Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

event() Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also wenn da keine Meldung kommt, weder die eine noch die andere GA, dann liegt es evtl. an einem Koppler, der die GA des Tasters nicht durch lässt. Aber wieso du sie dann senden kannst und damit das Licht schalten kannst ist komisch.

    Wenn kein Koppler im Weg ist, hat das Interface ein Problem, wenn ein Koppler vorhanden ist, musst du prüfen, ob im Bereich des eibPCs (= Bereich der Schnittstelle) die verwendete GA bereits von einem anderen Gerät verwendet wird. Wenn nicht liegt hier das Problem und du solltest ein virtuelles Gerät anlegen, das die GA verwendet und die Applikation des Kopplers neu übertragen (= Update der Filtertabelle).

    Zur Schnittstelle: Hast du mehrere Geräte/Programme damit verbunden, z.B. eibPC und ETS? Hast du dann schon die Adresssuche der Schnittstelle gestartet?
    BR
    Marc

    Kommentar


      #17
      Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
      Also wenn ich das Programm laufen lasse und dann das Licht im Büro einschalte kommen keine Meldungen im Meldungsfenster?!
      nee, dann müssen einfach aktuelle Meldungen kommen, so auch dass dein Büroschalter betätigt wird. Ist das der Fall oder nicht? Ggf. kannst Du auch mal eben anrufen, unsere Nummer hast Du ja.
      Ist der EibPC auf IP Verbunden (mit Automatisch gesucht?)
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #18
        So wie es aussieht scheint wohl meine IP Schnittstelle eine defekt zu haben. In der ETS im Gruppenmonitor/Busmonitor kommen ebenfalls keine Telegramme an..... Werde nun dem mal nachgehen und mich dann wieder melden...

        Grüsse
        Jochen

        Kommentar


          #19
          Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
          So wie es aussieht scheint wohl meine IP Schnittstelle eine defekt zu haben. In der ETS im Gruppenmonitor/Busmonitor kommen ebenfalls keine Telegramme an..... Werde nun dem mal nachgehen und mich dann wieder melden...
          Das könnte dann an der physikalischen Adresse der Schnittstelle liegen. Führ doch mal die automatische Zuweisung der physikalischen Adressen durch (steht in der Anleitung zur Applikation, ganz hinten wenn ich mich recht erinnre).
          BR
          Marc

          Kommentar


            #20
            Nun funktioniert das Programm und auch die Telegramme sind im EIBPC zu sehen.

            Habe folgendes gemacht: LK auf weiterleiten gestellt. Das IP Interface sitzt auf der Hauptlinie. Die beteiligten Taster und Aktor auf Linie-1. Nachdem der LK uf weiterleiten gestellt wurde funktiniert alles.

            Dumm ist nur ich habe extra LK eingesetzt um gerade die Aussenliene "abzuschotten". D.h. aber wenn ich via EIBPC die Logik nutzen will muss ich die LK zwngsläufig auf weiterleiten parametrieren. Das kann doch nicht die Lösung sein?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
              Das könnte dann an der physikalischen Adresse der Schnittstelle liegen.
              Hm, fällt mir noch ein: Nicht, dass die IP Adresse doppelt vergeben wurde (?)
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
                Habe folgendes gemacht: LK auf weiterleiten gestellt. Das IP Interface sitzt auf der Hauptlinie. Die beteiligten Taster und Aktor auf Linie-1. Nachdem der LK uf weiterleiten gestellt wurde funktiniert alles.

                Dumm ist nur ich habe extra LK eingesetzt um gerade die Aussenliene "abzuschotten". D.h. aber wenn ich via EIBPC die Logik nutzen will muss ich die LK zwngsläufig auf weiterleiten parametrieren. Das kann doch nicht die Lösung sein?!
                Dann könntest du (wie oben schon beschrieben) ein virtuelles Gerät in der Linie des Interfaces/eibPCs anlegen (einfach z.B. Taster mit unbelegter Adresse) und diesem Gerät die GAs zuweisen, die der eibPC benötigt. Dann die Filtertabelle des LK neu schreiben (bei meinen ABBs ist das komplette schreiben der Applikation notwendig). Somit leitet der LK die benötigten GAs zu eibPC weiter.

                Ps. Ich verwende als virtuelles Gerät gerne von Busch/Jäger den 6124/28-102, weil er sehr viele unterschiedliche Datentypen verwenden kann und fast beliebig viele davon aufnimmt. Parametrieren brauch man nicht!

                Pss. Natürlich gibt es hierfür auch eine andere Lösung, nämlich diese GA als "Weiterleiten (nicht filtern)" zu deklarieren, aber dann rauscht sie durch alle Koppler und das finde ich ziemlich unschön.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                  Dann könntest du (wie oben schon beschrieben) ein virtuelles Gerät in der Linie des Interfaces/eibPCs anlegen (einfach z.B. Taster mit unbelegter Adresse) und diesem Gerät die GAs zuweisen, die der eibPC benötigt. Dann die Filtertabelle des LK neu schreiben (bei meinen ABBs ist das komplette schreiben der Applikation notwendig). Somit leitet der LK die benötigten GAs zu eibPC weiter.
                  Habe das nun so ausprobiert - funktioniert einwandfrei!

                  Vielen Dank für den Tip!

                  Auch an alle anderen nochmals ein grosses Dankeschön!!

                  Grüsse
                  Jochen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X