Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Mehr Informationen über Interna des EPCs im Handbuch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von no sleep Beitrag anzeigen
    *voll unterschreib*
    Es ist heutzutage leider viel zu einfach, mit Kanonen (=überdimensionierte Hardware) auf Spatzen (simple, anspruchslose Funktion) zu schiessen.
    Mit der grossen Kanone muß der Schütze (=Programmierer) einfach nur draufhalten, aber mit der Armbrust gehört schon etwas mehr dazu, das Ziel zu treffen, als nur die Syntax der Programmiersprache zu verstehen.
    Ich bin da ja bei dir, aber täglich zwischen den Welten (Realität vs Wunschdenken) passt glaub ich gut zu Obsoleszenz
    In der realen IT erstickt man ineffizienz seit ich denken kann mit mehr HW (egal welcher Coleur, da nehmen sich glaub ich Windows, Mac oder Linux nix, wenns um sinnlose verplempern von 4000 Pixelshader-Pipelines für Aero o.ä. geht, aber das hat der Markt wohl so gewollt..)
    Ob das Gesamtökonomisch oder gar ökologisch sinnvoll->? aber funktioniert nach Moore et.al.

    Der EibPC ist da sicher eher vorbildlich am unteren Ende der "sinnlos-Skala" (aber dafür gibts halt vielleicht keine ganze, direkte GNU-libc [was wie bereits erkannt, evtl. auch nicht der Fokus von 99% der Zielguppe wäre..])

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      In der realen IT erstickt man ineffizienz seit ich denken kann mit mehr HW
      Beim C64 war das noch anders. Aber da wurde auch auf Teufel-komm-raus gehackt.

      Wer will es einem verübeln: Programmier ich heute x Stunden, kauf ich morgen für das gleiche Geld einen Rechner, der doppelt so schnell ist. Also wähle ich einen Ansatz, der wenig Entwicklungszeit verbrät. Wir haben den anderen gewählt, um mit 1 W auszukommen.

      Außerdem: Vieles an qualtitätssichernden Maßnahmen kosten einfach Performance (ok, manchmal kann man das nach dem Debuggen abschalten).
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #33
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Außerdem: Vieles an qualtitätssichernden Maßnahmen kosten einfach Performance (ok, manchmal kann man das nach dem Debuggen abschalten).
        Man kann aber auch einfach einen Abhängigkeitsbaum verwenden, da gibt es solche Probleme nicht.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #34
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Beim C64 war das noch anders. Aber da wurde auch auf Teufel-komm-raus gehackt.
          Naja, es ist ein Unterschied ob das Monatsbudget bei 10 oder 1k EUR liegt
          Ich war übrigens der Atari-ST-Typ (ich glaube damals eher vergleichbar mit Mac )

          Wer will es einem verübeln: Programmier ich heute x Stunden, kauf ich morgen für das gleiche Geld einen Rechner, der doppelt so schnell ist. Also wähle ich einen Ansatz, der wenig Entwicklungszeit verbrät.
          Normal und verständlich (konträr: Obsoleszenz, aber das ist halt "wäre schöner - Wunschdenken", gebe ich nur zu bedenken, ich lebe selbst nicht danach und will das auch sicher keinem aufschwatzen)

          Außerdem: Vieles an qualtitätssichernden Maßnahmen kosten einfach Performance
          Ich hätte jetzt eher gesagt: Geld, in Form von MA, aber deswegen freuen wir uns doch auch über - seien sie auch noch so kritisch - externe Stimmen

          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Man kann aber auch einfach einen Abhängigkeitsbaum verwenden, da gibt es solche Probleme nicht.
          Nee, ich sag jetzt nichts. Weil ich hadere seit nun rund 3J an der perfekten Logikengine und es gibt - zurecht: nix!
          den EibPC gibts..
          Fazit: man mag zwar locker faule Eier erkennen zu vermögen, ohne selbst welche legen zu können (mein Lieblingsspruch) aber naja, der Rest, da fehlen dann nochmal 90% dazwischen..

          @saft6luck: Schreib uns mal kurz die perfekte, universelle Logikengine, inkl. dem Grafischen Logikeditor - nicht KNX-zentrisch - den Hanni&Nanni bedienen können, stells auf SF, dann bin ich sofort voll dabei

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Nee, ich sag jetzt nichts. Weil ich hadere seit nun rund 3J an der perfekten Logikengine und es gibt - zurecht: nix!
            den EibPC gibts..
            Fazit: man mag zwar locker faule Eier erkennen zu vermögen, ohne selbst welche legen zu können (mein Lieblingsspruch) aber naja, der Rest, da fehlen dann nochmal 90% dazwischen..
            Mir geht es eher um eine bunte Vermischung von Internas einer compilerspezifischen Optimierung und der eigentlichen Logik der Programmiersprache.

            @saft6luck: Schreib uns mal kurz die perfekte, universelle Logikengine, inkl. dem Grafischen Logikeditor - nicht KNX-zentrisch - den Hanni&Nanni bedienen können, stells auf SF, dann bin ich sofort voll dabei
            1. NB: Wenn ich eine Schulung brauche, um die Programmiersprache zu verstehen, ist das wohl nicht für Hanni&Nanni.
            2. Man muss das Rad nicht jedes Mal neu erfinden.
            3. Eventorientiert ist kein Sonderfall, sondern eine Standardanforderung. Eine Erweiterung ist dann, zusätzliche Logik für die Verknüpfung von Events bereit zu stellen. Den Code bzw. die Ausführung dessen aber auf 'änderungsbasiert' zu optimieren (zu glauben, dass das dann schneller ist), auf normale Logik verzichten zu wollen und alles mit unspezifischen Kommandos bunt zu mischen, ist nicht mein Ding.
            4. Beispiele:
            - textorientiert: CAPL; jede Programmiersprache, die um Ereignislogik erweitert wird.
            - grafisch: LabVIEW, MATLAB/Simulink
            5. Cherrypicking kann man ja sicherlich immer noch machen.
            6. Wenn du wirklich an Input für eine entsprechende "Logikengine" interessiert bist, können wir uns gerne zusammentun. IMHO ist auch der eibPC (textorientiert!) ein Anfang, auf den man sicherlich aufbauen könnte.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #36
              @Makki & Marc:

              Diskussionen mit solchem Tiefgang und Tragweite solltet ihr vielleicht im Hauptforum führen, damit es auch alle mitbekommen ...
              (Nicht das ihr hier den Thread kapern wollt ... )

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #37
                Ich will sicherlich nicht den Thread kapern sondern wollte eher zum Ausdruck bringen, das ich einiges hier kritisierte - in diesem Kontext - (EibPC, ich habe/kaufe ein anwendertaugliches Produkt, keinen C-Compiler/Linker..) halt nicht so ganz nachvollziehen kann
                Von welchem Hersteller bekommt man bitte solche internen Infos?? Siemens&Co mit Profibus usw. sitzen da auf einer Geheimnis-Schatzkiste, wo man vermutlich über 1/4 der hier veröffentlichten Details dankbar wäre..
                Was welche Queue im HS genau bedeutet, wissen wir bis heute nicht..

                @saft6luck:
                2) Ack
                4b) ehrlich mal: Labview ist was für Wissenschaftler (ich hab just heute eine B-Con Visu gesehen und immernoch Magen/Lachkrämpfe..)
                6) gerne, aber dann wirklich in neuem Thread in anderem Unterforum.. Das ist aber nicht easy und schon dreimal kein Ponyhof..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  4b) ehrlich mal: Labview ist was für Wissenschaftler (ich hab just heute eine B-Con Visu gesehen und immernoch Magen/Lachkrämpfe..)
                  Aha, wieder was gelernt: B-Con nutzt LabVIEW. Dass du die Visu damit umsetzen willst wusste ich nicht. Ansonsten ist LabVIEW sicher für Wissenschaftler geeignet, es gilt immerhin als sehr einfach erlernbar und wird z.B. von Teenies gerne für Lego-Roboter eingesetzt.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                    Dass du die Visu damit umsetzen willst wusste ich nicht.
                    Nur zur Klarstellung: ich um gottes willen..
                    LEGO passt aber gut: genau so sieht so eine Visu dann aus, wie ein paar zusammengesteckte LEGO-Bausteine

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Nur zur Klarstellung: ich um gottes willen..
                      LEGO passt aber gut: genau so sieht so eine Visu dann aus, wie ein paar zusammengesteckte LEGO-Bausteine
                      Versteh dich nicht! Wieso meckerst du über die Oberfläche der LabVIEW VIs, wenn es um die "Logikengine" geht?

                      Noch einmal: die Programmiersprache (nicht die GUI der Compilate) ist so einfach, dass damit Teenies problemlos Lego-Roboter programmieren. Wenn dir die hauseigenen GUIs dann zu trivial aussehen, steht es dir frei, jede beliebige andere GUI zu nutzen, z.B. kannst du dir eine mit Visual Studio erstellen.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                        ... steht es dir frei, jede beliebige andere GUI zu nutzen, z.B. kannst du dir eine mit Visual Studio erstellen.
                        Eben, genau deswegen werden wir uns auch nie verstehen: Wer so schmerzbefreit ist, sich in Visualstudio seine Visu zu programmieren (ich meine jetzt nicht parametrieren im KNX-Sinne), der braucht wohl kein Produkt XY, richtige Männer programmieren sich das bisserl Logikengine dann eben in C(irgendwas) noch dazu

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Eben, genau deswegen werden wir uns auch nie verstehen: Wer so schmerzbefreit ist, sich in Visualstudio seine Visu zu programmieren (ich meine jetzt nicht parametrieren im KNX-Sinne), der braucht wohl kein Produkt XY, richtige Männer programmieren sich das bisserl Logikengine dann eben in C(irgendwas) noch dazu
                          Makki, bei dir scheint es nicht anzukommen: GUI ist nicht Visu. Du darfst dir die GUI aussuchen, die Du verwenden willst, G = LabVIEW ist (für) die Logik und nicht die GUI!

                          Ich, und darauf spielst du ja wohl an, programmiere mir sicher keine Visu in Visual Studio, auch nicht die Logik, denn ich verwende beruflich Tools, die ereignisgesteuerte Logik umsetzten, kein Kinderspielzeug.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                            ich verwende beruflich Tools, die ereignisgesteuerte Logik umsetzten, kein Kinderspielzeug.
                            tun wir das nicht alle? Oder willst Du uns jetzt unterstellen, das das alles Kindergartenniveau ist? Dann versteh ich Deine ganzen Posts nicht,weil es ja für Dich keine Herausforderung sein dürfte....
                            Just my 2 cents


                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              tun wir das nicht alle? Oder willst Du uns jetzt unterstellen, das das alles Kindergartenniveau ist? Dann versteh ich Deine ganzen Posts nicht,weil es ja für Dich keine Herausforderung sein dürfte....
                              Oha, danke für deine Antwort, aber war klar erkennbar nicht an dich gerichtet, oder?

                              Just my 5 Cents

                              Von Daheim mit Crome verfasst
                              BR
                              Marc

                              Kommentar


                                #45
                                Nun ja solche "Selbstbeweihräucherungen"
                                lösen bei mir immer einen gewissen Brechreiz aus!

                                Trotzdem Sent from my iPhone using Tapatalk and my own brain

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X