Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Constaled Spot mit Oti Dali EVG An- und Ausdimmverhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Constaled Spot mit Oti Dali EVG An- und Ausdimmverhalten

    Grüße,

    habe hier seit Wochen fleißig mitgelesen und muss sagen sehr sehr informatives und vor allem gesittetes Forum das hat man selten! Nun, ich habe mich, für mein geplantes EFH, für Dali als Lichtsteuerung in Verbindung natürlich mit KNX entschieden. Habe mir folgende Produkte für meinen ersten Testaufbau besorgt:
    1x MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II
    1x MDT STC-0640.01 Busspannungsversorgung
    1x Gira USB Datenschnittstelle
    1x MDT SCN-DALI16.03 Gateway
    1x OSRAM OTi DALI 80/220Δ240/24 EVG mit 80W (gleich etwas größer Bestellt für späteren Einbau)
    1x CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED Spot MR16 8W 24V

    Bei meinen ersten Tests ist mir aufgefallen dass der Spot nicht sauber ein und ausdimmt, d.h. er schaltet plötzlich ein (schätzungsweise 10%) und dimmt dann erst langsam hoch, beim Ausschalten das gleiche. Mich stört dieses plötzliche einschalten, dass sollte doch gerade bei Dali sauber funktionieren? woran kann das liegen? die Einstellungen habe ich alle kontrolliert und kann nix auffälliges finden. Zudem sagt mir das EVG das ein Lampenfehler vorliegt obwohl der Spot angeschlossen ist. Kann es sein dass das EVG für den einen Spot zu groß dimensioniert ist und erst alles sauber läuft wenn ich z.b. 8 Spots dran hänge? Wie erkennen die EVG´s eigentlich das ein Lampenfehler vorliegt?

    Vielen Dank vorab.

    #2
    Herzlich willkommen im Forum,

    Dass das EVG überdimensioniert ist, ist meiner Meinung nach nicht der Grund für dieses Verhalten. Da ich selbst das 16.03 Gateway und die Constaled DTW Spots verwende, aber mit einem Lunatone Dimmer, würde ich jetzt aufs erste mal auf das Osram EVG tippen.
    Eventuell sind bei dem EVG gewisse Einstellungen nicht ganz passend im Auslieferungszustand. Der minimale Dimmwert wird über die PWM Frequenz bestimmt - gut möglich das der nicht passt. Eventuell findest du was im Datenblatt dazu. Anpassen kann man die Werte dann nur mit einer DALI Maus und entsprechender Software. In deinem Fall dann beides von Osram.

    LG

    Kommentar


      #3
      Teste doch erst einmal mit einem einfachen Stripe. Die Voltus Spots sind idr eine Komplexitätsstufe höher weil es eben nicht nur Dioden und Widerstände in Reihe geschaltet sind

      Kommentar


        #4
        Zitat von andilee Beitrag anzeigen
        Herzlich willkommen im Forum,

        Dass das EVG überdimensioniert ist, ist meiner Meinung nach nicht der Grund für dieses Verhalten. Da ich selbst das 16.03 Gateway und die Constaled DTW Spots verwende, aber mit einem Lunatone Dimmer, würde ich jetzt aufs erste mal auf das Osram EVG tippen.
        Eventuell sind bei dem EVG gewisse Einstellungen nicht ganz passend im Auslieferungszustand. Der minimale Dimmwert wird über die PWM Frequenz bestimmt - gut möglich das der nicht passt. Eventuell findest du was im Datenblatt dazu. Anpassen kann man die Werte dann nur mit einer DALI Maus und entsprechender Software. In deinem Fall dann beides von Osram.

        LG
        Okay, ja das konnte ich mir fast denken. Hab in einen anderen Beitrag auch gelesen das die Osram EVG´s nicht so der bringer sind. Die Lunatone EVG´s hatte ich eigentlich auch favorisiert, jedoch gibts die für 230V nur mit 25W und ein bzw. mehrere Netzteile in der Zwischendecke noch zusätzlich verschwinden lassen wollt ich eigentlich nicht. Viel Auswahl hat man da ja nicht was 230V angeht oder?
        Also das Datenblatt sagt mir nicht viel, ausser dass 0,1%-100% Dimmung unterstützt wird.
        Guter Tipp mit der DALI Maus, die 300€ sind dafür aber echt dick.


        Das mit dem Stripe werde ich mal Probieren, Danke dir.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Weie86 Beitrag anzeigen
          Bei meinen ersten Tests ist mir aufgefallen dass der Spot nicht sauber ein und ausdimmt, d.h. er schaltet plötzlich ein (schätzungsweise 10%) und dimmt dann erst langsam hoch, beim Ausschalten das gleiche.
          Da der Treiber ein eingebautes Netzteil hat könnte ich mir vorstellen, daß es eine Zusammenhang mit der Abschaltung des internen Netzteils gibt.

          Wie sieht es denn aus, wenn du bei laufender LED auf einen sehr niedrigen Dimmwert runterdimmst? Gibt es dann auch diesen Sprung oder funktioniert es dann wunschgemäß?

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Da der Treiber ein eingebautes Netzteil hat könnte ich mir vorstellen, daß es eine Zusammenhang mit der Abschaltung des internen Netzteils gibt.

            Wie sieht es denn aus, wenn du bei laufender LED auf einen sehr niedrigen Dimmwert runterdimmst? Gibt es dann auch diesen Sprung oder funktioniert es dann wunschgemäß?
            Ja genau so sieht das aus, als ob der schlagartig zuschaltet.
            Also wenn ich auf 1% runter dimme dann ist das die gleiche Helligkeit wie bei dem Sprunghaften Einschalten, als ob das EVG nicht weniger runter Dimmen kann

            Kommentar


              #7
              Zitat von Weie86 Beitrag anzeigen
              Ja genau so sieht das aus, als ob der schlagartig zuschaltet.
              Also wenn ich auf 1% runter dimme dann ist das die gleiche Helligkeit wie bei dem Sprunghaften Einschalten, als ob das EVG nicht weniger runter Dimmen kann
              Also doch 1% und nicht 10% wie im Eingangsbeitrag geschrieben?

              Ich würde (noch) nicht zwingend von einem Fehler des Treibers ausgehen. Mein geschätzer Nachbar und Systemintegrator DerStandart hat den Effekt des "nicht weit genug runterdimmen" auch gerade mit seinen Lunatone Dimmern, nachdem er das SCN-DALI16.03 getauscht hat. Und einige andere auch, die dafür das MDT-Gateway verantwortlich machen (anderes Gateway dimmt weit runter). Vielleicht gibt's da einen Fehler in der Applikation des Gateways (Dimmkurve).

              Mach gerne schon mal den Test mit einen Stück LED-Strip, und warte ansonsten vielleicht ein paar Tage was sich zum Thema Gateway (Dimmkurve) ergibt.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 15.11.2019, 13:43.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Also doch 1% und nicht 10% wie im Eingangsbeitrag geschrieben?

                Ich würde (noch) nicht zwingend von einem Fehler des Treibers ausgehen. Mein geschätzer Nachbar und Systemintegrator DerStandart hat den Effekt des "nicht weit genug runterdimmen" auch gerade mit seinen Lunatone Dimmern, nachdem er das SCN-DALI16.03 getauscht hat. Und einige andere auch, die dafür das MDT-Gateway verantwortlich machen (anderes Gateway dimmt weit runter).

                Mach gerne schon mal den Test mit einen Stück LED-Strip, und warte ansonsten vielleicht ein paar Tage was sich zum Thema Gateway (Dimmkurve) ergibt.
                Ich stelle 1% ein aber es ist meiner Meinung nach heller als 1%. Wenn ich da manche Videos sehe wie weit die runter dimmen dagegen ist der Spot schon noch sehr hell. Man sieht ja förmlich den plötzlichen Sprung zu AN Bzw. AUS, dass sollte ja eigentlich nicht erkennbar sein. Ok probiere das mal, kann dann gern mal ein Video dazu hochladen....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Weie86 Beitrag anzeigen
                  Ich stelle 1% ein aber es ist meiner Meinung nach heller als 1%.
                  Schon klar, aber die Wahrnehmung täuscht da. Müsste man mit einem Luxmeter messen, um wieviel der Lichtstrom sich tatsächlich ändert.

                  Der Effekt, den du beschreibst, ist jedenfalls genau das was die anderen "Problemkinder" auch berichten (trotz Lunatone).

                  Kommentar


                    #10
                    Versteh dich schon.... hab jetzt mal ein Video gemacht. An wird der Spot mit 1% gefahren....selbst das sollte doch "faden" oder? Es schaltet aber einfach nur an, beim Andimmen auf 10% sieht man es auch ganz gut...
                    Nach was muss ich denn im Forum suchen damit ich mir das mit den anderen "Problemkindern" mal durchlesen kann? Dachte bin der einzige mit dieser Problematik

                    https://youtu.be/cBw162L3miA

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Weie86 Beitrag anzeigen
                      Versteh dich schon.... hab jetzt mal ein Video gemacht. An wird der Spot mit 1% gefahren....selbst das sollte doch "faden" oder?
                      Ich weiß nicht, welche Zeit für das Hoch/Runterdimmen eingestellt ist?

                      Zu den anderen Threads:

                      aktuell hier
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...29#post1425929
                      und zwei ungelöste Fälle hier:
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-maxi-jolly-hv

                      Kommentar


                        #12
                        die Zeit ist auf 3s...kann sie auch auf 10 nehmen das ändert nix, wie gesagt sie spingt ja an und dimmt dann auf den gewünschten wert hoch...
                        Danke ich stöber die mal durch...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X