Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Raumkontroller mit Spracherkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von djtark Beitrag anzeigen
    -Alternative Konfig. mit weniger strenger Keyworderkennung liefert ständiges Triggern auch bei normaler Unterhaltung am Abendbrottisch - nur eben auch wenn keine Keyword dabei war (über Klara´s unterhalten wir uns eher selten *gg*)
    Das wird sicher besser mit dem neuen Sprachkörper und SynOhrStudio nächste woche.
    -Die Sensoren arbeiten ordentlich, leider sind die RGB-Werte witzlos, da wohl zu wenig empfindlich (Gerät hängt im indir. LED Licht, Wete bleiben aber ohne Tageslicht auf 0 lx)
    Kann eigentlich so nicht sein. Meinst du am Bus oder an der Anzeige? Und das bei allen Farben oder nur bei Weiß.
    -Display stürzte bisher mehrfach ab A) dauerhaftes "klack, klack,klack"-Soundfile in Endlosschleife (musste Strom wegnehmen), B) Reboot (20sek Zentraltaste) bleibt gerne mal mit 88:88 hängen (SD Card korrekt eingelegt)
    Hast du die frontscheibe ab- und wieder aufgesetzt? Dann ist das normal, da dann die Touchtasten neu kalibriert werden (siehe auch Kurzanleitung und Handbuch).
    , es erfolgt jedoch kein Schaltvorgang am Bus. Dies ist unabhängig vom angesteuerten Schaltaktor.
    Da stimmt wohl was in der ETS nicht. Man muss auch an höhrende Gruppenadressen denken bzw. bei Umschaltbefehlen an die intialisierung. Am besten mit der ETS mitloggen.
    -ähm... die Zuordnung/Benennung der Soundfiles ab Werk sollte geprüft werden. Executed macht ein negatives Geräusch und der Fehler klingt so "fröhlich"....
    fanden in der Testphase eben alle schön. Aber man kann das ja selbst ändern.
    So, jetzt werde ich weiter an den Einstellungen spielen....
    viel Spaß!
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      Habe mich auch sehr drauf gefreut. Stylisch ist es auf jeden Fall ein Blickfang und eine 1++
      Technisch, muss ich aber leider momentan -zumindest bei mir- praktisch 1 zu 1 bestätigen, was djtark zusammengetragen hat.

      Küche Licht, ging bei mir, so gut wie immer einwandfrei. Wohnzimmer Licht wird manchmal als Küche Licht interpretiert, häufig kommt Cyan oder Weiss auf dem Display (bei einigen anderen Befehlen ähnlich). Einfacher ist es z.B. mit Wohnzimmer, -deutliche Pause- und dann erst Licht.
      Was aber richtig nervt, ist das Schaltwort, Computer habe ich von zig. versuchen nur ein oder zweimal geschafft. Klara ging auch bei mir besser, aber -wie hier auch schon erwähnt, wenn ich von 10 mal rufen, nur 2 mal erkannt werde ist es dann doch nervig. Schaltwort Kommando so zwischen drin.

      Habe auch mit unterschiedlichen SD-Karten versucht. Ich habe im Büro experimentiert, in dem es -bis auf das Lüftergeräusch meines PCs- nicht sonderlich laut ist.

      Auch für mich sind die 5m-6m wichtig, da ich nicht so viele Möglichkeiten habe, schön und funktionell zu platzieren.

      Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass das Schaltwort von der Seite gesprochen häufiger erkannt wird, als von vorne

      Für heute ist gut. Werde am Sonntag noch ein bisschen mit anderen Einstellungen experimentieren und Montage/Di. noch das Update abwarten.

      Dann schauen mer mal weiter.

      Gruß
      Salvatore

      Kommentar


        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Kann eigentlich so nicht sein. Meinst du am Bus oder an der Anzeige? Und das bei allen Farben oder nur bei Weiß.
        Weißwert passt und kommt auch an. Zerlegte Farbwerte bleiben z.B. bei Weißwert = 12,50 alle auf Null

        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Hast du die frontscheibe ab- und wieder aufgesetzt? Dann ist das normal, da dann die Touchtasten neu kalibriert werden (siehe auch Kurzanleitung und Handbuch).
        Nein, Frontscheibe ist unverändert. Fehler tritt unvermittelt und nicht reproduzierbar auf.

        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Da stimmt wohl was in der ETS nicht. Man muss auch an höhrende Gruppenadressen denken bzw. bei Umschaltbefehlen an die intialisierung. Am besten mit der ETS mitloggen.
        Logging läuft. Mal sehen...

        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        fanden in der Testphase eben alle schön. Aber man kann das ja selbst ändern.!
        Das hast Du falsch verstanden bzw. ich unklar ausgedrückt: Die Sounds an sich sind fein. Nur solltest Du mal die Zuordnung Fehler=möööp / Bestätigung=bling-freu prüfen. Denn bei mir sind die Dateien spiegelverkehrt benannt... und das Ohr freut sich bei Fehlern :-)

        EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

        Kommentar


          Zitat von djtark Beitrag anzeigen
          Weißwert passt und kommt auch an. Zerlegte Farbwerte bleiben z.B. bei Weißwert = 12,50 alle auf Null
          Muss ich mal in die Entwicklung geben und prüfen lassen.
          Nein, Frontscheibe ist unverändert. Fehler tritt unvermittelt und nicht reproduzierbar auf.
          Tritt der Fehler auf, wenn du sprichst oder einfach so?
          möööp
          Das ist nicht möööp sondern Kuckuck. Hör mal genau hin :-)
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            Hallo,
            wie fest muss man denn die Zentraltaste drücken? Ich habe mich bisher nicht getraut, mit Gewalt da drauf zu drucken. Aber bisher tut sich da nichts...
            Gruß Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Sehr fest. Und zwar am oberen Rand.


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Hierzu kann ich jetzt Entwarnung geben. Nachdem ich hier jetzt fast 2 Tage rumgedoktert habe, hat die Installation von einem neueren NVIDIA-Grafikkartentreiber die Lösung des Problems gebracht.

                Beide Tools (sowohl EibStudio als auch SynOhrStudio) stürzen nach dem Schließen jetzt nicht mehr ab :-)
                Danke & Liebe Grüße

                Kommentar


                  Wenn die Taste keine Reaktion auslöst, dann ist er vielleicht abgestürzt. Ich könnte meinen ich hatte das auch schon gehabt.

                  Kommentar


                    Zitat von VariantGT Beitrag anzeigen
                    Bei meiner Frau funktioniert das Teil akzeptabel gut. Wenn ich hoch spreche bei mir ähnlich. Normal gesprochen geht so gut wie garnicht nur wenn ich die Empfindlichkeit runterdrehe und relativ nahe bin.
                    Ok, das kann man noch verbessern. Vorher war es umgekehrt und ich habe die Frauen- und Kinderstimmenerkennung von der Empfindlichkeit angehoben.
                    Das Teil macht in meinen Augen keinen Sinn, wenn man auf 2m ran muss. Es soll ja vom Sofa aus gehen. Vom Esstisch und von der Küche. Alles im Umkreis von max 6m.
                    Wie schon gesagt sind 6m wirklich eine Herausforderung, v.a. wenn man sich noch im akustischen Schatten befindet (hinter einer Wand). Wir haben eine optimale Reichweite von 4m angegeben. Es spielt da auch eine Rolle, ob man 7m frontal oder 7m von einer Seite spricht.
                    Seitlich wird das Signal über 50% schlechter (daher dreht man als Mensch automatisch den Kopf in Richtung des Sprechers). Zusätzlich - wie auch schon bemerkt, spielt bei diesen Entfernungen auch die Ähnlichkeit und die Anzahl der ausgewählten Wörter und natürlich die Raumakustik eine große Rolle. Man kann indirekt auch damit die Erkennungsrate verbessern oder verschlechtern, je nachdem wie man das sieht.
                    Ich kann hier auch von der Haustüre bis zum Wohnzimmer 10m überbrücken, wenn ich auf die max. Raumgröße einstelle. Wenn da aber nur meine Frau im Wohnzimmer "rumgruscht" sinkt die Erkennung auf 20% oder geringer. Solche Entfernungen sind definitiv nicht zu beherrschen. Wenn die Störquellen (Radio) lauter und näher am SynOhr sind, als der Sprecher, wird das nichts, definitiv. Auch wenn zwei Menschen eine Unterhaltung führen, kann ein dritter nicht aus der gleichen Entfernung SynOhr bedienen. Das ist die Physik bzw. darf es da eher einer KI, um das Gespräch gegen die Befehle zu filtern (als Mensch wird das Gehöhr da vom Gehirn unterstützt).
                    Man beachte auch das Kapitel im Handbuch zur Wahl des Aufstellungsorts. Wenn es größere Bereiche akustisch "auszuleuchten"gilt, bedarf es definitiv mehrerer Slaves.

                    Ein erprobtes Vorgehen:
                    Erst mal mit dem Schlüssel ENERTEX anfangen. Das hat sich bei unseren Tests als das einfachste von der Parametrierung erwiesen. Raumgröße auf Medium, und dann den Raum anpassen. Unsere Erfahrungswerte werden sicher in der nächsten Zeit besser und wir werden die default-Settings und die eingebauten Korrekturkurven, Algorithmen entsprechend tunen. Eure Erfahrungen werden in die weitere Entwicklung sicher einfließen. Die grundsätzliche Reichweite und das Gesagte hierzu bleiben aber mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich.

                    Wenn man die Raumgröße nicht zu groß wählt, wird man auf eine Entfernung von 5m sicher etwas lauter sprechen müssen, ist dafür aber robuster gegen Fremdgeräusche. Man sollte im Raum dann auch den Platz wählen, von dem aus die "Bedienung" im Normalfall vorgenommen wird. Wenn der Ring öfter mal blau blinkt, (Übersteuerung), dann ist man in jedem Fall zu empfindlich eingestellt.

                    PS: Sobald der neue Sprachsatz verfügbar ist bitte her damit :-)
                    Montag.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      Wettersymbole

                      Ich habe mich mal an die Wettersymbole gemacht.
                      Das Ohr benötigt ein 8bit KO.
                      Da ich, und ihr bestimmt auch, die Informationen von Sonne, Regen, etc. meist als eine 1bit KO vorliegen habe, dachte ich mir, ich schreibe mal einen Logikbaustein für den HS.
                      Die 8 Eingänge, Sonne, Regen, Frost, etc. sind 1bit Eingänge und der Ausgang liefert den benötigten Wert um die passenden Symbole anzuzeigen.
                      Ich werde den Baustein gerne hier posten, jedoch möchte ich Enertex erstmal fragen ob ich diesen Baustein "11834 SynOhr®_Wettersymbole" nennen darf.
                      Ich habe diese Bezeichnung gewählt, um ihn eindeutig zuzuordnen.
                      Oder hat einer eine andere Idee der Bezeichnung?

                      Gruss Klaus

                      Kommentar


                        Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
                        Ich werde den Baustein gerne hier posten, jedoch möchte ich Enertex erstmal fragen ob ich diesen Baustein "11834 SynOhr®_Wettersymbole" nennen darf.
                        Ich habe diese Bezeichnung gewählt, um ihn eindeutig zuzuordnen.
                        Oder hat einer eine andere Idee der Bezeichnung?
                        Klar, mir ist da jede Bezeichnung recht.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          Na dann,
                          werde noch eine Beschreibung dazu schreiben und dann posten.
                          Gruss Klaus

                          Kommentar


                            HS Logikbaustein SynOhr®_Symbole

                            Hier ist der erwähnte Logikbaustein mit Beschreibung.
                            Der Baustein ist von mir getestet worden.
                            Der Einsatz erfolgt auf eigene Gefahr.
                            Sollte euch ein Fehler o.ä. auffallen, bitte ich um eine kurze Info.
                            Danke.

                            Gruss Klaus


                            Habe den Baustein erst mal gelöscht, habe ein Fehler mit dem Deaktivierungseingang festgestellt.
                            Arbeite gerade an ein Update.
                            Sobald das Update stabil läuft, werde ich die Version wieder posten.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
                              Hier ist der erwähnte Logikbaustein mit Beschreibung.
                              Ich kenn jetzt den HS gar nicht. Aber eine Frage/Hinweis: Wenn z.B. die Vohersage lautet: Sonnig mit wolkigen Abschnitten, könnte man sowohl die Sonne als auch die Wolken anzeigen, also müssen 2 Bit gesetzt werden. Oder wenn man die Lampe zusätzlich einschalten will, darf man nicht die anderen Bits löschen.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                Genau so funktioniert der Baustein.
                                Sonne = 1
                                Wolke = 1
                                Sendet eine 9 auf den Ausgang.
                                Wenn alle Eingänge ein 1 haben, gibt der Ausgang eine 127 und alle Symbole werden angezeigt.
                                Was mir nur aufgefallen ist, wenn ich eine 64 sende, sehe ich keine Lampe.

                                Gruss Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X