Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Makrolilbs 3.004 Deutsch / English

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    IMHO fehlt da eine ausführliche Beschreibung. Einfach die Kurzbeschreibung aus den Makros in ein PDF zu packen hilft nicht weiter, insbesondere wenn man mit den Parametern der Makros nichts anfangen kann. Viel zu oft muss man sich "in das Makro" hineindenken, um den Zweck zu erfassen, insbesondere auch der Parameter, denn die Namen sind nicht immer selbsterklärend.

    Beispiel:
    JoinMinMax2GA - Join für einen analogen Wert mit Min-Max Angabe mit separater StatusGA

    Muss ich jetzt also das Beispiel öffnen? Wäre nicht eine Beschreibung mit ein paar Bildern zielführender? Ich will nicht jedes Makro verstanden haben, um es nutzen zu können.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #32

      Da muss ich Marc wirklich Recht geben
      Die Handbücher sind schon sehr technisch geworden.
      1-2 Bilder mit 2 Sätzen würden hier an vielen Stellen wirklich helfen.
      Auch die Elektriker mit denen ich so zu tun hatte waren von der Anleitung erst einmal erschrocken.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #33
        Hier stimme ich saft6luck zu.
        die Beschreibungen sind für den "Otto-Normalanwender" nicht immer verständlich bzw. verständlich genug.
        Das Handbuch dagegen umfasst über 240 Seiten. Dank der Suchfunktion bei Adobe kommt man dort schnell zum Ziel. Meistens jedenfalls.
        Ihr gebt dem Anwender mit der Makrolib ein mächtiges Werkzeug in die Hand. Für dieses Werkeug ist meiner Meinung nach ebenfalls ein gutes "Handbuch" ratsam.
        Ich habe den EibPC (einschl. Anwenderprogramm und Handbuch etc.) nun schon einigen Kollegen gezeigt. Jeder war voll begeistert (Preis-Lesistung und Layout der Visu ... alles 1a). Jedoch dämpfte die Art der Programmierung die Euphorie der meisten wieder gewaltig.
        Der Assi für die Erstellung der Visu ist da schon ein wichtiger und richtiger Schritt. Der nächste sollte sein, das Werkzeug (Makrolib) so verständlich wie möglich zu gestalten.
        Ich bin sicher, das mit einer verbesserten (ggf. verständlicheren) Beschreibung der Makrolibs sich mehr an das Thema wagen.
        Dies meine ich auch vorranig auf die Allgemeinheit bezogen.
        Vieleicht sollte mal ein "Otto-Normalanwender" ein "Handbuch light" oder Tutorial schreiben. Nur mit dem "wesentlichen".

        Kommentar


          #34
          Makrolibs v1.015 freigegben

          Makrolibs 1.015 in Deutsch
          Link: http://www.enertex.de/downloads/d-ei...kroLibs-de.zip

          Makrolibs 1.015 in English
          Link: http://www.enertex.de/downloads/d-ei...roLibs-eng.zip

          Neuerungen:
          * Makros für Sonos (Beta-Version)
          * Makro für Anwesenheitssimulation
          * Makros für HA7E erweitert (BMX)
          * Makro zur physikalischen Gruppenüberwachung
          * Ausführliches Beispiel: Raumkontroller über WebServer parametrier- und steuerbar
          Angehängte Dateien
          Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

          Kommentar


            #35
            Makrolibs 1.016 in Deutsch
            Link: http://www.enertex.de/downloads/d-ei...kroLibs-de.zip

            Makrolibs 1.016 in English
            Link: http://www.enertex.de/downloads/d-ei...roLibs-eng.zip

            Bugbeseitigung
            Angehängte Dateien
            Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

            Kommentar


              #36
              ähhhh...

              ist irgendetwas neu, geändert oder sonst irgendwie

              oder nur
              Bugbeseitigung
              dann dir Frage: WELCHE??

              Kommunikations ist zwar für uns Techniker schwer - ABER LERNBAR
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #37
                Details stehen in der ChangeLog.txt

                Ein Bug in der CommanFusion.lib wurde beseitigt und beim Beispiel für die Russound hatte sich ein Fehler eingschlichen
                Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                Kommentar


                  #38
                  Schau mal ins ZIP dort gibts ´ne Datei, da steht alles drin ;-)

                  Kommentar


                    #39
                    der htime-Bug ist aber logischerweise nicht erledigt....

                    seeehr spartanisch:
                    V1.016
                    + fixed some bugs in EnertexCommandFusion.lib
                    + fixed some bugs in EnertexRussound.lib
                    ein Kommunikationsseminar ist eine feine Sache, vor Allem das Thema der aktiven Kommunikation (vs. aus der Nase ziehen)
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      der htime-Bug ist aber logischerweise nicht erledigt....
                      Sollte er schon, wobei das nichts mit den Makros zu tun hat.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #41
                        Sollte er schon,
                        mit der aktuellen BETA meinst du - oder??

                        wobei das nichts mit den Makros zu tun hat
                        deshalb schrieb ich ja
                        der htime-Bug ist aber logischerweise
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          mit der aktuellen BETA meinst du - oder??
                          Ja, so ist es.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #43
                            Bitte mal die BMXHA7E15 austauschen gegen die a-Variante da es einige Änderungen bzgl. END -> EOS gegeben hat.

                            BMXHA7E_15a.zip

                            Gruß,
                            Bernd

                            Kommentar


                              #44
                              ich würde gleich die BMXHA7E22 nehmen - ist das ok?
                              Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                              Kommentar


                                #45
                                Ich möchte bei ca. 50 Temperatursensoren auch gerne die BMXHA7E_15a einsetzen. Habt ihr schon ein Beispiel für den Aufruf der Temperatursensoren verfügbar für die BMXHA7E?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X