Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • scw2wi
    antwortet
    Wird es auch Verbesserungen beim R9 Wert geben? Der war ja, wenn ich mich recht erinnere, laut Datenblatt etwas schlechter als beim Vorgänger.

    Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sebastian Zimmermann
    antwortet
    Wir haben vor kurzem die letzte Musterrunde erhalten und die Problematik mit dem Einschaltstrom wird zukünftig nun weg sein. Wir sind fast täglich im Austausch was die Produktion betrifft weil einige Bauteile auf dem Markt gerade schwer zu bekommen sind. Da wir größere Mengen produzieren wird es zwei Lieferungen geben. Die erste Teillieferung findet in Oktober statt. Weitere Details folgen meinerseits sobald es Neuigkeiten gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
    Sind eigentlich auch DTW LED Panels geplant?
    Man spricht darüber, aber im eigenen Thread zu den Panels.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scw2wi
    antwortet
    Natürlich geht das auch über den LED Treiber, und nicht nur über DALI.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Odjeb
    antwortet
    Nachdem ich den thread hier gelesen habe, verstehe ich es so, dass die leistungsstärksten DTW Spots dann vermutlich die 32362 mit 6+6W, richtig?

    Die kann man dann auch mit dem MDT KNX LED Dimmern betreiben oder nur über DALI möglich?

    Sind eigentlich auch DTW LED Panels geplant?

    Einen Kommentar schreiben:


  • enertegus
    antwortet
    So, ich hab das mal eruiert und den Supportfall gelesen. Mit der ConstaLED hat das erst mal nichts zu tun, auch nicht mit dem Dimmverhalten des Dimmers. Das passt alles und die Kollegen von Voltus haben hier alles passend erklärt und empfohlen.

    Lediglich die Parametrierung des Dimmers in der Kombination mit der des verwendeten Glastasters ist ungünstig. Ich habe auch mit dem SI telefoniert und da wird man wohl noch zu einer Lösung kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • enertegus
    antwortet
    Welche Typen sind das denn? Die Consta Led gehen an sich schon, nur kann es eine Charge geben, die da etwas hohe Einschaltströme hat.

    Kannst Du mir mal per PN die Typen schicken und die Antwort von unserem Support? Man kann da schon was machen - das hat nichts mit der Firmware zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wendland
    antwortet
    Ich hatte 2 mal bei voltus mit bestätigen lassen, dass die consta led an einem enertex 1160 funktionieren.

    Aber geht nicht. Soviel zur Kompetenz.

    Enertex hatte dann Tests gemacht und gesagt, dass ihre das nicht können. Die arbeiten aber an einem neuen led Dimmer, der dann die consta dimmen kann. Aus diesem Grund wird die Firmware für den alten nicht diesbezüglich weiter entwickelt. Vllt später mal, wenn kapa frei.


    Jetzt hat mein Si gesagt ich soll mir den mdt kaufen. Brauch ich den kleinen oder den großen mdt für 9 consta Leds?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sebastian Zimmermann
    antwortet
    trollmar: Tut mir leid für die längere Wartezeit! Deine Anfrage hat sich mit meiner Elternzeit überschnitten. Ich teste gerne intern den Aufbau mit der jetzigen Charge und melde mich bei dir nochmal. Noch haben die Spots allerdings einen erhöhten Einschaltstrom aber wir erhalten zeitnah neue Muster für alle Varianten. Wenn die freigegeben sind kann die Produktion gestartet werden. Ich halte euch auf dem laufendem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Incognito666
    antwortet
    Das sind glaub ich 0,75mm² (hab grad keinen Messchieber, daher nur geschätzt), sprich scheinbar die neue Version.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Incognito666 : was haben deine Spots für Anschlussleitungen? Mit den neuen Reglern wurden auch die Anschlussleitung im Querschnitt vergrößert.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Incognito666
    antwortet
    Ich habe 8 der 31362 an einem AKD-0424R2.02 angeschlossen. Dabei ist alle paar Sekunden ein kurzes Ausschalten aller Spots erkennbar und nach einigen Stunden schaltet der Kanal vollständig ab. Ich habe mir auch erst vom Support schriftlich bestätigen lassen, dass dies funktioniert soll...

    Eine Antwort auf meine Beschwerde steht noch aus. Evtl. habe ich ja noch ältere Spots bekommen (war von ca. März).

    Etwas enttäuschend fände ich es ja schon, wenn eine beworbene Kombination aus Dimmer und Spots nicht einwandfrei funktioniert (und somit offensichtlich nicht getestet wurde).

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Naja eine schriftliche Anfrage sollte ja auch beantwortet werden, also einfach per Mail an den Support wenden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • D0minik
    antwortet
    Ich weiß grundsätzlich wie ich Hotline-Aussagen zu bewerten habe und das man bei solchen Beratungen auch nichts schriftlich bekommen wird.
    Wollte lediglich die Info teilen weil ich den Beitrag gesehen hatte und zufällig die gleiche Kombination plane.
    Aber wer seine Planungen nur auf Basis dessen durchführt bzw. sich darauf verlässt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

    Ich würde das geplante Szenario immer im Probeaufbau testen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von D0minik Beitrag anzeigen
    Hatte die selbe Frage heute und habe beim Voltus-Support angerufen.
    Das Thema Einschaltstrom sei nicht mehr vorhanden und man könne jetzt pro Kanal bis zu 12 Spots betreiben.
    Lass dir das unbedingt schriftlich geben für den Fall, dass es später nicht passt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X