Zitat von Alloc
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version
Einklappen
X
-
Wir reden in der Praxis heute halt eher von der Größenordnung 30-40% bei LED-Beleuchtung
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alloc Beitrag anzeigen99% elektrisch-optischer Wirkungsgrad? Wenn wir mal an dem Punkt sind ist Licht geschenkt ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenWeil der Großteil der Leistung hoffentlich in Licht umgewandelt wird und nur ein kleiner Anteil thermisch verbraten wird ;-).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenEr hätte die Meßwerte (Stromkurven) schon zeigen können, das wäre minimaler Aufwand gewesen. Außer "zu lang" wissen wir nichts zum Zeitverlauf. Ingenieure aus der Elektronikentwicklung haben wir so einige hier, die das sicherlich besser einschätzen können als Kaufmann Michael selbst.
Zwecklos aber dahingehend, dass mir als Kunde eine (sicherlich korrekte!) Beschreibung des Problems eurerseits, höchstwahrscheinlich nichts bringt. Deshalb besteht das Problem ja weiterhin. Dem Kunden ist nur geholfen, wenn das Problem behoben wird und das kann und muss nunmal nur Voltus selbst.
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenWieso...? 2*6W = 12W...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenNa die liegt hoffentlich bei max. 0,12W
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Um's mal deutlich zu sagen: der hohe Einschaltstrom ist ein Problem des Spots, daß der MDT-Controller abschaltet ist korrekt.
Nun im Wissen um diesen Konstruktionsfehler des Spots einfach einen anderen Dimmer zu verbauen, dem die Überstromsicherung fehlt, ist keine wirkliche Lösung des Problems.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenMichael hat das Problem hier aber offen und ehrlich angesprochen und gemeint an einer Lösung arbeiten zu wollen. Diese Woche ist er auf Urlaub. Eine weitere Diskussion zu diesem Thema ist derzeit also zwecklos.
Aber warten wir auf uncelsam der es ebenfalls messen wollte.Zuletzt geändert von Gast1961; 20.01.2020, 15:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenRichtig, weil bei den neuen Spots die thermische Gesamtbelastung bei 12W liegt
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDann hätten die alten Spots im Mischlichtbetrieb ja deutliche Vorteile, da hier 8W statt maximal 6W (= mehr Licht-Output) abgerufen werden können?
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenNun im Wissen um diesen Konstruktionsfehler des Spots einfach einen anderen Dimmer zu verbauen, dem die Überstromsicherung fehlt, ist keine wirkliche Lösung des Problems.
Michael hat das Problem hier aber offen und ehrlich angesprochen und gemeint an einer Lösung arbeiten zu wollen. Diese Woche ist er auf Urlaub. Eine weitere Diskussion zu diesem Thema ist derzeit also zwecklos.
Einzig, ob all jene welche bereits diese neuen Spots erhalten haben, ausnahmslos auch Ersatz bekommen war offen.Zuletzt geändert von lidl; 20.01.2020, 15:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von r0bse Beitrag anzeigenDie neue Version kann ich aber nicht ohne Einschränkungen mit dem MDT LED Controller betreiben, wegen des Einschaltstroms, oder?
Nun im Wissen um diesen Konstruktionsfehler des Spots einfach einen anderen Dimmer zu verbauen, dem die Überstromsicherung fehlt, ist keine wirkliche Lösung des Problems.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von r0bse Beitrag anzeigenDie neue Version kann ich aber nicht ohne Einschränkungen mit dem MDT LED Controller betreiben, wegen des Einschaltstroms, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
Richtig, weil bei den neuen Spots die thermische Gesamtbelastung bei 12W liegt, was aber dann zuviel für den Kühlkörper wird. Bei der alten Version hattest du bei 100+100%-Betrieb nur 8W, die hast du bei den neuen ja schon fast, wenn nur eine der beiden Farben auf 100% läuft.
Die neue Version kann ich aber nicht ohne Einschränkungen mit dem MDT LED Controller betreiben, wegen des Einschaltstroms, oder?
Sorry für meine Fragen, ich bin noch am Lernen
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann hätten die alten Spots im Mischlichtbetrieb ja deutliche Vorteile, da hier 8W statt maximal 6W (= mehr Licht-Output) abgerufen werden können?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von r0bse Beitrag anzeigenok, wenn ich das richtig verstehe, kann ich die alte Version der Spots wirklich mit 100%WW und 100%KW laufen lassen, wenn es nötig wäre? Das geht mit der neuen Version nicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von LNT Beitrag anzeigen
Korrekt. Bei den alten ist Boost möglich. Die maximale Helligkeit ist dann höher, jedoch bei einer relativ kühlen Farbtemperatur.
Ich habe eine Lichtgruppe mit ca. 10 Spots, die würde ja mit dem MDT LED Controller eh nicht mit einem Kanal funktionieren, richtig?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: