Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beispiele

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
    Einschaltverzögerung für eine Gruppenadresse:
    Timer als "Neu starten" konfiguriert.
    Erklärung: Sobald die Gruppenadresse von 0b01 auf 1b01 wechselt, wird die Verzögerung gestartet. Ist sie bei Ablauf der Verzögerung noch 1b01, ist der Ausgang des AND für einen Zyklus auf 1b01 und triggert damit ein EIN-Telegramm auf die GA.
    Hallo zusammen,
    wie baue ich das für eine Ausschaltverzögerung mit dem Logikeditor?
    Im Expert Modus war das einfach. Aber wie klappt das mit dem visuellen Editor?

    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #17
      Beispiel: Sobald ein 'Aus'-Schreibtelegramm kommt, wird die Verzögerung (neu) gestartet. Bei Ablauf sendet diese ein 'Aus'-Telegramm.

      Screenshot from 2021-01-03 11-10-53.png

      Die Ausschaltverzögerung wird hier auch aktiv, falls 1/0/3 vorher bereits Aus war. Ist das nicht gewünscht, lass' einfach den Gruppenadress-Knoten "Ereignis-Schreibtelegramm" und das AND weg. Damit wird die Logik nur aktiv, falls der GA-Zustand sich ändert.

      Achtung, falls die Gruppenadresse beim EibPC Programmstart initialisiert wird. Dies löst ebenfalls die Logik aus und müsste ggf. gesondert verhindert werden (z.B. mit dem Systemstart-Knoten)! Dies ist bei der ersten Variante nicht der Fall.

      Kommentar


        #18
        Hi,
        Danke Dir.
        Wenn ich es richtig verstehe, wird aber nicht überprüft ob nach der Verzögerung 1/0/3 immer noch AUS ist, oder?
        So wie es beim Beispiel mit EIN war.

        Und wie funktioniert dein AND?
        Durch das NOT wird doch das Eingangssignal invertiert. Damit kann das AND nie war sein.
        Zuletzt geändert von SnowMaKeR; 03.01.2021, 13:15.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #19
          Ich hab es jetzt so realisiert.
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #20
            Gibt es ein Beispiel oder einen Hinweis, wie man über die Logik Datum und Uhrzeit z.B. einer Buttonbetätigung der in der Visu kenntlich macht. Also die wie man die Option "Zeitpunkt der letzten Änderung anzeigen" realisieren kann, wenn man das Element über die Logik verarbeitet?

            Die Doku ist an dieser Stelle ein bisschen spärlich und die Youtube Videos helfen hier auch nicht weiter.

            Kommentar


              #21
              Das Video Visualisierung Teil 3 zeigt die Aktualisierung und die "Konstante" CLOCKDATE_STRING.

              Für Änderung bei Betätigung musst du nur den Button- oder Shifter-Knoten duplizieren und als Auslöser verwenden. Dann wird bei jedem drücken die Anzeige geändert.

              Um einen Wert mit anzuzeigen kannst du das entsprechend aufbohren.

              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von foobar0815; 08.03.2021, 16:33.

              Kommentar


                #22
                Danke - die CLOCKDATE_STRING hatte gefehlt.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo in die Runde,

                  hat jemand ein Logikbeispiel für ein HTTP Post Command?
                  Würde gerne meine Buderus Heizung über meine EMS Gateway mittels Rest API steuern, schaffe es aber leider nicht.
                  Datenabfrage habe ich mittels dem Tankerkönig Beispiel hinbekommen.

                  Doku zum Gateway wäre hier:
                  https://emsesp.github.io/docs/#/Command

                  Danke im Vorhinein

                  mfg
                  Mrknx
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #24
                    Der Support ist z.Z. stark "urlaubsgeschwächt". Wir melden uns bis Ende der Woche...
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      gibt es schon ein Beispiel für mein Vorhaben?

                      Mfg
                      MfG MrKnx

                      Kommentar


                        #26
                        Ein Beispiel für GET kannst Du in der Hilfe auf S. 147 finde, oder das auch mit dem Logikknoten (z.B. mit dem Tankerkönigbeispiel).
                        Ein POST Kommando ist da nicht viel anders. Kannst Du den per GET was erfolgreich aus dem EMS Gateway auslesen? Dann poste doch mal hier deine Einstellungen.
                        Angehängte Dateien
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          über das Beispiel Tankerkönig kann ich super abfragen nur leider habe ich es noch nicht geschafft, ein Telegramm abzusetzen.
                          Meine Logik sieht so aus wie im Anhang, den ACCESS_TOKEN habe ich durch meine Token ersetzt.

                          Leider bekomme ich als Header Rückmeldung "HTTP/1.1 404 Not FoundContent-Length: 0Connection: closeAccept-Ranges: none"

                          Lg

                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.
                          MfG MrKnx

                          Kommentar


                            #28
                            Nun, da du eine Rückmeldung bekommst, scheint die Anfrage vom Gerät als solche erkannt zu werden. Ansonsten käme da ja gar nix zurück. Was da schief läuft, hängt dann mehr von der richtigen Anfrage ab. Allerdings habe ich kein EMS Gateway und ich kann hier leider keine Hilfe geben.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #29
                              Du übergibst die Parameter nicht richtig. Öffne mal die Hilfe des Httprequest-Knotens (Fragezeichen im Eck):

                              Alles nach dem ? in der URL muss in das Feld Query. Deshalb der 404, weil die URL so nicht passt.

                              Die Authentifikation muss in den Header, die hast du aktuell im Query.

                              Kommentar


                                #30
                                ... und das Fragezeichen fällt dabei weg.
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X