Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Inwieweit plant Ihr hier Weiterentwicklungen mit gleicher Hardware bzw. könnt Ihr hier was dazu sagen ?
Die Hardware wird sicher nicht geändert, es dreht sich "nur" um Softwareupdates.
und um Burnmax sein Statement weiter zu übernehmen .... ist Version 2 jetzt bereits raus ?
wird noch dauern; im Betatest kam mir noch die Idee auf weitere Wildcards (nur Premium), z.B. für die LICHT-LEUCHTE-BELEUCHTUNG. Damit kann ich z.B. DECKE _LIGHT parametrieren und dann kann der Anwender eine der drei Möglichkeiten sagen, um das Deckenlicht zu schalten. Dazu wurde nun aber auch gleich ein neues SynOhrStudio notwendig und auch im Erstellungsprozess gab es einige Anpassungen. Bedeutet: Noch etwas Geduld, es kann sich aber nur um Wochen handeln.
Dann würden mich noch Erfahrungen von SynOhr User interessieren!
Wir haben den SynOhr seit der Markteinführung an der Wand hängen. Die ersten SW-Versionen waren für uns absolut nicht befriedigend, wodurch er bis zum letzten Update nur zur Zier an der Wand hing und um die Uhrzeit anzuzeigen und ein paar wav-Files abzuspielen. Die Spracherkennung hatten wir lediglich aktiviert um Interessenten die Möglichkeiten zu zeigen und einen Eindruck zu vermitteln, was mit KNX heute möglich ist und was morgen alles möglich sein könnte. Diese Demonstration endete aber meist ungewollt lustig, da sich "Klara" als zickiges Gadget präsentierte.
Nach dem Update auf die aktuelle Firmware 1081 i.V.m. dem aktuellen Sprachschatz DE-1.505 und dem SynOhrStudio V1.105 scheinen doch viele Unzulänglichkeiten der Vergangenheit anzugehören. So reduzieren sich seit dem Update die ungewollten Aktivierungen durch Husten, Radio/TV oder Gespräche auf ein erträgliches Mass und falsch interpretierte Befehle sind nahezu kein Thema mehr. Lediglich die Prozentangabe ist für uns keinesfalls alltagstauglich. Es wird meist eine nicht geforderte Dimmung ausgeführt oder der Befehl bleibt gänzlich unverstanden und man benötigt zu viele Anläufe, bis das Gewünschte endlich ausgeführt wird.
Zusammenfassend kann ich die Grundfunktionalitäten mit dem neuen Update zwischenzeitlich als gegeben ansehen. Als Folge hieraus ist die Spracherkennung nunmehr i.d.R. aktiviert.
Das "ungezogene" Einmischen von "Klara" in Gespräche hält sich in Grenzen und ist auch in seiner Häufigkeit erträglich geworden. Einzig die Erkennung der Prozentangabe lässt aus meiner Sicht noch zu wünschen übrig - hierauf sollte ein Fokus bei enertex liegen, denn so ist sie nicht befriedigend. Die Spracherkennung im Allgemeinen ist unserer Erfahrung nach bei Männerstimmen schon immer besser als bei Stimmen von Frau und Kind (was mich persönlich aber nicht wirklich stört). Bei der Erkennung von Kommandos besteht noch Optimierungspotential und die Variabilität könnte erhöht werden.
Zwischenzeitlich ist es für mich absehbar, dass sich der SynOhr zu einem alltagstauglichen und benutzerfreundlichen Eingabegerät mausern könnte - hierzu bedarf es eben den fortdauernden iterativen Prozess, den enertex offenkundig schon angeht.
Zuletzt geändert von evolution; 15.10.2015, 08:42.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ich bin noch zufriedener, seitdem ich die Anzeige auf Minimal umgestellt habe....ständig dieses "READY"..... :-) Ich warte allerdings auch schon auf das nächste Update.....
Jupp, das geht mir ebenfalls so. Nur war es schon früher möglich, diese Einstellung zu wählen. Und da ich dies vergessen hatte, musste ich selbst nochmal nachfragen, wo der "Schalter" zu finden ist. Schön wäre es natürlich, wenn dies greifbar dokumentiert wäre.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Hmm,
ich war von dem theoretischen Umfang der Lösung ehrlich gesagt zuerst sehr angefixt. Coole Sache. Aber wenn man mal weniger emotional sondern sachlich an das Thema geht sieht es doch ganz anders aus. Mit Ausnahme von "Fans" die alles tolerieren kann es doch nicht sein, das Produkte mit Preisen in der Region 600€ und mehr erst beim Kunden (der wohlgemerkt voll bezahlt hat) eine Marktreife erhalten. Die beschriebenen Fehler sollten doch bei jedem Entwickler im Test zu Hause ebenfalls auffallen. Das empfinde ich schon als frech - aber vielleicht ist auch ein wesentlicher Aspekt bei mir untergegangen. Schade eigentlich. Die von Euch beschriebenen "Restmängel" wären für mich alleine schon KOs für den Alltag. Gerade bei Dir Frank ich ansonsten mal angeklingelt (weil ich ums Eck wohne ). Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg weiterhin und halte uns hier auf dem Laufenden ob das nächste Update Besserung bringt.
Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Die letzte Antwort ist knapp ziemlich genau ein Jahr her.
Ich überlege gerade mir ein SynOhr zu kaufen. Wir haben unsere Eigentumswohnung komplett mit KNX bauen lassen. Dummerweise haben wir im Schlafzimmer nun das Bett doch anders gestellt. Das bedeutet das die noch wenig vorhandenen Lichtschalter sehr unpassend angebracht sind.
Also dachte ich in meinem jungendlichen Leichtsinn und kaufe ein SynOhr und kann dann die Funktionen im Schlafzimmer aus dem Bett raus per Sprache steuern. Wir haben verschiedene Lichtquellen im Schlafzimmer. Der Raum ist ca. 35qm groß.
Das Video auf der Herstellerseite sieht toll aus. Wenn ich hier die Themen so lese, dann scheint es aber noch nicht der Knapper zu sein ?
Wie ist mittlerweile der Stand der Dinge ? Funktioniert das ? Wäre schon cool, wenn man "Licht an / Licht aus" und "Kaffee Maschine an" usw. per Sprache aus dem Bett steuern könnte. Auch wenn natürlich um die 600 Euro dafür ein Wort sind Das wäre es mir aber wert.
Ich dachte mir nur, das innerhalb von einem Jahr doch einiges passieren kann und es vielleicht noch den einen oder anderen User gibt der es im Einsatz hat.
Ich dachte mir nur, das innerhalb von einem Jahr doch einiges passieren kann ...
Sicher passiert innerhalb eines Jahres sehr viel, gerade auf dem KNX Sektor. Aber die letzten Posts sind doch vom Aug.-Nov. 2015 - viel aktueller geht es wohl kaum?!
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar