ich empfinde alles unter 2700 als grausam.
Also bestimmt von der Erdölindustrie, die nicht möchte, dass wir Energie sparen...Zitat von traxanos Beitrag anzeigenWas für Studien und von wem sind diese bezahlt?
Aluhelmmodus wieder aus!
Naja, die Sonne ist eine ganz andere Art Strahler. Außerdem sehr hell und weniger zum hineinschauen geeignet, als viele punktförmige Lichtquellen im erleuchteten Raum. Der blaue Anteil von kaltweißen LEDs reicht auch an die Intensität der blauen Sonnenstrahlung heran, ohne jedoch im restlichen Spektrum annährnd da ranzukommen. Insofern ist dein Auge, um die schwächere Beleuchtung auszugleichen, auch weiter offen und daher empfindlicher. Der fehlende IR Anteil kann ebenfalls eine negative Rolle spielen, da diese regenerativ aufs Auge wirken soll. Ich bin aber auch kein Biologe oder Mediziner.Zitat von traxanos Beitrag anzeigenDie Sonne ist meiner Meinung nach die Referenz. Und in diesem Spektrum ist der Blauanteil recht hoch vertreten. Man muss alles im Verhältnis sehen aber ich hätte gerne abends 2850K und Tagsüber gerne was zwischen 3300 bis 4000 K.
- Likes 1
Kommentar
-
Wenn ich Kerzenlicht haben will dann stelle ich mir eine Kerze hin.Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenDu bist der erste Mensch, den ich kenne, der Kamin oder Kerzen Licht als grausam empfindet.
Was hat den wieder die Lichtfarbe mit Energiesparen zu tun.Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenAlso bestimmt von der Erdölindustrie, die nicht möchte, dass wir Energie sparen...
Ja das mag sein, hat aber auch nichts mit der Lichtfarbe sondern eher mit der Qualität des Leuchtmittels zu tun.Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenDer blaue Anteil von kaltweißen LEDs reicht auch an die Intensität der blauen Sonnenstrahlung heran, ohne jedoch im restlichen Spektrum annährnd da ranzukommen.
Deswegen werden auch gerne bessere Leuchtmittel gekauft. Ich habe daher z.B. teuere Lampen für den Esstisch die den Farbtone aus Violett mischt.
Über schlechte Leuchtmittel mit unausgewogenem/schlechten Farbspektrum brauchen wir uns nicht zu unterhalten.Zuletzt geändert von traxanos; 09.07.2020, 13:51.
Kommentar
-
Er hat aber Recht, das reale Spektrum von Kaltweiß aus LED hat einen recht ausgeprägten schmalen Peak bei Blau, gefolgt von einem Einbruch bei Türkis.Zitat von traxanos Beitrag anzeigenÜber schlechte Leuchtmittel mit unausgewogenem/schlechten Farbspektrum brauchen wir uns nicht zu unterhalten.
spektrum_dtw_cw.jpg
Dies oben gezeigte Spektrum eines TW-Spot in Kaltweiß-Einstellung ist nicht so gleichmässig wie das Tageslicht-Spektrum der Sonne. Das Sonnenlicht hat nicht diesen Blau-Peak.
spektrum_sonnenlicht.jpg
BildqelleZuletzt geändert von Gast1961; 09.07.2020, 14:33.
- Likes 2
Kommentar
-
Gast1961
Ich sagte ja das ist ein Leuchtmittelproblem und keines der Lichtfarbe. Ich kenne die Messwert und bin daher auch kein Freund von diesen DTW Spots von Voltus und Ihren Ranges bis 6500K. Aber der 3300K Spot von Voltus hat z.B. einen deutlich niedrigeren Peak als der Rotbereich und ist trotzdem näher am Tagesllicht als der 2850K.
Daher auch mein Wunsch ein Spot mit 2850 - 4000. Dann schafft man vermutlich deutlich einfacher den Blau Anteil auf der höhe der Rottöne zu halten.
Die pauschale Aussage blau sei schädlich halte ich weiterhin für quatsch. Da spielt auch immer noch die Menge /Verhältnis eine RolleZuletzt geändert von traxanos; 09.07.2020, 15:22.
Kommentar
-
Genau! ich gehe schon seit 40 Jahren in's Solarium und hab dabei die Augen offen, damit ich sehe, wann die Zeit um ist (dann geht das Licht aus).Zitat von traxanos Beitrag anzeigenGast1961
Die pauschale Aussage blau sei schädlich halte ich weiterhin für quatsch. Da spielt auch immer noch die Menge /Verhältnis eine Rolle
Und bis heute hab' ich immernoch den Spitznahmen 'Adlerauge'.
Also da nehm ich's doch mit LED erst recht auf!
Kommentar


Kommentar