Die erste offizielle EibStudio 4-Version steht zum Download bereit!
Linux
http://www.enertex.de/downloads/1159...4-linux.tar.gz
Windows (offiziell ab Win 10)
http://www.enertex.de/downloads/1159...dio4-win64.zip
Windows (offiziell ab Win 10)
http://www.enertex.de/downloads/1159...dio4-osx64.zip
Die Anleitung wurde überarbeitet und erklärt das neue Konzept. Außerdem gibt's eine "Umstiegsanleitung" für EibStudio 3-Erfahrene.
http://www.enertex.de/downloads/1159...hEibPC2_DE.pdf
Das EibStudio 4 kann mit allen EibPCs genutzt werden, die über die Optionen NP und V3 verfügen. Dazu ist ein Update auf Firmware-Version 4.007 (oder höher) nötig.
Auf S. 20 im Handbuch wird die Migration (und notfalls Rückmigration) erklärt.
Das Handbuch ist auch mit F1 direkt im EibStudio aufrufbar, und liefert passend zur aktuellen Funktion die Hilfe
http://www.enertex.de/downloads/1159/eibpc1-patch.zip
Es hat sich einiges getan:
Viel Spaß beim Testen!
Linux
http://www.enertex.de/downloads/1159...4-linux.tar.gz
Windows (offiziell ab Win 10)
http://www.enertex.de/downloads/1159...dio4-win64.zip
Windows (offiziell ab Win 10)
http://www.enertex.de/downloads/1159...dio4-osx64.zip
Die Anleitung wurde überarbeitet und erklärt das neue Konzept. Außerdem gibt's eine "Umstiegsanleitung" für EibStudio 3-Erfahrene.
http://www.enertex.de/downloads/1159...hEibPC2_DE.pdf
Das EibStudio 4 kann mit allen EibPCs genutzt werden, die über die Optionen NP und V3 verfügen. Dazu ist ein Update auf Firmware-Version 4.007 (oder höher) nötig.
Auf S. 20 im Handbuch wird die Migration (und notfalls Rückmigration) erklärt.
Das Handbuch ist auch mit F1 direkt im EibStudio aufrufbar, und liefert passend zur aktuellen Funktion die Hilfe
http://www.enertex.de/downloads/1159/eibpc1-patch.zip
Es hat sich einiges getan:
- Projektverwaltung
- .knxproj-Import von nicht-passwortgeschützten Projekten (inkl ETS 5.7), weiterhin auch OPC (esf)
- Visualisierung direkt in der Vorschau editieren. Typische Anwendungsfälle wie: Knopf für Licht, Slider für Dimmer sind ohne eine Zeile Code in max. 1 Minute parametriert.
- Grafische Logikmodellierung: (fast) alle Funktionen wie bisher stehen als Logikknoten bereit. Zudem gibt es einige praktische Neuerungen.
- Der aktuelle Zustand jedes Logikknotens kann live abgefragt und geändert werden
- Für alle, die lieber Coden statt klicken, oder denen "genau die eine" Funktion (noch) fehlt, gibt's den Experten-Editor.
- Alte Programme können importiert werden. Dabei werden alle Einstellungen aus den Sektionen direkt in die übersichtlichen Projekteinstellungen übernommen.
- Debugger, Gruppenmonitor mit Anzeige des Gerätes zur phys. Adresse (bei knxproj-Import)
- Integrierte Hilfe in den Parametrierdialogen
- Kommunikation mit EibPC komplett überarbeitet, ist nun deutlich schneller und zuverlässiger
Viel Spaß beim Testen!
Kommentar