Hallo Gemeinde,
habe meinen ersten Thread leider im falschen Forum erstellt - egal - jetzt nochmal zu meinem Projekt.
Unser Haus ist gerade in der Entstehungsphase und die Rohinstallation der Elektrik hat begonnen. Hierzu wollte ich ein paar Sachen vorstellen und teilen:
Steuerungskonzept:
Da ich eigentlich in der Industrie tätig bin und nur wenig Erfahrung im Installationsbereich habe, habe ich mir hier sehr schwer getan. Vielleicht hilft meine Auswahl jemand weiter:
.
VG Magnus
#bauenmitvoltus, #voltus, Voltus
habe meinen ersten Thread leider im falschen Forum erstellt - egal - jetzt nochmal zu meinem Projekt.
Unser Haus ist gerade in der Entstehungsphase und die Rohinstallation der Elektrik hat begonnen. Hierzu wollte ich ein paar Sachen vorstellen und teilen:
Steuerungskonzept:
- zentrale Topologie (alles wird in Technikraum geführt)
- jeder Raum und jede FBH bekommt eine 7g1,5mm² Zuleitung
- Taster und Rückmeldeelemente werden über 24V oder KNX in den Technikraum zurück geführt (8x0,8mm2 und KNX Kabel)
Temperaturerfassung erfolgt auch über KNX
- Steuerungshersteller
Hier habe ich lange überlegt. Ich war lang bei Loxone mit Tree und 24V. Durch die Insellösung von Loxone habe ich eine Zeit Lang mit Wago (alles 24V und 1Wire) geliebäugelt. Durch die Foren und auch Voltus wurde es KNX. Hier hat am Schluss die Hersteller- und Komponentenauswahl überzeugt. Einziges Manko ist immer noch die SW. Hier hab ich mir jetzt mal die Lite gekauft - bin mal gespannt.
Da ich eigentlich in der Industrie tätig bin und nur wenig Erfahrung im Installationsbereich habe, habe ich mir hier sehr schwer getan. Vielleicht hilft meine Auswahl jemand weiter:
- Leerrohre für Beton (Knoblauch M25 FBY-EL-F20)
- Kaiser Unterputzdosen (tiefe Bauform) - hab diese mit normalen Mörtel gesetzt
- LAN Kabel setze ich CAT7a ein
- SAT wird mit einem 120dB Kabel verdrahtet
- Steckdosen und 24V Taster werden mit Gira E2 gemacht
- Bewegungsmelder schwanke ich noch zwischen Busch Jäger und MDT
- KNX Taster kommen von MDT (Light 55) - mir gefällt die konservative Bauform
- zusätzlich kommen noch 5 MDT Bedienzentralen zum Einsatz (Glastaster II Smart)
- auf Tablet wird aktuell verzichtet
- Klingel ganz klassisch als Audio Variante mit Codeschloss (auch Gira TX)
- Zentrale Komponenten (Dimmer, IOs ) kommen wahrscheinlich auch von MDT

VG Magnus
#bauenmitvoltus, #voltus, Voltus
Kommentar