Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Patches und VPN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Exakt 0% gibt es nie.
    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
    Amazon: KNXnet/IP Router
    , KNXnet/IP Interface

    Kommentar


      #32
      Schön, dann formuliere ich es mal so:
      Egal wie anfällig der Bootloader ist, er vervielfach meine Chancen von fast 0% auf irgendwas deutlich größer als 0%.

      Oder noch ungenauer:
      Egal wie anfällig der Bootloader ist, er erhöht meine Chancen.

      Kernfrage bleibt:
      Warum soll es nicht verbessert werden?
      Im Notfall ist jedes Rettungssystem besser als keines.
      Tessi

      Kommentar


        #33
        Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
        Das der Bootloader ggf. beschädigt werden kann ist eine Möglichkeit mit einer Wahrscheinlichkeit kleiner 100%. Dem gegenüber ist ein Ausfall nach einem Flashabbruch derzeit garantiert 100%.
        nein, beim Firmwareupdate kann nix passieren, beim Patch einspielen nix, nur beim Patch 2.000 mit neuem Kernel -Bootimage wäre es dann schlimm, wenn am Ende der Übertragung in den Sekunden, wo das Image aufs Flash geschrieben wird eine Stromunterbrechung auftritt.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #34
          Weil es sicher genug ist. Wie oft flasht man schon einen neuen Kernel und wie oft schaltet man sein Gerät während des Flashens aus?

          Über eine Erhöhung der Sicherheit beim Kernelupdate kann man sich mal Gedanken machen, aber das hat jetzt sicher keine Priorität.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #35
            Zitat von no sleep Beitrag anzeigen
            Das ist falsch. Benachbarte Speicherzellen müssen zwingend im selben Block liegen, sonst wären sie nicht benachbart. Das von Dir genannte "Problem" kenne ich schon seit 8 Jahren und weiß, daß es eigentlich kein Problem ist.
            http://trs-new.jpl.nasa.gov/dspace/b...61/1/08-07.pdf
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #36
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              nein, beim Firmwareupdate kann nix passieren, beim Patch einspielen nix, nur beim Patch 2.000 mit neuem Kernel -Bootimage wäre es dann schlimm, wenn am Ende der Übertragung in den Sekunden, wo das Image aufs Flash geschrieben wird eine Stromunterbrechung auftritt.
              Gehe ich dann recht in der Annahme , daß das Image nur geschrieben wird, wenn es vollständig übertragen wurde? Also ein PC-Absturz wäre kein Problem weil entweder das Image ist nicht vollständig und wird dann nicht geflasht oder es wurde vollständig übertragen und beim Flashen selbst spielt es keine Rolle (mehr) ob der PC noch 'da' ist? Strom läßt sich halbwegs per Akku garantieren, die Verfügbarkeit des PCs leider zu keiner Zeit.

              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
              Weil es sicher genug ist.
              Darüber läßt sich trefflich streiten - lassen wir aber lieber mal.

              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
              Wie oft flasht man schon einen neuen Kernel
              Wann immer ein neuer herauskommt? Das kann ich am wenigsten vorhersagen.

              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
              und wie oft schaltet man sein Gerät während des Flashens aus?
              Mit Absicht gar nicht, und wenn es sein muß hänge ich das Gerät auch an einen vollen Akku, aber PC-Abstürze kann ich einfach nicht kontrollieren. Wenn die aber kein Problem sind (siehe oben)...

              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
              Über eine Erhöhung der Sicherheit beim Kernelupdate kann man sich mal Gedanken machen, aber das hat jetzt sicher keine Priorität.
              In dem Punkt bin ich da nicht unbedingt der gleichen Meinung. Immerhin steht eines unmittelbar bevor.

              Ganz interessant, wirft auch gleich die Frage auf: Ist im EibPC SLC oder MLC NAND-Flash verbaut?
              Tessi

              Kommentar


                #37
                *lach*
                Danke für den Link. Dieses Dokument sagt aber genau das Selbe, was ich auch die ganze Zeit sage:
                Program disturb occurs when a bit is unintentionally programmed from a “1” to a “0” during a
                page-programming event. This bit error may occur either on the page being programmed or on
                another page in the block.
                Und jetzt?
                Gruß

                Sascha

                Kommentar


                  #38
                  Aus der Flash-Block-Diskussion halte ich mich mal raus..
                  Aber jetzt mal im Ernst, so ein Kernel-Update kann man - richtig gemacht - schon durchziehen. Dafür hat man zwei, fertig.. Mein Telefon tut das, mein Auto auch.. Und selber vorbereiten für ein paar User tue ich auch gerade eins

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                    Gehe ich dann recht in der Annahme , daß das Image nur geschrieben wird, wenn es vollständig übertragen wurde?
                    Klar, alles andere wäre ja fahrlässig? Wie kommt ihr auf so abenteuerliche Ideen?

                    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                    Wann immer ein neuer herauskommt? Das kann ich am wenigsten vorhersagen.
                    Seit Anbeginn des EibPCs gerade 1x bis jetzt.

                    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                    aber PC-Abstürze kann ich einfach nicht kontrollieren.
                    Windows-User? *SCNR*

                    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                    Ganz interessant, wirft auch gleich die Frage auf: Ist im EibPC SLC oder MLC NAND-Flash verbaut?
                    SLC
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #40
                      1. Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                        Klar, alles andere wäre ja fahrlässig? Wie kommt ihr auf so abenteuerliche Ideen?
                      2. Seit Anbeginn des EibPCs gerade 1x bis jetzt.
                      3. Windows-User? *SCNR*
                      4. SLC
                      1. a) Alles schon vorgekommen
                        b) Wenn das Flash größer als das RAM ist (ist bei vielen Controllern so) muß man on-the-fly flashen.
                      2. Es wurde aber schon angedeutet, das es nicht das letzte mal sein wird.
                      3. Ja, aber mit Linux läuft er auch nicht wesentlich stabiler - könnte ein Hardware-Problem sein. Aber einen garantiert sicher laufenden Rechner habe ich bislang nicht kennengelernt.
                      4. Gut, wenigstens die etwas robustere Sorte...
                    Tessi

                    Kommentar

                      Lädt...
                      X