Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doku: Wandlampe auf Constaled umbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doku: Wandlampe auf Constaled umbauen

    Ich bin eigentlich ein großer Fan von Wandlampen, da mir Deckenlampen einfach zu wenig Atmosphäre für meinen Geschmack bringen. So haben wir zB dieses Zimmer hier gebaut:

    197221691.jpg

    Da wir bei uns auf DALI mit 24v umbauen wollen, gibt es ja nur begrenzt viele Möglichkeiten; entweder man zahlt unglaublich viel Geld für eine Wandlampe, bei der es relativ wenig Spielraum gibt oder man bedient sich dem Markt für 230v Leuchten und baut diese um. Allerdings wollte ich eine Lösung haben, bei der ich im Notfall relativ schnell die Birnen wechseln kann.


    Wir haben nach langem Suchen endlich die Lampe gefunden, welche wir wollten und bei uns im Haus auch Einzug halten wird:
    IMG_4633_Easy-Resize.com.jpg

    Natürlich hatten diese Lampen einen GU10 Sockel, was erst einmal nicht das Problem darstellen, aber wie in 99% aller Fälle hält dieser Sockel, und sonst nichts, die Lampen. Also musste eine Halterung her. Die ConstaLED Lampen haben ja leider keine Möglichkeit zur Halterung, ausser durch den Ring, also habe ich nach längerem suchen einen Hersteller von 50mm Federstahlklammern gefunden, welche eigentlich für das Aufhängen von Werkzeuge gedacht sind:

    IMG_4630_Easy-Resize.com.jpg

    Nächstes Problem: Sie sind zu tief und würden in dem gelieferten Zustand nicht in die Lampe passen. Also habe ich die Halterung abgetrennt, die Bügel herum gebogen und die oben Bügel passend für eine M4 Schraube eingeschnitten und gefeilt. Bohren war eigentlich der erste Gedanke, aber dadurch dass Federstahl ja thermisch bearbeitet ist, hätte mich das etliche Bohrer gekostet.

    IMG_4631_Easy-Resize.com.jpg

    Der Rest ist relativ einfach: Ich habe auch den Abstand der Bügel zueinander verringert, da so mehr Anpressdruck entsteht und die Leuchten bombenfest halten, da die Federklemme eine 50mm Öffnung hat, die Leuchte aber nur 49mm groß ist und sie ja auch richtig halten muss.

    IMG_4629_Easy-Resize.com.jpg
    Die Schrauben habe ich auf der Rückseite noch gesenkt, allerdings kein Bild davon gemacht. Um wieder die IP44 herzustellen, könnte man die Köpfe dann entweder mit Dichtmasse verkleben, oder einen O-Ring einsetzen. Da diese Lampen bei mir für den Innenbereich gedacht sind, war das für mich hinfällig.


















    Mit eingebauter Leuchte sieht das Ganze dann so aus:

    IMG_4632_Easy-Resize.com.jpg

    Was soll ich sagen? Hält und hat Luft. Was ich noch nicht verbaut habe, sind die Anschlussklemmen mit Feder. Ich könnte natürlich auch einfach Wago- oder Lüster-Klemmen benutzen, aber die Lösung ist einfach eleganter in meinen Augen. Was ich noch schauen werde ist, wie sich die Temperatur verhalten wird, aber ich glaube nicht, dass es da zu Problemen kommen wird, da das Gehäuse auch noch als Kühlkörper fungiert.

    Wichtig für mich war auch, dass ich die Up- und Downleuchten separat von einander ansteuern kann. Es gibt Situationen, da möchte ich nur die Decke beleuchtet haben, oder einfach in verschiedenen Lichtstärken usw. Ich habe auch kein Problem 2x 3er Ölflex aus der Wand schauen zu lassen und ob ich nun 50 Euro mehr für ein weiteres EVG verbaue oder nicht, macht den Bock nun wirklich nicht mehr fett.


    Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit dem Ganzen hier helfen und freue mich natürlich darüber, falls das Ganze auch nachgebaut wird


    Zuletzt geändert von jasuim; 23.02.2020, 11:23.

    #2
    Super Umsetzung.

    Hast Du eine Einkaufsquelle / Artikelnummer für die Federstahlklemmen?

    Für ein paar Eigenbauleuchten mit Constaled wären die ja auch ideal.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Klar doch. Ich musste relativ lange suchen und hatte nichts auf eBay gefunden (wo ich eigentlich bei solchen doch ungewöhnlichen Größen eher fündig werde), aber dafür auf Amazon: https://www.amazon.de/gp/product/B07BF64V97

      Im Nachhinein denke ich aber, dass diese hier besser passen, wobei auch diese für solche Lampen wie in meinem Fall umgebaut werden müssen, da sie immer noch zu groß sind:
      https://www.amazon.de/Federstahlklam.../dp/B07BFBHQDQ

      oder diese hier:
      https://www.amazon.de/Federn-strapaz.../dp/B00GOUFVQS


      Ich schaue im übrigen gerade wie das Temperatur-Verhalten ist und komme nicht über 40 Grad im Inneren der Lampe. Ich denke dass ich damit leben kann.




      Kommentar


        #4
        Sind die beiden Wandleuchten oben im ersten Bild auch Eigenbauprodukte?
        Ich möchte genau solche Wandwürfel mit 24V LED-Stripes und zentraler Speisung bei mir einsetzen.

        Kommentar


          #5
          Man müsste GU10 Leuchtmittel bauen wo der Sockel nur noch rein der mechanischen Halterung dient und seitlich dann die Litzen rauskommen für 24V

          Kommentar


            #6
            Sehr gut gelöst, Kompliment!

            Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
            solche Wandwürfel mit 24V LED-Stripes
            Mal unabhängig von der Leistung: Hast du dran gedacht, daß die vielen einzelnen Lichtpunkte dann einen mehrfachen unruhigen Schattenwurf der Fassung an der Wand erzeugen? Sieht komisch aus.

            Für Wandleuchten sind COB-Module (eine Lichtquelle) oft besser geeignet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
              Sind die beiden Wandleuchten oben im ersten Bild auch Eigenbauprodukte?
              Nein, das war nur als Beispiel gedacht, wobei ich nicht denke dass es ein grosses Problem darstellen sollte.
              ​​​​

              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Sehr gut gelöst, Kompliment!
              Vielen Dank

              ​​​​​
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Man müsste GU10 Leuchtmittel bauen wo der Sockel nur noch rein der mechanischen Halterung dient und seitlich dann die Litzen rauskommen für 24V
              Du wirst lachen: Das war tatsächlich mein erster Gedanke, wollte aber nicht noch so viel Material drehen bzw fräsen. Eine (teil-)gedruckte Lösung wäre auch eine Idee, allerdings fehlt mir dafür die Zeit. Ich habe mir schon eine Zeichnung gemacht, wie das Ganze aussehen würde, sodass es sogar serienreif werden könnte. Vielleicht stellt mich ja Voltus dafür ein

              Kommentar


                #8
                Man kann ja mal laut rufen Voltus vielleicht ist die Idee mit dem Sockel ja was

                Kommentar


                  #9
                  Und aus welchem Material soll der Teil dann sein? Auch aus Alu und dann schraubt das irgendjemand ahnungslos in eine 230V Lampe...
                  Hat schon einen Grund, dass der Sockel komplett unterschiedlich sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Selbst wenn dann würde ja nichts passieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jasuim Beitrag anzeigen
                      Wir haben nach langem Suchen endlich die Lampe gefunden, welche wir wollten und bei uns im Haus auch Einzug halten wird
                      Gelungener Umbau.

                      Welche Lampe von welchem Hersteller hast du verwendet?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                        Und aus welchem Material soll der Teil dann sein? Auch aus Alu und dann schraubt das irgendjemand ahnungslos in eine 230V Lampe...
                        ich denke es gibt da genügend nicht-leitende Materialien. Und selbst wenn: mehr als ein Knall und ein geflogener LS gibt es eh nicht. Ist nicht so dass da Gefahr für Mensch oder Gut entstehen würde.

                        Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                        Gelungener Umbau.

                        Welche Lampe von welchem Hersteller hast du verwendet?
                        Danke dir! Hier der Link: https://www.amazon.de/dp/B07LFV1VKM/..._V9gYqLSxOCSsY

                        Kommentar


                          #13
                          Erst mal großes Lob! Sieht toll aus!

                          Zitat von jasuim Beitrag anzeigen
                          sodass es sogar serienreif werden könnte. Vielleicht stellt mich ja Voltus dafür ein
                          Wir suchen aktuell tatsächlich einen Produktmanager für Constaled

                          Bei dem Thema "GU10 Sockel" mit Litzen wären ganz schnell wieder Sicherheitsbedenken da, befürchte ich. Die Bauhöhe würde dadurch natürlich auch wieder größer werden.

                          Vielleicht als Adapter?


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Die Bauhöhe würde dadurch natürlich auch wieder größer werden.
                            Vielleicht als Adapter?
                            Als Adapter kann ich mir das auch gut vorstellen, wenn man eine Halterung aus isolierenden Material hätte.

                            Bauhöhe ist ein gutes Stichwort - die ist auch ohne Adapter schon höher als GU10-Spots. Es kommt also sehr auf die Fassung an, ob es mit GU10-Adapter hintendran insgesamt sinnvoll ist.

                            voltus_mr16_gu10.jpg

                            Kommentar


                              #15
                              Voltus vielen Dank, Michael. Ist nicht ganz meine Sparte, aber ich wenn ich eine Sache kann dann Dinge bauen
                              Grundsätzlich finde ich, dass es mehr Optionen geben sollte. Was ich bei euch sehe sind a) Spothalter und b) Träger für Pendelleuchten. Ich möchte das natürlich nicht als Vorwurf schreiben, denn ich bin gerade für die Pendelleuchte sehr dankbar. Ich denke aber auch dass man den kurzen Weg bei vielen Dingen gehen und als Produzent auftreten sollte. So könnte man unter Umständen einen breiteren Markt bedienen. Ihr habt ja mit den ContaLED Leuchten schon einen wahnsinnig großen Stein losgetreten und ich denke dass da mit den passenden Lampen dazu die Leute endgültig auf 24v wechseln. Ich persönlich wollte das die ganze Zeit, habe mir aber seit 6 Monaten den Wolf nach den richtigen Lampen gesucht und nichts gefunden.

                              Je länger ich mir Gedanken über einen GU10 oder GU5.3 Adapter mache, desto mehr denke ich dass das nicht für die breite Masse bzw für den Endkunden gemacht werden kann, leider. Ich hab mir jetzt auch mal Gedanken Über einen AC DV Wandler gemacht, aber selbst da wäre der Platz und die thermische Energie ein massives Problem. Ich denke auf richtige 24V Lampenträger zu gehen, wäre die klügste Sache und ich denke, wie schon gesagt, der Markt ist richtig lecker


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X