Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31366 Löten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich bin selber auch kein Freund von bleifreien Loten, aber bei guter Qualität und entsprechenden Einstellungen (höhere Temperatur) lässt sich das heutzutage auch ganz gut verarbeiten. Leider ist das Ergebnis i. d. R. nicht so robust wie mit bleihaltigen Loten - und es sieht häufig nicht so schön aus.

    Was die feinere Spitze angeht, so rate ich da zur Vorsicht. Die Spitze muss ja nicht unbedingt so klein/kleiner als der Lötpunkt sein, und je kleiner die Spitze ist, desto kleiner ist auch ihre thermische Kapazität, was das Löten unnötig verkompliziert. Deswegen würde ich für solche Fälle eine 2- oder sogar 3-Millimeter-Meißelspitze nehmen.

    Last but not least: Die Abgabe von Blei oder bleihaltigen Stoffen an "die breite Öffentlichkeit" ist in Europa verboten. Punkt. Insofern wird insbesondere ein deutscher Händler dies nicht (mehr) an Privatkunden abgeben. Im europäischen Ausland mag das tlw. noch anders gehandhabt werden, genau wie in Fernost, aber das hilft Dir nicht beim Händler vor Ort. Das oben verlinkte Angebot dürfte für Privatkunden entsprechend nicht verfügbar sein, zumal der Händler ja ohnehin vor allem an gewerbliche Kunden verkauft.

    Kommentar


      #17
      Jepp, in Deutschland für Privatkunden kaum zu bekommen, in jedem Fall noch von einem Händler.
      Tipp: ebay

      Kommentar


        #18
        Ich kann nur empfehlen da etwas Vorrat anzulegen. Ich habe für Lifetime gebunkert.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Wenn für Normalsterbliche der gute Stoff nicht mehr erhältlich ist, wären da hochwertige Stecker nicht bald die bessere Alternative?

          Kommentar


            #20
            m.E. ist Löten immer noch das Beste. Und es gibt ja schon noch bleihaltiges Lötzinn und mit etwas Übung und der richtigen Temperatur ginge es auch mit bleifreiem Lot.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
              Jepp, in Deutschland für Privatkunden kaum zu bekommen, in jedem Fall noch von einem Händler.
              Tipp: ebay
              Geheimtipp Es wurden dort auch schon Angebote entfernt, weil sie nicht legal sind. Wie gesagt: Im europäischen Ausland kann man noch Glück haben, in China interessiert es niemanden. (In USA aber auch nicht)

              Kommentar


                #22
                Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
                höhere Temperatur

                Das ist auch mein Eindruck. Bei dem Lötzinn, dass ich hier habe, habe ich es zuerst mit der angegebenen Temperatur (bzw. etwas darüber) versucht, das war aber komplett hoffnungslos. Mit deutlich mehr Leistung ging es dann eigentlich schon, ich habe nur auch den Eindruck, dass mein Lötkolben nicht gleichmäßig warm wird, sondern nur bestimmte Bereiche der Spitze. Das macht es auch nicht gerade leichter.

                Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                Wenn für Normalsterbliche der gute Stoff nicht mehr erhältlich ist, wären da hochwertige Stecker nicht bald die bessere Alternative?
                Ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass meine Lötstellen nichts taugen. Es war etwas schwieriger als mit bleihaltigem Lötzinn, ich habe aber trotzdem genug Vertrauen, dass das hält und gut leitet.

                Kommentar


                  #23
                  T100 ist doch keine empfehlung für einen guten lötkolben, dass ist ein kompromissbehaftetes chinateil, wenn du irgendwo keinen strom hast...

                  echte empfehlung: ne richtige weller lötstation!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                    Gibt es so was ähnliches wie den TS100 auch mit Akku?

                    stichworte: usb-c powerbank und usb-c triggerboard
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Wie gesagt: Generell sind bleifreie Lötstellen physisch weniger belastbar. Deswegen ist Blei auch in wenigen sicherheitskritischen Bereichen (Luftfahrt, Medizin, ...) weiterhin erlaubt, aber im Normalfall halten die erst einmal.

                      Das mit der Temperatur ist so eine Sache, denn die tatsächliche Schmelztemperatur auch von bleifreiem Lot liegt typischerweise ja deutlich unter der am Kolben einzustellenden Temperatur. Zum einen ist aber evtl. die Spitze nicht so heiß wie eingestellt, zum anderen muss ja das Lot diese Temperatur erreichen (nicht die Spitze), und bei Kontakt mit der Lötstelle kühlt die Spitze ab. Wenn Sie dann klein ist, also nur wenig Energie speichern kann, muss das Heizelement ordentlich nachliefern. Kann es das nicht, schmilzt das Lot nicht (richtig), und das Löten wird zum Braten. Deswegen hilft ggf. eine etwas höhere Temperatur, da die Spitze auch bei stärkerer Abkühlung noch im grünen Bereich liegt. Mit einer größeren Spitze findet die Abkühlung eben langsamer statt, eine stärkere Heizung liefert hingegen schneller nach.

                      Am Ende führen also viele Wege ans Ziel, und das muss noch nicht mal teuer sein, aber es gibt eben auch mehrere Fehlerquellen, abgesehen von der Bleifrei-Frage.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                        Jepp, in Deutschland für Privatkunden kaum zu bekommen, in jedem Fall noch von einem Händler.
                        Tipp: ebay

                        mein tip: distrelec!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          mein tip: distrelec!
                          Es ging um Privatkunden und als solcher bekommst du bei distrelec statt dem Lötzinn nur:

                          distrelec.png

                          Kommentar


                            #28


                            ich sehe bei distrelec mit meinem firmen-account ganze 27 sorten lötzinn mit bleianteil, alle ab lager lieferbar.
                            schweizer und malloquiner können sich bei mir melden, ich deale jetzt mit blei!

                            und in de könnt ihr euch sicher auch organisieren...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              hmm also ich sehe das Lötzinn dort, war aber auch nicht eingeloggt. Aber gut zu wissen, sollte ich dort bestellen, dann lege ich einen Geschäftsaccount an.

                              Sind denn die Lötzinnpunkte auf den gekauften Stripes bleifrei? Wenn nicht, verträgt sich das wohl auch schlecht mit bleifreiem Zinn. Ich habe die deswegen erst etwas gesäubert und dann neu verzinnt. (dort wo Lötzinn war, die meisten Anschlussstellen waren noch jungfräulich, nur die Enden waren bereits vorab verzinnt). Es müsste aber wohl bleifrei sein...selbst wenn die Stripes aus China kommen, die besseren deutschen Händler und Hersteller werden sich schon an die Vorgaben halten.
                              Zuletzt geändert von livingpure; 20.12.2021, 02:48.

                              Kommentar


                                #30
                                Hust..
                                Bei Digikey kann man auch als Gast privat bestellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X