Ich bin selber auch kein Freund von bleifreien Loten, aber bei guter Qualität und entsprechenden Einstellungen (höhere Temperatur) lässt sich das heutzutage auch ganz gut verarbeiten. Leider ist das Ergebnis i. d. R. nicht so robust wie mit bleihaltigen Loten - und es sieht häufig nicht so schön aus. 
Was die feinere Spitze angeht, so rate ich da zur Vorsicht. Die Spitze muss ja nicht unbedingt so klein/kleiner als der Lötpunkt sein, und je kleiner die Spitze ist, desto kleiner ist auch ihre thermische Kapazität, was das Löten unnötig verkompliziert. Deswegen würde ich für solche Fälle eine 2- oder sogar 3-Millimeter-Meißelspitze nehmen.
Last but not least: Die Abgabe von Blei oder bleihaltigen Stoffen an "die breite Öffentlichkeit" ist in Europa verboten. Punkt. Insofern wird insbesondere ein deutscher Händler dies nicht (mehr) an Privatkunden abgeben. Im europäischen Ausland mag das tlw. noch anders gehandhabt werden, genau wie in Fernost, aber das hilft Dir nicht beim Händler vor Ort. Das oben verlinkte Angebot dürfte für Privatkunden entsprechend nicht verfügbar sein, zumal der Händler ja ohnehin vor allem an gewerbliche Kunden verkauft.

Was die feinere Spitze angeht, so rate ich da zur Vorsicht. Die Spitze muss ja nicht unbedingt so klein/kleiner als der Lötpunkt sein, und je kleiner die Spitze ist, desto kleiner ist auch ihre thermische Kapazität, was das Löten unnötig verkompliziert. Deswegen würde ich für solche Fälle eine 2- oder sogar 3-Millimeter-Meißelspitze nehmen.
Last but not least: Die Abgabe von Blei oder bleihaltigen Stoffen an "die breite Öffentlichkeit" ist in Europa verboten. Punkt. Insofern wird insbesondere ein deutscher Händler dies nicht (mehr) an Privatkunden abgeben. Im europäischen Ausland mag das tlw. noch anders gehandhabt werden, genau wie in Fernost, aber das hilft Dir nicht beim Händler vor Ort. Das oben verlinkte Angebot dürfte für Privatkunden entsprechend nicht verfügbar sein, zumal der Händler ja ohnehin vor allem an gewerbliche Kunden verkauft.
Kommentar