
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version
Einklappen
X
-
Und die Lösung ist meines Erachtens für Integration in Automatisierung auch unnötig kompliziert/teuer. Eine einfache Dreipunktmischung mit z.B. 2000, 3000 und 6000 - 7000 K sollte doch eigentlich ausreichend gute Ergebnisse für den Hausgebrauch geben und wäre ohne weiteres herzustellen. Und bei der Ansteuerung bräuchte es auch fast nicht mehr Aufwand als die aktuelle Zweipunktlösung in der Software, nur die übliche Anzahl der Kanäle pro Controller wäre dann nochmal zu überdenken
-
Zitat von maxwell130631 Beitrag anzeigen- Schaut ob ihr einen Spot mit Pi-LED machen könnt https://lumitech.at/
Und Patente sind auch zu beachten. Neulich hatten wir hier diskutiert, daß Philips diese dritte Farbkomponente (Grün) in den hue TW-Leuchtmitteln verbaut ... und inzwischen (nachträglich?) auch die Pi-LED-Technologie lizensiert hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein ernstgemeinter Produktvorschlag an Voltus:
- Macht eine ConstaLED mit Bereich 4000K-2000K, dann hat sich das Farbqualität-Thema großteils erledigt
- Schaut ob ihr einen Spot mit Pi-LED machen könnt https://lumitech.at/
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Morphi Beitrag anzeigen
Möchte diese Äußerung nochmal aufgreifen, sind bis "Anfang September" nun etwas weniger als 4 Wochen. Daher die Frage:
Bleibt es dabei?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWir haben nun (scheinbar/hoffentlich) alle Probleme gelöst. Die erste Charge des 31362 wird Anfang September ausgeliefert. Damit können wir alle Rückstände bedienen. Danach kommt dann die größere Charge viel schneller.
Bleibt es dabei?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenJa, das ist die sinnvolle Betriebsart für TW-Beleuchtung. Auch für TW Strips!
Wobei DT8 ein Begriff aus der DALI-Welt ist, der eigentlich einen ganz anderen Hintergrund hat (mehrere Teilfarben eines Dimmers über eine Adresse ansprechen). Da hat Voltus etwas Begriffverwirrung erschaffen. Die KNX DTW-Dimmer nennen das natürlich auch anders.
Hat sich von der Voltus-Seite halt so eingeprägt und steht so in der Beschreibung auf der HP:
HINWEIS:
Nur mit DALI DT8 und Balance-Dimmer steuerbar!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenKann hingegen ein Produkt mit der Wärmeabfuhr beim Betrieb beider Farben mit 100% umgehen, könnte man den Zusatz „Boost-Fähig“ o.ä. anbringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem TW sinnvollerweise mit konstanter Helligkeit betrieben wird, müsste man das auch garnicht explizit betiteln.
Kann hingegen ein Produkt mit der Wärmeabfuhr beim Betrieb beider Farben mit 100% umgehen, könnte man den Zusatz „Boost-Fähig“ o.ä. anbringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja diese DT8 Begrifflichkeit für diese Ansteuerung der Farbkanäle mag ich auch nicht. Man fragt sich dann immer was hat das jetzt mit DALI zu tun oder wo finde ich das, weil kein Hersteller das so in den Handbüchern beschreibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das ist die sinnvolle Betriebsart für TW-Beleuchtung. Auch für TW Strips!
Wobei DT8 ein Begriff aus der DALI-Welt ist, der eigentlich einen ganz anderen Hintergrund hat (mehrere Teilfarben eines Dimmers über eine Adresse ansprechen). Da hat Voltus etwas Begriffverwirrung erschaffen. Die KNX DTW-Dimmer nennen das natürlich auch anders.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah....OK.
Bedeutet für mich - die DT8 nehmen wo es technisch möglich ist (Spannungsabfall, Kanal hat Leistungsreserve, separater Kanal OHNE Stripes drin) - richtig interpretiert?
Einen Kommentar schreiben:
-
OK, verstanden. Helligkeit würde sich dann eher weniger im Mischbetrieb - eher bei rein KW oder WW bemerkbar machen - also eher dann doch selten.
Allerdings wird das an den Kanälen nicht funktionieren an denen Spots und Stripes zusammen hängen! Sonst drossle ich mir ja mit DT8 den Strip - richtig?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: