Hallo enertex,
hab beim Debugging folgendes Problem festgestellt:
Wenn ich den Programmcode verändere und compiliere (z.b. durch speichern) und diesen nicht an den EibPC übertrage dann bekomme ich von Debugger keine gültigen Werte geliefert. In meinem Fall wurde mir bei einer Variable immer "AUS" statt "EIN" angezeigt. Ich vermute, dass nach dem neuen Compilat die Speichadressen anderes sind... Ich meine aber, dass in früheren Versionen dann irgendein Meldung oder ein Hex-Wert o.ä. angezeigt wurde. Damit wusste ich dann zumindest, dass ich erst das Programm wieder übertragen muss.
Der Debugger sollte die Daten im EibStudio mit den vom EibPC vergleichen und eine Meldung anzeigen wenn das Debugging wegen Code-Unterschieden o.ä. nicht möglich ist. Sonst kann es ganz schon verwirrend werden...
Weiter Kleinigkeiten die mir Aufgefallen sind:
- Die Position, Größe und Sortierung des Debugging-Fensters wird wie an vielen Stellen im EibStudio nicht gespeichert. Man muss sich also das Fenster immer wieder neu zurecht ziehen... das nervt etwas
.
- OT: aber trozdem hier: Ist es notwendig, dass das EibStudio nach jedem Start compiliert... das verzögert den Start ziemlich.
hab beim Debugging folgendes Problem festgestellt:
Wenn ich den Programmcode verändere und compiliere (z.b. durch speichern) und diesen nicht an den EibPC übertrage dann bekomme ich von Debugger keine gültigen Werte geliefert. In meinem Fall wurde mir bei einer Variable immer "AUS" statt "EIN" angezeigt. Ich vermute, dass nach dem neuen Compilat die Speichadressen anderes sind... Ich meine aber, dass in früheren Versionen dann irgendein Meldung oder ein Hex-Wert o.ä. angezeigt wurde. Damit wusste ich dann zumindest, dass ich erst das Programm wieder übertragen muss.
Der Debugger sollte die Daten im EibStudio mit den vom EibPC vergleichen und eine Meldung anzeigen wenn das Debugging wegen Code-Unterschieden o.ä. nicht möglich ist. Sonst kann es ganz schon verwirrend werden...
Weiter Kleinigkeiten die mir Aufgefallen sind:
- Die Position, Größe und Sortierung des Debugging-Fensters wird wie an vielen Stellen im EibStudio nicht gespeichert. Man muss sich also das Fenster immer wieder neu zurecht ziehen... das nervt etwas

- OT: aber trozdem hier: Ist es notwendig, dass das EibStudio nach jedem Start compiliert... das verzögert den Start ziemlich.
Kommentar