Nur so aus Neugier: Wer ist denn das Risiko eingegangen und hat schon einen EPC bei einem zahlenden Kunden am laufen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Überlegung zum Passwortschutz beim Webserver
Einklappen
X
-
Wir haben hier einige KNX-Betriebe als Kundschaft, da weiss ich nicht wo die was einsetzen. Immerhin haben die mehr als einen gekauft, so dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass dem so ist.Zitat von Tessi Beitrag anzeigenNur so aus Neugier: Wer ist denn das Risiko eingegangen und hat schon einen EPC bei einem zahlenden Kunden am laufen?
Was wir veröffentlichen dürfen ist z.B. Best of Budapest - accomodation | news | new-nobu-restaurant-in-the-kempinski-hotel. Die haben einen EibPC und als VISU ein iPad (mit CF-Anbindung an den EibPC).offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Danke!Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenWelches Risiko?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Nun, hier gibt es Meldungen, das das System aus EPC+Schnittstelle nicht immer so zuverlässig gelaufen sein soll, wie man es sich gewünscht hätte. Für mich zu Hause wäre das nur ärgerlich. Geschähe das aber bei einem Kunden käme ich als Profi zwar vielleicht nicht gleich in Erklärungsnotstand, im Wiederholungsfall aber doch recht schnell unter Druck, daher meine unglückliche Wortwahl "Risiko".Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenWelches Risiko?
Sorry, war nicht so böse gemeint, wie es jetzt angekommen ist. Ich hätte die Frage neutraler ohne das Wort "Risiko" formulieren sollen. Die Beiträge die ich bislang so gelesen habe klangen für mich immer so, als ob hier Erfahrungen/Probleme in einer privaten Anwendung geschildert wurden. Daher war ich mehr als unsicher, ob Profis auch schon EPCs bei Kunden im Arbeitseinsatz haben, die sich im Problemfall nicht selbst helfen können und daher sicherlich höherer Anforderungen an die Betriebssicherheit stellen müssen, als ich für meine private Anwendung.Zitat von enertegus Beitrag anzeigenDanke!Tessi
Kommentar
-
Wir hatten am Anfang das Problem mit der FT1.2 und den sogenannten "Busmonitormodus". Das war aber ein Problem der Schnittstelle und nicht des EibPCs. Als wir den in den Gruppenmonitormodus geändert hatten, waren die Probleme behoben (und sind es seit dem auch). Es ist zu bemerken, dass der Gruppenmonitormodus ein nicht KNX-dokumentiertes Feature der FT1.2 ist. Dank hier mal an Herrn Dr. Weinzierl für seine freundliche Unterstützung.Zitat von Tessi Beitrag anzeigenNun, hier gibt es Meldungen, das das System aus EPC+Schnittstelle nicht immer so zuverlässig gelaufen sein soll, wie man es sich gewünscht hätte. Für mich zu Hause wäre das nur ärgerlich. Geschähe das aber bei einem Kunden käme ich als Profi zwar vielleicht nicht gleich in Erklärungsnotstand, im Wiederholungsfall aber doch recht schnell unter Druck, daher meine unglückliche Wortwahl "Risiko".
Die Probleme mit dem Busmonitormodus treten allerdings nur auf, wenn hohe Buslast auftritt. Die meisten Profi-Installationen hatten hier eh nie ein Problem.
Beim Upgrade der Firmware für Kommunikation mit der IP Schnittstelle, gab es auch ein zwei Bugs, die aber längst behoben sind.
Ist definitiv der Fall.Daher war ich mehr als unsicher, ob Profis auch schon EPCs bei Kunden im Arbeitseinsatz haben.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Hoi
Ja wirklich ein spitzen Gerät, läuft seit Monaten unattended und ohne Probleme im Verteiler.
Alle meine Jalus fahren damit perfekt mit Beschattung.
Visu läuft, Aufzeichnung läuft, alles läuft.
Geräuschlos mit 1.5 W (glaub') völlig kühl und flink.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar


Kommentar