Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideale Loseung bzgl. Programmierschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ideale Loseung bzgl. Programmierschnittstelle

    hallo,

    da es unterschiedliche moeglichkeit der einbindung EIB-PC und ETS3 gibt, interessiert mich der fuer ein EFH ideale weg:

    ich habe ethernet in jedes zimmer und habe auch am verteiler die moeglichkeit:

    1.) was empfiehlt sich zum anschluss des notebooks mit ETS3: ETHERNET, USB oder RS232 ?

    2.) aehnliche Frage zm EIB-PC: kann ich auch einfach ueber die
    Fritzbox darauf zugreifen ?

    meine Idee: ich gehe ueber eine IP-SS ( N148/22 von siemens ) an die
    fritzbox und kann somit ueber ethernet alles erreichen ...


    gruss

    wolfgang
    ETS 6.2 EibPC V3.x

    #2
    Hoi Wolfgang

    EibPC: Die Fritzbox hat ja einen kleinen Switch (4 fach) drin, also kannst du einfach darauf zugreifen.

    Notebooks mit ETS3: Ich bevorzuge ETHERNET ( KNX-IP-Router oder KNX-IP-Schnittstelle ),
    weil ich dann von überall Zugriff habe. Ich persönlich benutze W-LAN.

    Mit USB ist man einfach an den einen Anschluss gebunden. Und wie kommt der EibPC dann auf den Bus?

    RS232 gleiches Problem. (Sonderfall RS232 und Wiregate als KNX-IP-Router+Schnittstelle Ersatz (TP-UART))
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich kann Dir die Siemens 148/22 auch nur empfehlen.
      Es sind keine weiteren Schnittstellen notwendig, Du musst nur (über Deine Fritzbox) herausfinden, welche IP-Adresse sie bekommen hat. Die konfigurierst Du dann in der ETS und in EIBStudio.


      Gruss
      Arno

      Kommentar


        #4
        Hi

        wenn du die Möglichkeit hast und dein Netzwerk an die Spannungsversorgung zu bringen könntest du auch die Elsner KNX PS640-IP nehmen. Dann sparst du dir die Schnittstelle.
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #5
          oder das TPUART am wiregate, dabei kannst du mit (fast) beliebig vielen Geräten auf den Bus zugreifen.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar

          Lädt...
          X