Mal aus einem anderen Thread:
Das sind an sich Dinge, an die ich auch denke: Im wesentlichen soll die Aufzeichnung und Speicherung von Daten vereinfacht und komfortabler werden. Der Gedanke liegt hier an einen 64k-Werte umfassenden Zeitspeicher, der dann eine beliebige Auswahl von Punkten auf die Visu bringt (also nicht nur 48 Werte, sondern bis zu 65k). Inwieweit das Chart da mitmacht, was für Ladezeiten enstehen, muss dann noch geprüft werden. Immerhin benötigt so ein Speicher 1..2 MB. Der EibPC hat 64 MB RAM, also wird es da eine Beschränkung auf eine Handvoll solcher flexibler Speicher geben.
Ich hatte ebenso an das folgende gedacht:
was war Floating Chart das nochmal?
Diese Punkte hier:
wird wohl ehr schwierig. Frei wählbar, das wird nicht passen. Aber es wird vielleicht noch eine andere Größe geben.
auch das müssten wir mit unseren Webdesigner besprechen.
Zitat von bmx
Beitrag anzeigen
Zitat von Jambala
Beitrag anzeigen
- Vorgabemöglichkeit für die Skalierung beider Achsen, automatisch oder fester Wert
- Möglichkeit Daten strukturiert aus dem Remanentspeicher in ein Chart zurückzuschreiben
- Möglichkeit Daten strukturiert aus dem Remanentspeicher in ein Chart zurückzuschreiben
Diese Punkte hier:
- Charthöhe und -breite frei wählbar (angelehnt an das Schachbrett des Webserver), also nicht nur max. doppelt so groß wie heute
- Positionierung der Legende nicht mehr so nah an den Kurven
Kommentar