Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumcontroller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    hi uwe,
    ich habs mal getestet.
    die grundfunktion (das umschalten von stanby,komfort,nacht) funktioniert beim "ersten" klick.
    was noch nicht richtig hinhaut ist die statusanzeige.

    also z.b. die umschaltung von komfort in standby .........
    bei klick auf standby wird tatsächlich in standby geschaltet. um das in der visu auch zu sehen muß man ein 2tes mal auf das standby-button klicken.

    kleiner screen --> s. *.avi im anhang.



    infos:
    nacht= 17,00 °C
    standby = 19,00 °C
    komfort = 21,00 °C


    achso.... eins noch. die aktiv/inaktivfarben (rot und blau) für heizen wären noch gut.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      wenn man mal nicht ins Forum schaut....

      ohne es gestern getestet zu haben, eine Idee von mir im Anhang und in diesen Beitrag:

      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ercontrol.html


      Beim Triton muß man den Standby und Nachtmodus vertauschen. Zumindest mußte ich es mit Schaltuhr beim Mastercontrol so machen, die Standby GA ist dabei leer. Vielleicht hilft das ja.

      @ Uwe werde es heute abend gleich mal ausprobieren vielen Dank im Voraus.

      MfG
      Dirk probieren geht über studieren

      Kommentar


        #33
        Zitat von macflei Beitrag anzeigen

        also z.b. die umschaltung von komfort in standby .........
        bei klick auf standby wird tatsächlich in standby geschaltet. um das in der visu auch zu sehen muß man ein 2tes mal auf das standby-button klicken.
        Bei mir funktioniert es, es dauert ca. 1s bis sich auch das Icon aktualliesiert.
        Liegt vielleicht an der Abarbeitung des Triton, so wie ich es oben schon angemerkt habe.

        @ Uwe super Teil und vielen Dank für Deine Arbeit.

        MfG
        Dirk probieren geht über studieren

        Kommentar


          #34
          ich habe das jetzt auch nochmal getestet und final eingebaut (hatte beim vorherigen test einige "ungereimtheiten" im ereignisspeicher, welche jedoch nichts mit dem marko zu tun hatten)

          mein ergebniss:

          - die umschaltung ansich funtioniert sofort bei klicken auf die jeweilige betriebsart. --> OK

          - beim klicken auf standby ändert sich das "statussymbol" sofort auf standy. --> OK

          - beim klicken auf komfort ändert sich das "statussymbol" nach dem refresch der seite --> ggf. perfomanceinstellung

          - beim klicken auf nacht ändert sich das "statussymbol" nach dem refresch der seite --> ggf. perfomanceinstellung

          - die temperaturwerte refreshen mit refresch der seite --> OK

          - das mit den farben beim blackdisign hat ja nichts mit dem makro zu tun.... oder doch?



          @uwe
          wiedermal ehre wem ehre gebührt....

          Kommentar


            #35
            Zitat von macflei Beitrag anzeigen

            - das mit den farben beim blackdisign hat ja nichts mit dem makro zu tun.... oder doch?
            man müßte die stellgröße bzw. rückmeldung dieser wohl mit einbinden.
            mal schauen.... ob ich da richtig liege

            Kommentar


              #36
              sieht gut aus......
              anbei mal das angepasste ursprungsmakro von uwe zum test.
              mit rückmeldung ob geheizt wird (rot) oder nicht (blau)

              bei mir geht es, aber das heißt ja noch nichts
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Fehlt da noch ein Agument, was ich einfügen muß? Bei mir kommt die Fehlermeldung:

                ! DatenTyp nicht möglich : >"HK Schlafzimmer-5/0/0">0< !
                Überprüfen Sie ggf. auch Argumenttypen von Funktionen

                MfG
                Dirk
                Dirk probieren geht über studieren

                Kommentar


                  #38
                  nimmst du die rückmeldung (b01)?
                  trage mal die ga der stellgröße ein (bei mir u08)





                  Kommentar


                    #39
                    Danke für den Tip, habe b01 werde es mal umstellen und Testen. Gebe heute abend Rückmeldung.

                    MfG
                    Dirk probieren geht über studieren

                    Kommentar


                      #40
                      @ macflei super, es funktioniert.

                      Hast Du gut weitergebaut das Macro.


                      MfG
                      Dirk probieren geht über studieren

                      Kommentar


                        #41
                        RTR_4x1bit

                        Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                        Hallo Stefan,

                        da Bernd sein Macro nur zum Anzeigen eines Reglerstatus ist, hier mal ein Macro zum testen, das auch schaltet.

                        Bei mir hat es gestern auf die schnelle funktioniert. Bei Problemen einfach melden.

                        mfG
                        Uwe
                        habe das auch mal etwas angepasst.
                        ebenfalls mit anzeige ob geheizt wird oder nicht (rot/blau bei blackdesign)

                        danke auch hierfür an uwe, der die schwierigere vorarbeit geleistet hat.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          was ist denn die Stellgröße

                          Hallo Macflei,

                          ich bin ein neuer User des EIBPC und da ich auch Triton habe hier über deine Lib gestolpert. Was sich mir noch nicht ganz erschließt ist die Stellgröße. Welche GA soll da eingetragen werden?

                          mfg an alle Mitstreiter

                          Tom

                          Kommentar


                            #43
                            ah.... ein neuer suchtl willkommen

                            2 möglichkeiten:

                            1. die GA welche mit dem entsprechenden ausgang vom heizungsaktor und dem ausgang "Stellgröße" des triton's verknüpft ist.

                            2. du solltest aber eventuell die GA der rückmeldung (Status Stellgröße -- 1 Byte) des heizungsaktors nehmen. dann kann man auch davon ausgehen das der ausgang vom heizungsaktor auch tatsächlich heizt oder heizt nicht sendet .

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                              ah.... ein neuer suchtl willkommen

                              2 möglichkeiten:

                              1. die GA welche mit dem entsprechenden ausgang vom heizungsaktor und dem ausgang "Stellgröße" des triton's verknüpft ist.

                              2. du solltest aber eventuell die GA der rückmeldung (Status Stellgröße -- 1 Byte) des heizungsaktors nehmen. dann kann man auch davon ausgehen das der ausgang vom heizungsaktor auch tatsächlich heizt oder heizt nicht sendet .
                              Wenn ich mir meine GAs so anschaue, dann hatte ich die Annahme, dass in meinem Fall die Stellgröße und der Statusregler das Gleiche sein müsste. Mein HeizAktor liefert nur den Wert auf dem er aktuell steht.

                              Bin ich da auf dem Holzweg?

                              Fakt ist (ich übe gerade trocken ohne Bus) das die Lib keine Statusänderung anzeigt. Dies auch wenn ich Werte auf den Bus schicke.
                              LG Tom

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Salomon Beitrag anzeigen
                                Wenn ich mir meine GAs so anschaue, dann hatte ich die Annahme, dass in meinem Fall die Stellgröße und der Statusregler das Gleiche sein müsste. Mein HeizAktor liefert nur den Wert auf dem er aktuell steht.

                                Bin ich da auf dem Holzweg?

                                Fakt ist (ich übe gerade trocken ohne Bus) das die Lib keine Statusänderung anzeigt. Dies auch wenn ich Werte auf den Bus schicke.
                                LG Tom
                                Sorry, ein Teil der Frage hat sich selbst beantwortet. Wenn ich den Statuswert (den richtigen ;-) ändere dann schaltet auch das Icon von Blau auf Rot.

                                Allerdings kann ich schalten was ich will, das Icon ändert sich nie auf Nacht oder Komfort.
                                Irgendeine Idee, was ich da falsch machen könnte?

                                LG Tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X