Diskussionen zu InitGA-Rückmeldung vielleicht besser hier weiterführen ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EibPC Zukunftsmusik
Einklappen
X
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenGenau, wenn das Terrassenlicht an bleibt, weil der eibPC nach einem Neustart mal eine entsprechende GA nicht bekommen hat, bemerkt man das im Urlaub ja sofort.
Generell gibt es trotz korrekt gesetzter Flags keine absolute Sicherheit, das Anfragen immer beantwortet werden. Und was tun wenn (nicht), dafür gibt es keine einzig richtige und immer anwendbare Vorgehensweise. Also bleibt nur selbst programmieren, was einem gerade am sinnvollsten erscheint. Nicht immer hilft wiederholen, nicht immer kann man alles verzögern, bis alle Antworten da sind. Manchmal muß man uninitialisiert starten und das Beste daraus machen.
Bei sicherheitsrelevanten Dingen macht die Fehlerbehandlung den größten Teil des Codes aus. Da hilft alles nichts, das ist auch abseits von KNX so.Tessi
Kommentar
-
Zum vorangegangenen sage ich lieber nichts, mit Robustheit hat das rein garnichts zu tun..
Aber trotzdem, eine gesammelte Ausgabe von Scan-Fehlern (im HS-sprech) im Log, also initGA's die eben nicht gelesen werden konnten hätte IMHO schon was. Gerade der Änfänger kämpft da eine Weile, bis überall die Leseflags erstmal verstanden und dann richtig gesetzt sind.. Spreche da aus Erfahrung
Zumindest für die nice-to-have-wenn-mal-langweilig-Liste als Minimal-Kompromiss: Ausgabe Anzahl der Scan-Fehler; das sollte ja eher noch einfacher sein, dann weiss/sieht man auf einen Blick wenigstens nach wieviel man suchen muss und ob welche hinzukamen.
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
[ACHTUNG]Moderatorenanmerkungen[/ACHTUNG]
Ich schaue mir diesen agressiven Unterton nur noch sehr kurze Zeit an, dann gibt es "Reaktionen". Das ist ein technisches Forum. Ich erwarte, dass hier technisch = sachlich argumentiert wird. Alles "Unterschwellige" hat hier nichts verloren, ich denke es ist bekannt, dass wir hier konsequent den Riegel vorschieben.
Habe fertig.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von makki Beitrag anzeigen...mit Robustheit hat das rein garnichts zu tun..
Aber trotzdem, eine gesammelte Ausgabe von Scan-Fehlern (im HS-sprech) im Log, also initGA's die eben nicht gelesen werden konnten hätte IMHO schon was. Gerade der Änfänger kämpft da eine Weile, bis überall die Leseflags erstmal verstanden und dann richtig gesetzt sind..
...Zumindest für die nice-to-have-wenn-mal-langweilig-Liste als Minimal-Kompromiss: Ausgabe Anzahl der Scan-Fehler...Gruß
Christian
Kommentar
-
Zitat von Tessi Beitrag anzeigenNun, robuste Programmierung bedeutet auch, das das Licht auch dann so korrrkt als möglich definiert wieder abgeschaltet wird, wenn der Status nicht gelesen werden konnte. Ist vermutlich kein gutes Beispiel für Dein Anliegen...
Generell gibt es trotz korrekt gesetzter Flags keine absolute Sicherheit, das Anfragen immer beantwortet werden.
Und was tun wenn (nicht), dafür gibt es keine einzig richtige und immer anwendbare Vorgehensweise. Also bleibt nur selbst programmieren, was einem gerade am sinnvollsten erscheint. Nicht immer hilft wiederholen, nicht immer kann man alles verzögern, bis alle Antworten da sind. Manchmal muß man uninitialisiert starten und das Beste daraus machen.
Bei sicherheitsrelevanten Dingen macht die Fehlerbehandlung den größten Teil des Codes aus. Da hilft alles nichts, das ist auch abseits von KNX so.BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
Ein wahres Wort, leider kommt das scheinbar nirgends an.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenDas sind genau die Sätze, die ich meine. Lass das, letzte Warnung.BR
Marc
Kommentar
-
Ausgabeformat CSV
Hallo
ich hätte hier mal einen dringenden Wunsch für die nächsten Updates:
Der Datenexport (vom EibPc oder ftp-Server) in die csv-Datei sollte bitte so formatiert sein dass die Ziel GA als reine Adresse in eigener Spalte mit ausgegeben wird. Also statt
"Regenmenge.Zählerst.-0/6/35"
so...
"0/6/35", "Regenmenge.Zählerst."
damit wären Auswertungen einfacher.
Ideal wäre natürlich alle drei Gruppen in separater Spalte also
"0", "6", "35", "Regenmenge.Zählerst."
aber man wills ja nicht übertreiben mit den Wünschen
Gruß Jukom
Kommentar
-
Hi Joachim,
also mit minimalen Excel-Kenntnissen kann man sich das doch leicht selber machen!
"Regenmenge.Zählerst.-0/6/35" in Zelle A1
=LINKS(A1;FINDEN("-";A1)-1) ergibt "Regenmenge.Zählerst."
=RECHTS(A1;LÄNGE(A1)-FINDEN("-";A1)) ergibt "0/6/35"
Natürlich kannst du die GA auch weiter zerlegen.
Gruß,
Markus
EDIT: Hmmm..oder willst du die csv-Datei direkt auswerten? Was ist dein Ziel?
Kommentar
-
Hallo Markus,
du hast natürlich Recht und das mach ich defakto auch so aber du musst halt dann jede Datei einzeln anfassen und Formel einfügen.
Klar man könnte auch ein Makro schreiben und und und...
aber dennoch finde ich zu einer formatierten Ausgabe gehören "numerische" Daten und Text getrenntGruß Jukom
Kommentar
-
Zitat von Jukom Beitrag anzeigenKlar man könnte auch ein Makro schreiben und und und...
aber dennoch finde ich zu einer formatierten Ausgabe gehören "numerische" Daten und Text getrenntoffizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Hi JoachimZitat von Jukom Beitrag anzeigenklar man könnte auch ein Makro schreiben und und und...
aber dennoch finde ich zu einer formatierten Ausgabe gehören "numerische" Daten und Text getrennt
...aber wenn sich Michael diese Ergänzung jetzt auf die (ewig lange?!) Featureliste geschrieben hat...
Grüße,
Markus
Kommentar
-
@Markus
Mit meiner Excel-Geschichte meinte ich auch nicht, dass eine Änderung im csv-Export überflüssig ist nur sich eben auch anders (aufwendiger) lösen lässt.
Deine FormelCode:=RECHTS(A1;LÄNGE(A1)-FINDEN("-";A1)) ergibt "0/6/35"
so: =RECHTS(RECHTS(D1;9);9-FINDEN("-";RECHTS(D1;9)))Gruß Jukom
Kommentar
-
Zitat von Jukom Beitrag anzeigenaber dennoch finde ich zu einer formatierten Ausgabe gehören "numerische" Daten und Text getrenntTessi
Kommentar
Kommentar