Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dreamy1
    antwortet
    Hui, gerade mal 2 Tage hier angemeldet und schon voll des Lobes, das macht mich neugierig:

    Du entscheidest Dich für die Ausgabe von 3800€ nur für Leuchtmittel, ohne jemals ein Datenblatt derselben gesehen zu haben oder die Gewährleistungsangaben bei einem so teuren Leuchtmittel zu kennen? Das nenn ich mutig!

    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    dass es überhaupt Unternehmen gibt, die sowas entwickeln und fördern
    Wie muss man sich das vorstellen? Bist Du zufällig Teilnehmer am Bauherrenprogramm dieses Herstellers?

    Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
    wenn man etwas technisch vergleichbares haben möchte
    Anscheinend hast Du die ganzen letzten Posts nicht wirklich gelesen. Lass mich raten: bei Dir ist das circadiane Licht der Grund, genau diese Leuchtmittel einzusetzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratiodep
    antwortet
    Heftiger Thread...

    Ich für meine Seite (Bauherr) kenne keine besseren DTW-Spots und habe mich nach einem Testaufbau mit Lunatone-Dimmer + MDT Dali-Converter dazu entschieden, mein ganzes Haus damit auszustatten, 95 Stück insgesamt.

    Bisher bereue ich das 0 und ich meinerseits bin froh, dass es überhaupt Unternehmen gibt, die sowas entwickeln und fördern. Ansonsten wäre man auf Zumtobel & Co angewiesen, wenn man etwas technisch vergleichbares haben möchte - mit dem Nebeneffekt, dass man dann das Haus zwei mal bezahlt...

    An dieser Stelle Danke an Voltus für so ein Produkt.


    Viele Grüße
    Mike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haukee
    antwortet
    Siehe edit, Finger waren zu schnell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Mal gucken was es ist....

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Zitat von Haukee Beitrag anzeigen

    Bei einem der Spots ist der Hitzewächter bereits komplett grün, bei einem zweiten sieht man einen grünen Ansatz.
    Grünschimmel evtl.?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MasterOfPuppets
    antwortet
    Geht ja schon gut los...
    Die Kritik am Hitzemarker halte ich immer noch für berechtigt.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haukee
    antwortet
    Edit: Gelöscht, werde das der Fairness halber erst mit Voltus klären.
    Zuletzt geändert von Haukee; 03.01.2020, 21:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Stimmt erstmal, ich meinte aber was anderes:

    Ich meinte einfach ein unabhängiges Prüflabor. Anhand der der aktuellen Datenblätter der Constaled ist leider nicht ersichtlich, ob die optischen Messdaten am Ende von eigenen Voltus-Mitarbeitern aufgenommen wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dante
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Das Ganze dann bitte (...) und wenn, dann bitte von einem unabhängigen Prüflabor, was nicht durch Voltus bezahlt wird.
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Es obliegt dem Hersteller, ob er (...) von neutraler Stelle bezeugte Messergebnisse unterstreichen möchte oder nicht. Die finanziellen Möglichkeiten bei einem Unternehmen dieser Größe und Erfolg dazu sind sicherlich vorhanden.
    Und wie soll das jetzt funktionieren? Voltus kann es sich leisten, das testen zu lassen - darf das Prüflabor aber nicht bezahlen, da es sonst ja nicht mehr unabhängig wäre.


    PS: Glückwunsch zum 5.000sten Beitrag

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Es obliegt dem Hersteller, ob er seine mündlichen Qualitätsversprechen auch durch praktische und von neutraler Stelle bezeugte Messergebnisse unterstreichen möchte oder nicht. Die finanziellen Möglichkeiten bei einem Unternehmen dieser Größe und Erfolg dazu sind sicherlich vorhanden.

    Diesem Nachweis aus dem Weg zu gehen, wird seine guten Gründe haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    bei Stefan nur Hass der ihn Treibt.
    ...starke Unterstellung

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Qualität wird überschätzt Im anderen Thread werde ich gerade von Theoretikern wegen eines theoretischen rosastiches durch die Mangel gedreht....
    naja....es bleibt spannend
    Zuletzt geändert von Robby; 01.01.2020, 14:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Macht ihr mal. Ich mach das was ich für richtig halte und was von mehr als tausend Bauherren jeglicher Art, Innenarchitekten, Lichtplanern, Leuchtenhändlern, Systemintegratoen über mehrere Jahre als das beste TW Produkt empfunden wurde. Bei Volker ist es Interesse, bei Stefan nur Hass der ihn Treibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Farbvergleich zwischen 2850K Festfarbe und 2850K per DTW wäre eine Möglichkeit, zu zeigen, ob das nun sichtbar abweicht oder nicht. Beides mit COB in Voltus-Qualität, wie (un)sichtbar ist der Unterschied?
    Das wäre sicher von aller Interesse. Der optische Vergleich von zwei Voltus-Spots bringt da aber nicht unbedingt etwas, denn wir haben gelernt: der Hersteller darf den Farbort der 2850K beliebig festlegen auf der Judd-Geraden...das bedeutet, dass auch beide Leuchtmittel munter rosa leuchten dürfen und das ist im direkten Vergleich überhaupt nicht zu erkennen, wie weit das von einem idealen Warmweiss entfernt ist. Wir brauchen also zusätzlich ein Leuchtmittel eines anderen Herstellers zum Vergleich!
    Den Voltus 2850K Spot kann man gerne mittesten, dann sieht man auch gleich, ob man dessen Farbort auf die BBC gelegt hat oder ob diese zum restlichen Portfolio passen.

    Das Ganze dann bitte mit x/y-Koordinaten auf der Farbnormtafel und wenn, dann bitte von einem unabhängigen Prüflabor, was nicht durch Voltus bezahlt wird.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 01.01.2020, 12:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Daß die Zwischenwerte auf einer Graden liegen (nicht auf der black body curve) ist inzwischen unstrittig, Michael hatte das selbst bestätigt:
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Gast1961 : Deine Erläuterung aus dem anderen Thread bezüglich der Abweichung von der black body curve kann ich übrigens bestätigen. Mir liegen jetzt die Messungen der Einzelfarben und bei ca. 4000K vor. Die Einzelfarben liegen exakt auf der Black Body Curve und bei 4000K auf der Linie dazwischen.
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...95#post1441095

    Der neue Aspekt ist, daß anders als von mir geschrieben (aus anderen Quellen übernommen) ein niedriger SDCM-Wert wohl nicht die "Farbstich-Freiheit" garantiert sondern die Reproduzierbarkeit der Lichtfarbe (Toleranzen).

    Messung ist deshalb schwierig zu deuten. Ich fände einen Bildvergleich hilfreich, wo man Lichtfarben sieht. Dann hat man zwar den Weißabgleich als Unsicherheit, aber kann zumindest Unterschiede in der Lichtfarbe (Abweichung) erkennen.

    Farbvergleich zwischen 2850K Festfarbe und 2850K per DTW wäre eine Möglichkeit, zu zeigen, ob das nun sichtbar abweicht oder nicht. Beides mit COB in Voltus-Qualität, wie (un)sichtbar ist der Unterschied?
    Zuletzt geändert von Gast1961; 01.01.2020, 10:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    @Voltus:
    Ihr hab doch die passenden Messgeräte doch bei euch, wie wäre es denn mal alle 256 Punkte zwischen WW und CW auf zu nehmen?

    Und das selbe für ein Retrofit dass dir Stefan empfiehlt.

    Dann hätte man hier Fakten, und nicht nur Aussage gegen Aussage.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X